
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 33% Merinowolle, 33% Recyclingfaser, 9% Nylon, 24% recyceltes Nylon, 1% Elastan |
Größen | S, M, L, XL |
Farben | Mist Blue (getestet) und Light Grayy |
Preis | Ca. 25 EUR |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Smartwool hat in verschiedenen Schuhläden Sockensammelstellen und bekommt darüber ausrangierte Wandersocken und dergleichen. Das Material wird aufbereitet, unter anderem mit neuer Merinowolle vermischt und daraus werden dann neue Socken gewebt. Ich war schon gespannt, was mich bei so einer recycelten Socke erwartet.
Meine Socke ähnelt optisch schon ein kleines Bisschen dem Malervlies. Zwar hat die Socke einen blauen Grundton und gelbe und graue Einsätze, aber das Grundmaterial ist bei genauem Hinsehen ein feiner bunter Mix aus vielen Farben. Aus der Ferne betrachtet fällt das aber nicht auf. Verarbeitet ist das Material aber tadellos.
Praxistest
Smartwool sagt von sich, dass sie sich aus einer Gruppe von Wintersportfreunden gegründet haben, die endlich mal keine kalten Füße mehr haben wollten. Das will ich auch nicht, und besonders nicht bei meinem Winterurlaub in den Alpen. Ich habe die Socken getragen bei Schneeschuhwanderungen und Schlittenfahrten im tiefen Neuschnee.
Dabei verhält sich die Socke tadellos. Mir ist nichts aufgefallen, wo sie einer „neuen“ Socke nachstehen würde. Am Fußgewölbe ist die Socke sehr elastisch und sitzt gut. Die Nähte drücken auch im engen Winterwanderschuh nach langem Tragen nicht, und auch die Bündchen oben sitzen angenehm fest ohne einzuschnüren.
Die Socken bekamen, wenn meine Sporthose mal beim Schlittenfahren verrutschte, auch immer mal wieder eine Ladung Schnee ab, aber im Inneren blieben meine Füße schön warm. Dank der Merinowolle wurde auch Geruchsbildung in den dicken Winterstiefeln vermieden, selbst wenn ich sie den ganzen Tag trug.
Auch die schönsten Socken wollen irgendwann gewaschen werden. Hier ist ein bisschen Vorsicht angebracht, denn es handelt sich ja um Wolle. Eine kalte oder nur leicht warme Wäsche wird angeraten. Ich habe kein Wollprogramm verwendet, sondern sie einfach bei 30 Grad mitgewaschen, und das war kein Problem.













Pro/Contra
Pro:
- Viel recyceltes Material
- Sehr angenehm weich
- Gute Feuchtigkeitsregulierung
Contra:
- –
Fazit
Eine gute Wandersocke kostet eh ein paar Euro, und warum dann nicht gleich zum selben Preis auf recyceltes Material zurückgreifen? Ich finde das eine gute Idee und unterstütze gerne das Programm von Smartwool. Vor allem wenn es auch noch so ein angenehm zu tragendes und schönes Paar Socken wie die Classic Edition Full Cushion Crew 2nd Cut ist.
[amazon box=“B0CFYVJZJ2″/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.