
Ich habe mich mit dem PAKAMA Fitness-Rucksack 2.0 beschäftigt und berichte in diesem Test über meine Erfahrungen und Eindrücke.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyester, Nylon, Mesh-Gewebe, Gummibeschichtung, Kunststoff-Schnallen und Reißverschlüsse, Gepolstertes Material |
Größen | Es gibt nur eine universelle Größe |
Farben | GOTHAM Green, BERLIN Black, PARIS Pink |
Gewicht | Ohne Tools 1,1 kg, Mit Tools 3,7 kg |
Maße | (B x H x T in cm): 28 x 45* x 13 (*Roll-Top offen 69cm) |
Preis | 149,00 € + Abo 9,99 Euro/Monat |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der PAKAMA Fitness-Rucksack hinterlässt einen äußerst positiven ersten Eindruck. Bereits auf den ersten Blick fällt das moderne Design ins Auge.
Der Rucksack wirkt robust und strapazierfähig, was darauf hinweist, dass er den Anforderungen eines aktiven Lebensstils standhalten kann. Besonders bemerkenswert ist die Roll-Top-Öffnung mit dem seitlichen wasserdichten Reißverschluss, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf den Inhalt ermöglicht. Mit einer Vielzahl von Taschen und Fächern, sowohl innen als auch außen, vermittelt er den Eindruck einer durchdachten Organisation und bietet ausreichend Stauraum für verschiedene Gegenstände.
Die Möglichkeit, das Volumen des Rucksacks von 15 auf 25 Liter zu variieren, macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter, sei es für den Alltag, das Fitnessstudio oder auf Reisen.
Darüber hinaus spielt das Gewicht bei einem Rucksack eine bedeutende Rolle, und mit nur 3,7 kg bleibt dieser Rucksack trotz seiner vielfältigen Funktionen ein Leichtgewicht.
Alles in allem erweckt der PAKAMA Fitness-Rucksack 2.0 einen äußerst vielversprechenden und ansprechenden ersten Eindruck, der die Neugier weckt, seine zahlreichen Funktionen und Eigenschaften näher zu erkunden.
Praxistest
Im Praxistest erweist sich der PAKAMA Fitness-Rucksack als äußerst vielseitig und funktional. Ich habe den Rucksack draußen getestet und bin sehr überrascht, was alles in diesem Rucksack steckt. Dem Ganzkörpertraining sind keine Grenzen gesetzt. Irgendwann wird es natürlich mit dem Gewicht schwierig, da auch das irgendwann begrenzt ist und dann doch das Fitnessstudio seinen Vorteil hat. Aber das Fitnessstudio kann man eben nicht überall mitnehmen. Die Verwendung der Resistance-Bänder in Kombination mit der Bar (Stange) erlaubt ein umfangreiches Ganzkörpertraining, das an ein Fitnessstudioerlebnis heranreicht. Die verschiedenen Widerstandsstufen der Bänder ermöglichen eine individuelle Anpassung des Trainings. Somit ist der Rucksack für alle sehr gut geeignet. Für Anfänger und für tägliche Fitnessstudiogänger. Zum Rucksack empfiehlt es sich die PAKAMA-App herunterzuladen. Dort gibt es mehrere Videos, in denen die dort abgebildeten Trainer einen durch ein Training führen. Man kann sich aussuchen wie lange das Training gehen soll und was man trainieren möchte. In den Videos werden die Geräte, die man dazu benutzen soll, erklärt. Teilweise ist es allerdings doch relevant, was man zur Verfügung hat. Ich kann im Stadtpark schlecht eine Tür finden, in der ich den Sling Trainer befestige. Manchmal benötigt man auch eine Wand. Man kann allerdings auswählen, was man zur Verfügung hat, und dann werden die Trainings gefiltert. Die mitgelieferte Trainingsmatte musste sich leider der Kompaktheit des Rucksackes anpassen: Es ist toll, dass eine Trainingsmatte dabei ist, allerdings ist sie etwas klein geraten und könnte für größere Personen etwas größer sein. Das wasserfeste Material schützt die Ausrüstung auch bei schlechtem Wetter, was den Rucksack ideal für Outdoor-Trainingseinheiten macht. Insgesamt bewährt sich der PAKAMA Fitness-Rucksack 2.0 im Praxistest als ein super Fitnessstudio-to-Go-Konzept. Die hohe Qualität der Materialien und die durchdachte Zusammenstellung der Fitness-Tools machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter für verschiedene Trainingsszenarien. Die Möglichkeit, die eigenen Fitnessziele unabhängig von einem Fitnessstudio auf Reisen zu verfolgen, ist eine klare Stärke dieses Produkts.























































Pro/Contra
Pro:
- Vielseitiges Ganzkörpertraining
- Flexibilität und Mobilität
- Individuelle Anpassung
Contra:
- Eingeschränkter Widerstand
- Abhängigkeit von der App
Fazit
Das PAKAMA Fitness-Rucksack-Set mit dem Fitnessstudio-to-Go-Konzept bietet eine umfangreiche und innovative Möglichkeit, das Training zu Hause und unterwegs zu gestalten. Der Rucksack selbst überzeugt mit einer guten Verarbeitung, einem praktischen Roll-Up-Design und ausreichend Stauraum für alle mitgelieferten Fitness-Tools. Die mitgelieferten Resistance-Bänder, der Sling Trainer, die Griffe, Fußschlaufen, das Speed-Sprungseil, der Faszienball und die Slider ermöglichen ein vielfältiges Ganzkörpertraining, das nahezu überall durchführbar ist.
Es gibt allerdings nicht nur Vorteile. Der relativ hohe Preis und die möglichen Einschränkungen bei Übungen könnten für einige potenzielle Käufer hinderlich sein. Zudem hängt die Effektivität des Trainings von der Nutzung der PAKAMA-Trainings-App ab, was nicht für alle Nutzer optimal sein könnte.
Insgesamt ist das PAKAMA Fitness-Rucksack-Set eine empfehlenswerte Option für Personen, die ein vielseitiges und flexibles Training in ihrem Leben integrieren möchten, ohne auf ein Fitnessstudio angewiesen zu sein.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.