
Barfußgefühl trifft Premium-Leder – wie alltagstauglich ist der Minimal-Sneaker Gobi II von Vivobarefoot wirklich?
Er gehört zu den Klassikern unter den Barfußschuhen – und das aus gutem Grund. In der Variante Premium Leather für Damen verspricht er nicht nur ein natürliches Laufgefühl, sondern auch einen hochwertigen Look für den Alltag. Wir haben den Schuh im Alltag, auf Reisen und bei längeren Spaziergängen getestet. Hier kommt unser Erfahrungsbericht:
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Obermaterial: Buriram chromfrei gegerbt, Hyphalite, weiches Rindsverloursleder Futter: aus metallfreiem Rindsleder Schnürsenkel: Bio-Baumwolle Innensohle: 100% Kork Außensohle: Natural Rubber NFW Pliant™ |
Größen | 35 – 43 |
Farben | Kalkstein (im Test), Obsidian und Wüstensand |
Gewicht | 312 Gramm in Größe 40 |
Preis | 180 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt die schlichte, elegante Optik ins Auge. Das hochwertige Leder fühlt sich weich und geschmeidig an, wirkt gleichzeitig robust. Die Verarbeitung ist – wie von Vivobarefoot gewohnt – sehr sauber: keine überstehenden Nähte, stabile Sohle, schlichte Details. Der Schuh kommt in einem minimalistischen, aber stilvollen Design daher, das sich mühelos mit Jeans, Kleid oder Outdoor-Look kombinieren lässt.
Praxistest
Der Gobi II war in den letzten Wochen mein ständiger Begleiter – vor allem in der Übergangszeit. Egal ob im Büro, bei kleinen Ausflügen oder gemütlichen Spaziergängen: Ich hatte ihn fast täglich an den Füßen.
Je nach Wetter habe ich ihn mal mit, mal ohne Socken getragen. Und was soll ich sagen? Selbst nach einem langen Tag im Büro – ganz ohne Socken – gab es keinerlei unangenehme Gerüche. Das hat mich wirklich überrascht! Ich trage meine Schuhe nämlich am liebsten barfuß – da ist so ein Effekt nicht selbstverständlich.
Besonders begeistert bin ich auch vom Obermaterial. Es schmiegt sich super an den Fuß an und hält gleichzeitig Wind und Wetter zuverlässig draußen. Für mich definitiv ein Schuh, der nicht nur bequem ist, sondern auch im Alltag richtig was hermacht.
Tragekomfort & Passform
Wie bei Barfußschuhen üblich, bietet der Gobi II viel Zehenfreiheit und verzichtet komplett auf Sprengung. Die ultradünne Sohle (ca. 4 mm) sorgt für ein direktes Bodengefühl, ohne dass jeder Kiesel gleich zur Qual wird. Das weiche Leder passt sich nach kurzer Zeit gut dem Fuß an – keine Druckstellen, kein Einlaufen nötig.
Einsatzbereich & Alltagstauglichkeit
Der Gobi II Premium Leather ist kein klassischer Sportschuh, sondern ein urbaner Begleiter – perfekt für den Alltag, Reisen oder auch das Büro. Für leichte Spaziergänge oder entspannte Wochenenden ist er ideal. Wer mit Barfußschuhen vertraut ist, kann ihn problemlos stundenlang tragen. Nur bei Nässe oder anspruchsvollerem Gelände (Wald, Matsch) stößt er an seine Grenzen – die Sohle bietet kaum Profil.
Nachhaltigkeit & Materialien
Besonders beeindruckt hat mich das konsequent nachhaltige Konzept des Gobi II. Laut Hersteller handelt es sich um das bisher natürlichste Modell – gefertigt aus 98 % natürlichen Materialien. Die Laufsohle besteht sogar zu 100 % aus natürlichen Komponenten und wurde in Zusammenarbeit mit NFW entwickelt, einem Pionier für biobasierte Materiallösungen.
Das merkt man nicht nur beim Tragen, sondern fühlt sich auch einfach gut an – im doppelten Sinne.
Das Leder stammt aus verantwortungsvoller Produktion, die Verpackung ist recycelbar. Das Unternehmen punktet auch mit Reparatur-Services und einem starken Fokus auf langlebige Produkte. Wer bewusst konsumieren möchte, trifft mit dem Gobi II eine gute Wahl.













Pro/Contra
Pro:
- leicht
- Weiches Leder
- Geruchsneutrale Innensohle aus Kork
- Sehr gute Passform
Contra:
- -/-
Fazit
Stilvoll, bequem, bewusst
Der Vivobarefoot Gobi II Premium Leather Women’s hat mich vom ersten Moment an begeistert – mit seinem schlichten, eleganten Design, dem wunderbar natürlichen Laufgefühl und der hochwertigen Verarbeitung.
Für mich ist er der perfekte Begleiter im Alltag – besonders, wenn man Wert auf einen gesunden, minimalistischen Lebensstil legt, dabei aber keinesfalls auf Stil verzichten möchte. Klar, die ultradünne Sohle kann anfangs etwas ungewohnt sein – besonders, wenn man bisher nur klassische Schuhe getragen hat. Aber genau das macht den Reiz aus: Man spürt den Boden, bewegt sich bewusster – und plötzlich fühlt sich Gehen wieder echt an. Für mich ist das ein Gefühl, das ich nicht mehr missen möchte.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.