
Facts
Thema | Info |
---|---|
Gewicht | 29 Gramm |
Maße | B 135 : H 53 : T 138 |
Preis | 229,90 |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Kombi aus durchsichtig-grauem Gestell, den schwarzen Elementen am Bügel und der lilafarbenen Scheibe gefällt mir sehr gut: Schlicht aber mit kleinem Farbtupfer😊. Mitgeliefert wurde noch ein stabiles Etui, das aus Kunststoff gefertigt wurde, eine Stofftasche und ein verstellbarer Kordelzug, der an den Enden eingehakt werden kann. Letzteren habe ich nicht verwendet, da die Brille mit den weichen Gummienden an den Bügeln bei mir hervorragenden Halt bietet und keine zusätzliche Stabilität erfordert.
Oben am Brillenrand fällt mir direkt der integrierte Schweißbügel, der vor tropfendem Schweiß schützen soll, auf. Aufgezogen empfinde ich das Schaumstoffelement an den Augenbrauen etwas störend. Aber die Anleitung zeigt (mit schönen Bildern), wie dieses schnell und einfach entfernt werden kann. Dazu das Schaumstoffteil aus den drei Klickelementen rausziehen und schon ist es draußen. Für alle, denen der Schweiß gerne in die Augen läuft, ist das Polster wirklich perfekt. Es liegt sehr gut an und leitet den Schweiß sicher super ab – vielleicht ist das dann im Sommer fürs Laufen/Trailrun eine gute Option, fürs Biken benötige ich es nicht, denn auch ohne dieses liegt die Brille bei mir oben schön satt an.
Alles in allem macht die Brille einen super ersten Eindruck: Top verarbeitet, einfaches Wechselsystem des Schweißbügels und der Scheiben und verstellbare Nasenflügel. An den Seiten der Scheibe habe ich etwas mehr Luft als gewohnt – bin gespannt wie sich das bei geringen Temperaturen in der Übergangs-/Winterzeit so anfühlt.
Also ab damit aufs Rad.
Praxistest
Getestet wurde die Brille im Winter bei meinen Touren zur Arbeit. Hier war es vor allem morgens in der Dunkelheit und im Nebel wichtig, dass ich einen guten, klaren Durchblick habe. Deshalb durfte ich die Photochrome Scheibe (kann über einen Händler oder bald auf der Webseite bestellt werden) mit dazu testen. Auf den Bildern erkennt ihr sie daran, dass sie immer in der Fassung montiert war.
Aber auch beim Laufen trug ich die Brille vor allem in den Wintermonaten, wenn die Sonne noch tief am Horizont stand 😊
Tragekomfort
Das zu Beginn etwas ungewohnte, breitere Sichtfeld erwies sich im Test als sehr angenehm. Es schafft eine schärfere Wahrnehmung der Details, wobei die Wölbung die optische Verzerrung minimiert. Auch ein Aufprallschutz wurde integriert – den musste ich zum Glück nicht testen 😉
Die Luft konnte bei der Turbolence sogar für mein Empfinden besser zirkulieren als bei anderen Brillen, was aber nicht als unangenehme Zugluft empfunden wurde. Das konnte ich sowohl bei leichten Minusgraden als auch bei starkem Regen bei ca. 7 Grad, testen. Hier beschlug die Brille nicht, obwohl ich gut ins Schwitzen gekommen bin.
Sphärische Linse
Neu ist hier die sphärische Linse. Diese Scheibe wurde entwickelt, um vollständigen Schutz vor den Elementen und der UV-Strahlung zu bieten und die Aerodynamik zu optimieren.
Ich durfte sowohl die Multilaser-Scheibe (lila) als auch die photochrome testen. Die photochrome hat den Vorteil, dass sie sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt. Sie hat mich in den Wintermonaten regelmäßig begleitet, da es morgens noch dunkel war, als ich durch Wald und über Felder fuhr. Selbst bei extremem Nebel, der sich als feiner Sprühregen vor den Augen sammelte, konnte ich einigermaßen den Durchblick behalten. Ich hatte schon photochrome Scheiben die sich unter dem Schild des Helmes dann nicht wirklich verdunkelten, da das Schild eine direkte Sonneneinstrahlung verhinderte. Das war hier anders, damit wird genau die Funktion erfüllt, die bei wechselnden Lichtverhältnissen notwendig ist. Also Anpassung an jede Lichtbedingung: Im Dunkeln keine Tönung, bei Sonnenschein dann bitte die maximale Tönung.
Integrierte Sehstärke
Rudy Projekt ist es wichtig, dass ihre Modelle auch Brillenträger optimale Sichtbedingungen bieten. Deshalb ist bei Ihren Brillen die Möglichkeit der Integration der Sehstärke möglich ist. Das geht auch hier mit einer optisch korrigierten Sportlinse. Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.rudyproject.com/de/optische-loesungen#main-content
Dazu vereinbarst du einen Termin bei einem der vielen Rudy-Project-Optiker, der dir ein Rezept ausstellen und deine Linsen anpassen kann. Autorisierte Optiker findest du unter diesem Link: https://www.rudyproject.com/en-gb/resellers





































Pro/Contra
Pro:
- Leicht
- Sphärische Linse
- Verstellbare Nasenpads
- Schweißband
- Zusätzliches Kordelband
Contra:
- –
Fazit
Die superleichte Turbolence von Rudy Project ist eine ALL-ROUND PERFORMANCE-BRILLE, mit der man an die Grenzen gehen kann. Sie bietet euch kompromisslosen Schutz sei’s auf der Straße, den Trails oder wenn´s Nass wird. Mein Favorit ist die photochrome Scheibe, denn mit ihr ist man bei allen Bedingungen bestens ausgestattet. Die Turblence überzeugt durch ihre Performance und den hohen Tragekomfort und hat es bei mir auf den 1.Platz als Lieblings-Sportbrille geschafft 😊.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.