
Bei diesem Produkt hat vor allem das Engagement des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit unser Interesse geweckt.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyester, Naturkork, Algen, Bloom™ EVA, Biobaumwolle |
Größen | 40-47 |
Farben | Weiß, Navy, Grau, Schwarz, Burgund (für Frauen weitere Farben verfügbar) |
Gewicht | 190gr / Schuh |
Preis | UVP 99,95€ (aktuell auch schon für 89,95€ im Internet zu finden) |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Du suchst einen stylischen, bequemen und gleichzeitig nachhaltig produzierten Sneaker? Dann lohnt es sich für dich einmal einen Blick auf die Produkte der französischen Schuhmarke SAOLA zu werfen. Das Unternehmen hat sich genau diese drei Aspekte auf die Fahne geschrieben.
Beim Auspacken des Schuhs fiel mir direkt auf, dass etwas fehlt. Und zwar auf angenehme Weise. Oftmals öffnet man einen Schuhkarton und es riecht stark nach “Gummi” und irgendwie künstlich. Beim Saola Schuh war dies nicht der Fall.
Der Sneaker hat mir auf Bildern schon sehr gut gefallen, aber als ich ihn in den Händen hielt bzw. an den Füßen trug, gefiel er mir nochmals besser. Ich habe ihn in der Farbe “Navy”, ein tolles dunkles Blau. Das Material hat einen gewissen “Schimmer”, der die Sneaker genial in Szene setzt. Gerade im Zusammenspiel mit der bräunlichen Sohle fällt das Blau besonders auf.
Auf den ersten Blick ist der Sneaker sehr gut verarbeitet und es sind keine schlecht verarbeiteten Klebestellen oder Nähte zu erkennen.
Praxistest
Ich habe den Sneaker nun mehrere Wochen im Alltag getragen und hier und da mal den Schlamm oder eine Pfütze gesucht.
Er ist direkt beim ersten Reinschlupfen bequem und nirgends drückt irgendwas. Ich habe zwar kleine, aber doch breite Füße. Meine Schuhgröße ist bei den meisten Herstellern zwischen 40 und 41 (Ausnahme Asics Laufschuhe, da ist es 41,5/42). Den Saola Knit II habe ich in der Größe 40,5 und er passt perfekt. Es gibt immer wieder Sneakers oder “schicke” Schuhe die mir am Vorderfuß den kleinen Zeh einquetschen. Der Saola Sneaker passt hier optimal und das Tragegefühl ist auch nach längeren Touren wunderbar. Die Schuhe sind mit je 190 Gramm auch sehr leicht zu tragen und so habe ich auch nach mehreren Stunden keine schweren Beine bekommen.
Apropos mehrere Stunden getragen. Ich neige dazu, dass meine Füße nach einem langen Tag durchaus einen Geruch verströmen der nicht gerade aphrodisierend ist. Saola behauptet auf ihrer Homepage, dass dies der Vergangenheit angehört, wenn man die Sneaker trägt. Dieses Versprechen konnten sie bei mir leider nicht einhalten. Ich habe verschiedenste Socken ausprobiert, und bin auch barfuß in den Schuhen unterwegs gewesen. Aber ganz ohne “Fußgeruch” habe ich die Schuhe nach längerem Tragen nie verlassen.
Ein Vorteil: Die Naturkork-Einlegesohle ist herausnehmbar und somit kann diese auch zum “Ausdampfen” an die frische Luft gelegt und gereinigt werden.
Der Sneaker ist bei alltagsüblicher Verschmutzung und Dreckeinlagerungen in den Poren sehr einfach zu reinigen. Meine Schuhbürste in Kombination mit Wasser und Reiniger hat völlig ausgereicht, um die Schuhe wieder zum Strahlen zu bringen. Der Hersteller gibt auch an, dass man sie bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen kann, aber davon bin ich absolut kein Freund. Bisher habe ich jegliche Schuhe auch ohne Waschmaschine wieder sauber bekommen.
Nachhaltigkeit
Das Unternehmen fokussiert sich auf folgende zwei Missionen: Nachhaltige Schuhherstellung und Schutz der Wildtiere.
Schon der Name beinhaltet ein Punkt dieser Mission: Saola. Hierbei handelt es sich um eine Antilopenart, die in Laos und Vietnam beheimatet ist und erst 1993 wissenschaftlich beschrieben wurde. Noch dazu sind sie eine der seltensten Huftierarten der Welt.
So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass das Unternehmen sich für den Erhalt des Lebensraumes dieser seltenen Tierart einsetzt. Doch nicht nur in Vietnam werden Projekte unterstützt, sondern auch im afrikanischen Kenia, im Bonobo Wald im Kongo, zur Rettung von Meeresschildkröten oder dem Schutz des Malaienbären im asiatischen Raum. 1% von jedem verkauften Schuhpaar, wird direkt in diese Projekte gesteckt.
Um Schuhe nachhaltig produzieren zu können, gibt es einiges zu beachten: Die Schuhe werden in Vietnam in Werkstätten mit ethischen und ökologischen Standards hergestellt. Aktuell arbeitet das Unternehmen daran eine BSCI-Zertifizierung (Business Social Compliance Initiative) zu bekommen. Dies ist eine Zertifizierung um ethisch vertretbare und verantwortungsbewusste Lieferketten aufzubauen und zu erhalten. Hierunter fallen z.B. Arbeitszeiten und faire Löhne, Arbeitssicherheit und Schutz, Umweltschutz und noch weitere Punkte.
Für den Saoloa Knit II wurden z.B. vier recycelte Plastikflaschen verwendet, um 90% des Obermaterials herzustellen. Für die Innensohle wurden 100% Naturkork und natürliche Algen verwendet. Auch die Laufsohle hat einen 20%igen Algenanteil, gemischt mit EVA (Ethylen Vinyl Acetat). Jedoch wird der EVA Anteil im Bloom Verfahren hergestellt und somit wird deutlich weniger Wasser als herkömmlich benötigt und auch der CO2-Ausstoß ist deutlich vermindert. Am Schluss ist noch zu erwähnen, dass die Schnürsenkel aus 100% Biobaumwolle bestehen. Woher die verwendeten Materialien genau stammen, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

Pro/Contra
Pro:
- Bequem
- Nachhaltig produziert
- Sehr stylisch
Contra:
- Geruchsbildung (jedoch habe ich noch keinen Schuh gefunden, der das verhindert)
- Die Homepage ist leider meistens auf Französisch, obwohl es eine Umschaltung ins englische gibt. Hier sollte nachgebessert werden um auch nicht französisch sprechenden Kunden, alle Informationen zur Verfügung zu stellen.
Fazit
Der Saola Knit II ist ein sehr bequemer Alltagsschuh, der mit dem Versprechen der Nachhaltigkeit punktet.
Die Schuhe sind wirklich ein kleiner Blickfang: Mich haben mehrere Freunde sowohl beruflich als auch privat darauf angesprochen. Das passiert mir selten. Aber der Schuh hat einfach eine gewisse Ausstrahlung, die wahrgenommen wird.
Eine sehr gelungene Mischung aus sportlichem und dennoch schickem Style. Ich bin mir sicher, dies wird nicht mein letzter Saola Schuh gewesen sein, und vermutlich wird auch der ein oder andere aus meinem Bekanntenkreis demnächst mal bei Saola vorbeischauen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.