
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptstoff – Material: 100% Polyamid (davon 64% recycelt); Beschichtung: 100% Polyurethan
400D / kiss coated / TPU coated Futter – Außenseite: 100% Polyester (recycelt); Beschichtung: 100% Polyurethan 150D / plain weave / PU coated |
Größen | 22 l, Beladungsbereich 3- 8 kg (Herstellerangaben) |
Farben | Black, dusty forest |
Gewicht | 1020 kg |
Maße | Höhe: 48 cm, Breite: 33 cm, Tiefe: 21 cm; |
Preis | 179, 95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim ersten Auspacken des Proof 22 fällt bereits die hochwertige Qualität des Produkts auf. Die robuste Außenseite in Kombination mit den verschweißten Nähten lassen bereits auf ein äußerst stabiles und strapazierfähiges Produkt hoffen. Beim Hauptmaterial handelt es sich um Polyamid, welches zu 64 % aus recycelten Ressourcen besteht. Die Nähte werden sogar in Deutschland durch Hochfrequenztechnik verschweißt. Eine zusätzliche Beschichtung aus 100 % Polyurethan (PFC-frei) soll zusätzlich Schmutz und Wasser vom Rucksackinhalt fernhalten.
Die Größe des Rucksacks entspricht für mich den Vorstellungen eines Tagesrucksacks für den täglichen Gebrauch, der durch den Rolltopverschluss im Volumen bei Bedarf noch erweitert werden kann.
Material- oder Verarbeitungsmängel sind auch bei näherem Hinsehen nirgends zu finden und trüben die Vorfreude auf den Test nicht.
Praxistest
Während meines Praxistests habe ich den Proof 22 in verschiedenen Situation getestet, darunter beim Wandern, Radeln und Pendeln auf meinem täglichen Weg zur Arbeit. Auch bei Kurztrips und kleineren Reisen durfte er mich begleiten.
An der Stelle möchte ich bereits erwähnen, dass ich das cleane, schlichte Design als sehr ansprechend empfinde. Gerade für den multifunktionalen Einsatz fügt er sich vom Alltag bis hin zu Outdooraktivitäten stets gut ein.
Stauraum:
Vor Volumen her finde ich den Proof mit 22 Liter schon mal genau passend für einen Tagesrucksack. Er bietet ausreichend Platz für Tagesausflüge oder Tageswanderungen, aber eben vom Format auch auch alltagstauglich.
Das Hauptfach ist geräumig und durch das wasserdichte Material gut geschützt. Durch die große Rolltopöffnung ist das Volumen des Rucksacks sehr variabel, was mir gerade als Pendler sehr zusagt. Der Rolltop wird dann doch simple Wickeltechnik und zwei seitliche Schnallen verschlossen, was genau wie beim Mechanismus von Drybags für Wasserdichtigkeit sorgt. Im Hauptfach befindet sich dann auf der Seite zum Rücken hin ein gepolstertes Laptopfach für Geräte bis zu 13,3 Zoll. Weiterhin ist ein mit Reißverschluss verschließbares Meshfach, sowie drei Einsteckfächer aus Mesh vorhanden, sodass im Hauptfach auch Kleinkram gut sortiert und verstaut werde kann.
Auf der Rucksackfront wurde der Proof 22 mit einem weiteren kleine Fach bedacht, an das man einfach von außen rankommt. Hier findet im Alltag mein Handy, mein Geldbeutel und Kopfhörer Platz, sodass die Pendel-Must-Haves mit einem Griff erreichbar sind. Der Reißverschluss ist sogar Wasserdicht, sodass man sich auch bei schlechtem Wetter um die Wertgegenstände keine Sorgen machen muss.
Weitere Features:
Rings um den Rucksack laufen auf zwei Höhen Kompressionsriemen, die zum einen den Rucksackinhalt an Ort und Stelle halten und zum Anderen auch für eine Befestigung von Gegenständen am Rucksackäußeren sehr praktisch sind. Apropos Befestigung – ein mitgeliefertes Gummiband kann zudem an der Rucksackfront befestigt werden um noch mehr Platz für die Außenfixierung von Gepäck zu schaffen. Eine Jacke beispielsweise kann so ganz einfach außen transportiert werden.
Tragekomfort:
Beim Tragen zeigt sich der Proof 22 als äußerst komfortabel. Die Polsterung der Rückenplatte an den Stellen, die am Körper anliegen, und die gepolsterten Schultergurte sorgen für einen bequemen Sitz und sind für einen multifunktionalen Einsatz des Rucksacks genau richtig dimensioniert, sodass er trotzdem alltagstauglich bleibt. Durch den Brust- und Hüftgurt kann der Proof 22 gut an den Körper angepasst und fixiert werden. Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch, dass der Hüftgurt auch entfernt werde kann, um noch mehr Alltagstauglichkeit zu schaffen.
Der äußerst robuste Außenstoff sorgt zum einen für einen guten Schutz des Rucksackinhalt, und zum anderen für eine lange Lebensdauer des Rucksacks selbst. Während meiner Testphase hat der Proof 22 keinerlei Abnutzung oder Beschädigungen durch den täglichen Einsatz erlitten. Einfache Verschmutzungen sind mit einem feuchten Tuch leicht zu beseitigen. Der Proof 22 erweckt auf jeden Fall den Eindruck, dass er ein langjähriger Begleiter sein kann.























Pro/Contra
Pro:
-
- Rubuste, hochwertige Verarbeitung
- Wasserdicht
- Einfache, gute Fächerunterteilung
- Multifunktional einsetzbar und gleichzeitig alltagstauglich
- Rolltop schafft praktisches, variables Packvolumen
Contra:
-
- -/-
Fazit
Insgesamt kann der Rucksack Proof 22 von Vaude durch seine hochwertige Verarbeitung, das durchdachte Design und den angenehmen Tragekomfort überzeugen. Er eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Outdoor-Aktivitäten und bietet ausreichend Platz für alle notwendigen Utensilien. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und funktionalen Rucksack ist, der sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist, wird mit dem Vaude Proof 22 definitiv zufrieden sein.
[amazon box=“B0CJDG7PWC“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.