Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 33% Merinowolle, 33% Recyclingfaser, 9% Nylon, 24% recyceltes Nylon, 1% Elastan |
Größen | S, M, L, XL |
Farben | Mist Blue (getestet) und Light Grayy |
Preis | Ca. 25 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Smartwool hat in verschiedenen Schuhläden Sockensammelstellen und bekommt darüber ausrangierte Wandersocken und dergleichen. Das Material wird aufbereitet, unter anderem mit neuer Merinowolle vermischt und daraus werden dann neue Socken gewebt. Ich war schon gespannt, was mich bei so einer recycelten Socke erwartet.
Meine Socke ähnelt optisch schon ein kleines Bisschen dem Malervlies. Zwar hat die Socke einen blauen Grundton und gelbe und graue Einsätze, aber das Grundmaterial ist bei genauem Hinsehen ein feiner bunter Mix aus vielen Farben. Aus der Ferne betrachtet fällt das aber nicht auf. Verarbeitet ist das Material aber tadellos.
Praxistest
Smartwool sagt von sich, dass sie sich aus einer Gruppe von Wintersportfreunden gegründet haben, die endlich mal keine kalten Füße mehr haben wollten. Das will ich auch nicht, und besonders nicht bei meinem Winterurlaub in den Alpen. Ich habe die Socken getragen bei Schneeschuhwanderungen und Schlittenfahrten im tiefen Neuschnee.
Dabei verhält sich die Socke tadellos. Mir ist nichts aufgefallen, wo sie einer “neuen” Socke nachstehen würde. Am Fußgewölbe ist die Socke sehr elastisch und sitzt gut. Die Nähte drücken auch im engen Winterwanderschuh nach langem Tragen nicht, und auch die Bündchen oben sitzen angenehm fest ohne einzuschnüren.
Die Socken bekamen, wenn meine Sporthose mal beim Schlittenfahren verrutschte, auch immer mal wieder eine Ladung Schnee ab, aber im Inneren blieben meine Füße schön warm. Dank der Merinowolle wurde auch Geruchsbildung in den dicken Winterstiefeln vermieden, selbst wenn ich sie den ganzen Tag trug.
Auch die schönsten Socken wollen irgendwann gewaschen werden. Hier ist ein bisschen Vorsicht angebracht, denn es handelt sich ja um Wolle. Eine kalte oder nur leicht warme Wäsche wird angeraten. Ich habe kein Wollprogramm verwendet, sondern sie einfach bei 30 Grad mitgewaschen, und das war kein Problem.
Pro/Contra
Pro:
- Viel recyceltes Material
- Sehr angenehm weich
- Gute Feuchtigkeitsregulierung
Contra:
- –
Fazit
Eine gute Wandersocke kostet eh ein paar Euro, und warum dann nicht gleich zum selben Preis auf recyceltes Material zurückgreifen? Ich finde das eine gute Idee und unterstütze gerne das Programm von Smartwool. Vor allem wenn es auch noch so ein angenehm zu tragendes und schönes Paar Socken wie die Classic Edition Full Cushion Crew 2nd Cut ist.
- Nachhaltige Wandersocken. Unsere neue Second Cut Hike Socke kombiniert die ikonische Passform und Haptik des Originals mit Garn, das aus unserem Sockenrücknahmeprogramm verwendet wird. Ja – wir stellen neue Socken aus alten Socken her und helfen uns, zu einem kreisförmigeren Geschäftsmodell zu gelangen.
- Vollkissen. Hergestellt mit Polsterung auf der gesamten Socke, bieten diese robusten Wandersocken aus Merinowolle für Herren Wärme und zusätzlichen Schutz vor hohen Stößen und helfen, das Potenzial für Blasen zu lindern.
- Crew-Socken Mit einer über den Knöchel, mittelwadenlangen Rundhalsausschnitt, die Scheuern durch Ihre Stiefel verhindert. Diese vielseitigen Socken können zu allen Jahreszeiten getragen werden und sind das perfekte Paar für niedrige, mittlere und hohe Wanderschuhe.
- Warum Merinowolle? Dünner und weicher als normale Wolle, einfach auf der Haut zu tragen. Jede Faser transportiert den Schweiß als Dampf weg, hilft Gerüche zu beseitigen (wir haben überprüft) und reguliert die Körpertemperatur, um Sie im Sommer kühl und im Winter warm zu halten.
- Funktionale Merkmale: Gehen Sie weit, fühlen Sie sich gut mit durchdachter Technik, damit Sie bequem trainieren können – eine elastische Fußgewölbe-Bandage sorgt für einen sicheren Sitz bei längerem Gebrauch, während eine flachgestrickte Zehennaht zusätzlichen Komfort bietet.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.