
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Außen 100% Polyamid, Wolle lavalan® Sportpolsterung von 60g/m² |
Größen | XS – XXL |
Farben | Black (im Test), Moss Green |
Gewicht | 200 Gramm bei Größe M |
Preis | 159,95€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim ersten Anprobieren macht die Pinewood Wool Insulated Midlayer Weste Damen einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Sie fühlt sich leicht und dennoch robust an, was besonders für Outdoor-Aktivitäten wichtig ist. Die Materialkombination aus Polyamid und Lavalan®-Wollfüllung sorgt für eine angenehme Haptik sowie ein natürliches Tragegefühl.
Die Verarbeitung ist exzellent. Alle Nähte sind fest verschlossen, es stehen keine Fäden ab. Der Reißverschluss ist leichtgängig.
Das Innenfutter fühlt sich angenehm weich auf der Haut an.
Besonders positiv fällt der hoch geschnittene Kragen mit weichem Fleece-Futter auf, der zusätzlichen Schutz vor Wind bietet. Auch die dezente, sportliche Optik macht die Weste zu einem vielseitigen Begleiter – sowohl beim Sport als auch im Alltag.
Die Weste gefällt mir auf Anhieb.
Praxistest
Deshalb schnell mal reingeschlüpft.
Bei einer Körpergröße von 172 cm und normaler Statur passt die Weste in der Größe M perfekt.
Ich trage die Weste bei Nordic Walking Runden und Wanderungen im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb.
Außerdem kam sie bei rasanten Schlittenfahrten als zusätzliche Schicht zum Einsatz.
Die Weste ist leicht und flexibel, sodass sie die Bewegungen beim Stockeinsatz beim Nordic Walking oder bei anspruchsvolleren Anstiegen beim Wandern nicht einschränkt. Die sportliche Passform sorgt dafür, dass sie gut am Körper anliegt, aber dennoch genug Platz für eine darunterliegende Basisschicht bietet.
Ein hoher Kragen mit Fleece-Futter schützt den Hals vor kaltem Wind – ein entscheidender Vorteil auf offenen Wegen oder bei stärkerem Wind.
Bei einer Nordic-Walking-Runde bei 2–5°C zeigte die Weste ihre Stärken: In Kombination mit einem Funktionsshirt und einem dünnen Fleece war sie warm genug, ohne dass man ins Schwitzen kam. Dank der guten Feuchtigkeitsregulierung blieb das Körperklima angenehm.
Auch beim Schlittenfahren im Allgäu bei Temperaturen um den Gefrierpunkt überzeugte die Weste. In Kombination mit einer Softshelljacke bot sie genügend Wärme in den Pausen, ohne bei Bewegung zu überhitzen.
Die zwei Reißverschlusstaschen waren praktisch für Handschuhe oder kleine Snacks.
Ein häufiges Problem bei winterlichen Outdoor-Aktivitäten ist das Schwitzen, gefolgt von schnellem Auskühlen. Die Wollfüllung der Pinewood-Weste leitet Feuchtigkeit effizient nach außen ab und bleibt dabei atmungsaktiv. Das bedeutet, dass man auch bei anstrengenden Etappen trocken bleibt und nicht auskühlt.
Zusätzlich ist das Außenmaterial (100 % Polyamid) wasserabweisend durch die Bionic Finish® Eco-Imprägnierung, sodass leichter Schnee oder Nieselregen nicht direkt eindringen. Für stärkeren Regen ist allerdings eine zusätzliche Hardshell empfehlenswert.











Pro/Contra
Pro:
- gute Wärmeisolierung
- atmungsaktiv und temperaturregulierend
- leicht und flexibel
- wasserabweisend
- hoher Kragen
Contra:
- –
Fazit
Die Pinewood Wool Insulated Midlayer Weste Damen ist eine perfekte Begleitung für kalte und kühle Tage beim Nordic Walking und Wandern. Sie kombiniert wärmende Wolle, Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit, ohne dabei schwer oder sperrig zu sein.
Für sportliche Outdoor-Fans ist sie eine klare Empfehlung. Besonders für Temperaturen zwischen 0 und 10 °C eignet sie sich als Midlayer oder leichte Außenschicht. In der Übergangszeit reicht teilweise ein dünnes Langarmshirt oder ein T-Shirt aus, um bestens geschützt zu sein.
Wer eine vielseitige, nachhaltige und funktionale Weste für aktive Tage sucht, wird mit der Pinewood Wool Insulated Midlayer Weste bestens ausgestattet sein. Zudem ist sie stilvoll und kann in der Stadt und in der Natur getragen werden.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.