
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptteil: Gewebter Polyester Ripstop mit wasserabweisender DWR-Beschichtung mit vielen reycelten Materialien |
Größen | XS-3XL |
Farben | Steel Blue-Shady Blue |
Preis | 400 EUR |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Im Karton liegt eine schöne blaue Regenjacke, die sich angenehm weich anfühlt. Die erste Anprobe findet natürlich gleich statt, und ich bin sehr zufrieden. Die Jacke sitzt schön locker, hat lange Arme, ist nicht zu schwer und fühlt sich einfach nur gut an.
Die Verarbeitung ist, wie immer bei The North Face, hervorragend. Alle Nähte sind sauber gearbeitet und, was bei einer Regenjacke natürlich sehr wichtig ist, versiegelt. Die Reißverschlüsse laufen sehr flüssig und sind auch abgedichtet.
Die Frontier Futurelight ist aus recyceltem Kunststoff, fühlt sich aber sehr weich an. Die Jacke besteht aus einem dreilagigen Futter, das heißt sie ist nicht super dünn und wirkt dadurch sehr robust.
Die Farbgebung mit den zwei Blautönen gefällt mir gut und durch den großen Anteil an heller Farbe ist sie gut geeignet, um bei Regen auch aufzufallen. Vorne ist die Tasche etwas abgesetzt, was gut aussieht und positiv auffällt. Zusätzlich verfügt die Frontier Futurelight auch über zwei Reißverschlüsse unterhalb den Achseln um es bei Bedarf etwas luftiger zu machen.
Was auf den zweiten Blick auffällt ist der doppelte Reißverschluss an der linken Tasche. Die Jacke kann man nämlich in der linken Tasche verstauen und dann mit dem Reißverschluss verschließen, so kann man die nasse Jacke problemlos in seinem Gepäck verstauen. Im eingepackten Zustand hat meine Jacke, in Größe XL, ein Packmaß von 22x20x4 cm.
Beim ersten Anziehen ist mir auch gleich die weiche Stelle im Nacken an der Innenseite der Jacke aufgefallen. Das fühlt sich gut an und ist praktisch, wenn man doch z.B. mal eine Tasche trägt.
Was ich leider vergeblich gesucht habe, ist eine Lasche zum Aufhängen der Jacke, aber dann habe ich mir einfach mit dem Verstellbändchen der Kapuze beholfen.
Praxistest
Eigentlich wartet man ja nicht auf Regentage, aber wenn man so eine tolle Jacke zum Testen zu Hause hat, freut man sich schon über einen Regenschauer. Die Futurlight hat mich die letzten drei Monate begleitet und da gab es ja auch den ein oder anderen Tag zum freuen. Getestet wurde die Jacke im Alltag beim Radfahren, auf dem Spielplatz und auf kleineren Wanderungen.
Mit dem Schnitt der Jacke bin ich sehr zufrieden. Die Jacke ist locker geschnitten, so dass sie auch Platz für z.B. einen Fleece bietet. Sie ist hinten minimal länger geschnitten und bietet so einen guten Schutz, auch wenn man sich viel bewegt. So ist auf jeden Fall der Rücken immer gut geschützt.
Das Material ist nicht nur angenehm weich, sondern auch atmungsaktiv. Bei Anstrengung kommt man zwar ins Schwitzen, aber durch das Material der Jacke kann die Luft entweichen, und ich habe mich nie überhitzt gefühlt. Wenn es all zu warm wird, kann man auch noch die Lüftungsschlitze unterhalb der Arme öffnen. Diese Lüftungsöffnungen haben, im Gegensatz zu den Fronttaschen, einen hellblauen Reisverschluss und sind verdeckt angebracht, so dass sie nicht auffallen.
Praktisch finde ich auch die Verstellmöglichkeiten am Armabschluss. Der breite Klettverschluss hält gut und bietet eine stufenlose Verstellmöglichkeit. Zum Radfahren mache ich die Verschlüsse gerne ganz eng, dann muss ich sie aber zum Ausziehen wieder weiter machen, was hier auch einhändig geht. Die Ärmellänge ist schön lang, was ich bei einer Regenjacke auch immer gut finde.
Von den Temperaturen habe ich mich in der Jacke an kälteren Herbsttagen sowie auch im Frühjahr sehr gut gefühlt. Durch die drei Lagen habe ich nicht sehr schnell gefroren. Für mich ist die Frontier Futurelight mit Fleece eine Jacke, die ich fast das ganze Jahr tragen kann, nur im Winter hätte ich es gerne etwas wärmer.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei einer Regenjacke ist die Kapuze. Die Kapuze ist angenehm groß, so konnte ich auch ohne Probleme noch ein Mütze darunter tragen. Es gibt zwei Anpassungsmöglichkeiten. Zum einen ein Band, das man hinten am Kopf verstellen kann um die Kapuze an seine Kopfform anzupassen. Zum zweiten gibt es vorne seitlich zwei Bändchen um die Kapuze, wenn nötig, noch enger zu ziehen, so dass das Gesicht noch mehr geschützt ist. So ist man gut geschützt.
Zusätzlich verfügt die Kapuze über einen kleinen verstärkten Schirm über der Stirn, so wird die Augenpartie noch etwas besser geschützt.
Auch ein nicht ganz unwichtiger Aspekt bei Regenjacken sind die Reflektoren. Sie schützen mich, damit ich auch bei Regen und schlechter Sicht rechtzeitig gesehen werde. Vorne und hinten ist jeweils das Logo reflektierend und am linken Armabschluss der Schriftzug „FUTURLIGHT“. Natürlich hilft auch die hellblaue Farbe dass man gut gesehen wird, ich bin ein Freund von Regenjacken in freundlichen, hellen Farben.























Pro/Contra
Pro:
- Angenehmer Schnitt
- Tolle Qualität
- Leicht und robust
- In Seitentasche verstaubar
Contra:
- Keine Schlaufe zum Aufhängen
Fazit
Eine tolle Regenjacke, die mit einem Fleece auch noch im Herbst oder Frühjahr getragen werden kann. So macht der ein oder andere Regenschauer gar nicht mehr so viel aus, weil man selbst nämlich schön trocken bleibt.
Schön trocken bleibt auch der Rucksack, wenn man die Jacke nach einem Schauer einfach in der linken Tasche verstaut und so alles andere nicht nass wird.
Eine rundum gelungene Jacke, die ich nicht mehr missen möchte.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.