
Auch wenn der Sommer kommt und es schon ein paar Tage richtig warm war, brauche ich auf Wanderungen immer noch ab und zu eine wärmende Jacke. Ich habe seit längerem den Dotknit Thermal Hoodie von The North Face im Test und habe diese Jacke bei vielen Gelegenheiten bis jetzt getragen. Was ich mit der Jacke erlebt habe und wie sie mir gefallen hat, könnt Ihr in diesem Test lesen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptmaterialien: 265 g/m² DotKnit™ – 100% Polyester mit FlashDry-Pro™ Kapuze, Ellenbogen, Taschen: 50D 93 g/m² 100% Polyester mit wasserabweisender DWR-Behandlung ohne PFC |
Größen | XS – XL |
Farben | Khaki Stone/White |
Gewicht | 540 Gramm (Größe L) |
Preis | 184,90€ (aktuell reduziert ca. 125€) |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Hoodie erreicht mich in der kalten Jahreszeit und verstärkt meinen Wunsch nach Schnee. Diesen Winter habe ich leider nicht so viel Schnee gesehen wie erhofft, und da macht die weiße Jacke Lust auf mehr.
Der Stoff fühlt sich angenehm an, und die Verarbeitung ist, wie immer bei The North Face, einwandfrei.
Die Jacke besteht aus dem doppelt gestrickten Gewebe Dotknit. Dieses Gewebe ist sehr gut geeignet um Feuchtigkeit zu transportieren, so dass die Haut nicht feucht bleibt und die Feuchtigkeit durch die Jacke nach außen gebracht wird. Die künstlichen Löcher im Obermaterial beschleunigen den Feuchtigkeitstransport. So ist es auch bei extremer Kälte komfortabel und beugt Unterkühlungen vor.
Die Jacke ist für Frauen und Männer verfügbar; ich habe das Herrenmodel zum Testen gehabt und bin damit aber auch gut klar gekommen. Der Schnitt ist angenehm und engt nicht ein.
Der Ellenbogenbereich und die Kapuze sind verstärkt, das erhöht auf jeden Fall die Haltbarkeit bei verschiedenen Aktivitäten. Auch die zwei großen Taschen sind verstärkt, bieten genug Platz für die Hände und halten schön warm.
Die Kapuze empfinde ich bei der ersten Anprobe als sehr groß, aber wenn es kalt ist, werde ich ja noch eine Mütze unter der Kapuze tragen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wurde bei dem Produkt bedacht. Die Jacke kann am Ende wieder zu The Noth Face zurück geschickt werden, um komplett in ihre verschiedenen Einzelteile zerlegt zu werden. So kann alles wieder recycelt werden, und es kann Neues entstehen.
Praxistest
Die ersten Minusgrade kommen, und ich freue mich, die Jacke endlich draußen zu testen. Bei Wanderungen trage ich je nach Temperatur ein passendes Funktionsshirt unter der Jacke. Extreme Kälte konnte ich allerdings nicht testen. Ich habe die Jacke aber auch öfter als Midlayer getragen. Hier muss man schauen, das man mit der Kapuze zurechtkommt, da diese nicht abnehmbar ist.
Die Jacke hat mich bis jetzt nicht frieren lassen. Bei anstrengenden Anstiegen wurde es mir auch schon warm, aber die Jacke hat die Feuchtigkeit immer gut nach draußen transportiert, so dass ich nie unter der Jacke nass geschwitzt war oder ein unangenehmes Gefühl hatte.
Ein bisschen aufpassen muss man bei der hellen Farbe natürlich schon, wenn man nicht im Schnee unterwegs ist. Allerdings habe ich bis jetzt immer alle Flecken auch wieder ohne Probleme raus bekommen.
Die Minusgrade wurden im Testzeitraum immer weniger, aber auch bei Plusgraden habe ich die Jacke gerne getragen, denn der Stoff fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an und schützt auch ganz gut vor Wind. So hat die Jacke mich bis jetzt auf Wanderungen und Ausflüge begleitet und immer warm gehalten.
Die großen Taschen für die Hände sind sehr schön, und hier ist die Jacke auch verstärkt, so dass die Hände schön warm bleiben. Auch mit Handschuhen habe ich gut in die Taschen gepasst.
Die Kapuze empfinde ich auch mit Mütze noch eine Tick zu groß. Immerhin kann man die Kapuze mit einer Kordel verstellen, so dass sie etwas enger am Kopf liegt.



















Pro/Contra
Pro:
- wärmt gut
- vielseitig einsetzbar
- große Taschen für die Hände
Contra:
- -/-
Fazit
Wenn einen das Weiß nicht abschreckt, ist diese Jacke ein toller Begleiter für kältere und windige Tage. Mit einem Shirt kann man die Jacke aber auch noch super im Frühling tragen um sich zu wärmen. Ich freue mich schon auf die nächste Bergtour, wo mich die Dotknit Thermal Hoodie wieder begleiten wird.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.