Eine große Reise steht an. Um alles gut und sicher zu verstauen und auch im Urlaub sortiert ggf. auch aus dem Koffer leben zu können, dafür benötigt es einen durchdachten, sinnvollen Aufbau. Ob das der Quadro Pro von Gregory mit seinen 88L Fassungsvermögen erreicht, lest hier.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | High-impact Polycarbonate |
| Volumen | 88 L |
| Farben | Schwarz |
| Gewicht | 5.31 kg |
| Maße | 71H x 29B x 46T cm |
| Preis | 270,-€ |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Eine große Reise steht an, und alles an Gepäck soll ordentlich verstaut werden. Der Quadro Pro 88L von Gregory erschien uns hierfür eine Option. Den Quadro Pro gibt es auch in Handgepäckgröße. Dieser stand uns zum aktuellen Zeitraum jedoch nicht zur Verfügung.
Den Quadro Pro 88L gibt es nur in Farbe Schwarz. Der Koffer ist in einem schlichten, eleganten, zeitlosen Design gehalten. Die Polycarbonat-Schale mit matter, kratzfester Struktur scheint sehr stabil. Er verfügt über vier leichtgängige Kugelrollen welche in alle Richtungen drehbar sind. Ein mehrstufiger Trolley-Griff sowie geformte Griffe oben und an den Seiten dienen der einfachen Handhabung. Geöffnet/geschlossen wird der Koffer über einen Reißverschluss. Zudem ist das Volumen über einen umlaufenden Reißverschluss erweiterbar (+38mm). Gregory verspricht: die „Fuzion™-Reißverschlüsse von YKK® mit eingewebten Zähnen sind 5-mal abriebfester als herkömmliche eingenähte Zähne und haben ein flaches Design“. Ein integriertes TSA-Zahlenkombischloss trägt zur Sicherung der Reißverschlüsse bei.
Zum Innenleben des Koffers. Die beiden Kofferhälften sind jeweils mit einer „Stofftrennung“ ausgestattet. Auf der einen Seite ist diese mit 3 Meshtaschen auf der Oberfläche ausgestattet, so wie man es von vielen klassischen Koffertrennungen kennt.
Das eigentlich spannende ist auf der anderen Kofferseite. Ein vom Hersteller benanntes „ActiveShield-Fach“ trennt verschmutzte oder nasse Kleidung vom restlichen Inhalt und schützt lt. Hersteller vor Feuchtigkeit, Gerüchen und Schmutz im Koffer. Es ist wie eine zusätzliche Tasche, welche mit einem Reißverschluss an die Kofferinnenseite angebracht wird. So kann diese bei Bedarf auch komplett entnommen werden. Darunter ist noch Platz für z.B. weitere Schuhe, Reisemitbringsel, ect. Das „ActiveShield-Fach“ wird mittels Reißverschluss geschlossen. Es ist abwaschbar und wurde aus recyceltem Autoglas gefertigt. Mit einer antimikrobiellen Polygiene-Technologie ausgestattet, soll es das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien hemmen. Über dieses Fach sind zwei Kompressionsflügel mit Gurt gespannt, unter welchem z.B. eine Jacke o.ä. fixiert werden kann. Es gibt noch die Möglichkeit über einen integrierten AirTag-Halter, den AirTag anzubringen und so die Nachverfolgung deines Gepäcks sicherzustellen.
Soweit so gut. Wie schlägt sich dieses Gepäckstück nun in der Praxis?
Praxistest
Auf einer Flugreise wurde der Quadro Pro 88L von Gregory seinem ersten Härtetest unterzogen. Bedenklich stimmte mich, ob die vier Rollen nach dem Urlaub noch alle dran sind, da diese herausragen, und wir wissen, dass mit den Gepäckstücken am Flughafen nicht zimperlich umgegangen wird.
Das Packen war sehr angenehm, da in den beiden Schalen viel Raum zur Verfügung steht, so dass ich das zusätzliche Volumen nicht benötigte. Nun also auf den Weg über den Zugbahnhof zum Flughafen.
Die vier Rollen sind in der Tat sehr leichtgängig und machen alle Unebenheiten und Bewegungsänderungen problemlos mit. Sie laufen recht geräuscharm und weich. Ein zweiter unserer mitgeführten Koffer, welcher ergonomisch nicht gut in der Handhabung ist, hatten wir auf den Quardo Pro gestellt (ca. 20kg) und so die Stabilität der Gehäuses und der Rollen einem weiteren Stresstest auf den Laufstrecken am Flughafen unterzogen. Dies hat der Koffer klaglos mitgemacht.
Der Trolley-Griff ist sehr leichtgängig in verschiedenen Stufen verstellbar und verhakt beim Aus-/Einzug nicht. Er fügt sich gut in die klare Linie des Koffers ein. Die geformten Griffe liegen angenehm in der Handhabung und erleichtern das Heben in den Zug oder auf das/vom Gepäckband.
Da wir verschiedene Reisedestination hatten, habe ich aus dem Koffer gelebt. So kam mir der durchdachte Innenaufbau des Koffers sehr zu Gute. In der einen Hälfte der Schale die saubere Wäsche und in den Meshtaschen verschiedene Utensilien. In der anderen Hälfte, da unter dem „ActiveShield-Fach“ noch Raum ist, meine Jacke und Bücher. In diesem speziellen Fachsack sammelte sich dann im Verlauf der Reise meine Schmutzwäsche. Und ich bin begeistert! Die Schmutzwäsche ist separiert, aber das könnten andere Koffer auch. Aber das eigentliche: es entstehen über die ganze Reisedauer keine unangenehmen Gerüche. Alles bleibt sauber getrennt und angenehm im Umgang. Dieses Fach hat genügend Fassungsvermögen für all meine Schmutzwäsche. Und zum Ende der Reise ist unter diesem Fach sogar noch Platz für meine Reisemitbringsel.
Der Quadro Pro 88L von Gegory mit seinem hochwertigen Polycarbonat-Gehäuse in der matten, kratzfesten Textur schützt zuverlässig. Es sind durch die Reise keine nennenswerten Kratzer entstanden. Die am Koffer umlaufenden Reissverschlüsse sind alle top und haben den Beanspruchungen Stand gehalten. Was ist aber mit den vier Kugelrollen? Diese haben die Reise mit all den Belastungen durch Gewicht, Druck und Stössen einwandfrei überstanden.






















Pro/Contra
Pro:
- „ActiveShield-Fach“ für Schmutzwäsche ohne Geruchsbildung
- Stabile, leichtgängige Kugelrollen
- Koffervolumen erweiterbar
- Kratzfestes Gehäuse aus Polycarbonat
Contra:
- –
Fazit
Der Quadro Pro 88L von Gregroy hat uns absolut begeistert! Nicht nur die hochwertige Verarbeitung und die sehr gute Qualität der Materialien (Gehäuse und Kugelrollen), sondern auch das durchdachte Innenleben. Das „ActiveShield-Fach“ möchte ich nicht mehr missen. Die Schmutzwäsche ist nicht nur getrennt vom übrigen Kofferinhalt, sondern die Geruchsbildung in diesem Fach wird zuverlässig unterbunden.
[amazon box=“B09TGSCM6V“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
