Klettern bedeutet Freiheit, Herausforderung und das Entdecken neuer Orte. Ob beim Mehrseillängen-Klettern im Wilden Kaiser, Sportklettern im Chiemgau, am Schleierwasserfall oder beim Kletterurlaub auf Korsika oder in Arco – der AR-385a Klettergurt von Arc´teryx für Damen begleitet mich überallhin und musste sich unter anspruchsvollen Bedingungen beweisen.
Facts
| Thema | Info |
|---|---|
| Material | Anodisierte Schnalle aus 7075-T6-Aluminium Nylon-Webmaterial Typ 66 Materialschlaufen aus Polyurethan Burly™ Double Weave, in 4 Richtungen elastischer Webstoff |
| Größen | XS, S, M, L, XL |
| Farben | Yukon/Amaranthus/Edziza |
| Gewicht | 385g |
| Aktivität | Alpin/Am Fels |
| Preis | 160 EUR |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Leicht, elegant und aufgeräumt – der AR-385a ist ein Gurt, bei dem Funktion auf Design trifft. Arc’teryx-typisch überzeugt die Verarbeitung sofort: flache, flexible Bänder, die sich perfekt dem Körper anpassen, stabile Materialschlaufen und hochwertige Schnallen, die sich präzise verstellen lassen – nichts drückt, nichts scheuert. Trotz des minimalistischen Designs wirkt der Gurt stabil und zuverlässig – ein Begleiter, dem man sofort vertraut.
Praxistest
Passform & Tragekomfort
Die verstellbaren Beinschlaufen ermöglichen eine präzise Passform, die auch an langen Klettertagen erhalten bleibt. Dank des speziell für Frauen konzipierten Schnitts sitzt der Gurt stabil, ohne einzuengen und erlaubt Bewegungsfreiheit bei akrobatischen, komplexen Klettermanövern. Die selbstsichernden Schnallen und das Verschleißwarnsystem sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Dank der Warp Strength Technology™ wird das Gewicht gleichmäßig über die gesamte Fläche des Hüftgurts verteilt. Auch bei langen Hängepassagen am Stand, beim Projektieren oder beim Sichern bleibt der Gurt bequem. Die verstellbaren Beinschlaufen sind Gold wert – egal ob Sommer mit leichter Hose oder Winter mit Softshell, der Gurt sitzt immer perfekt. Beim Stand in Mehrseillängen kann man sich ohne großen Aufwand mehr Komfort schaffen.
Der Edelstahlhaken am Rücken ist ein kleines, aber geniales Detail – schnelle Erleichterung ohne umständliches Ausziehen – am Felsen Gold wert.
Funktionalität
Der AR-385a bietet alles, was ambitionierte Kletterinnen brauchen: Vier stabile Materialschlaufen bieten genug Platz für Expressen, Keile und Friends. Vier Ice Clipper-Befestigungen für Materialorganisation beim Eisklettern und auf Hochtouren. Ob Sportklettern, Trad-, Mixed- oder Alpinklettern – der Gurt liefert konstant hohe Performance.
Klettern auf Korsika
Der ultimative Test: mehrere Wochen Klettern auf Korsika. Präzise, technische Plattenkletterei und Dynamik, um die Tafoni-Formationen zu überwinden – mit abgefahrenen Bewegungen weit außerhalb der Komfortzone.
Der Gurt hat alles anstandslos mitgemacht: kein Abrieb, keine losen Nähte, keine Druckstellen – selbst nach sehr viel Felskontakt bei plattigen Schlüsselstellen über den Granit mit Quarzkristallen, der keine Gnade kennt.
Die Materialschlaufen hielten zuverlässig das Gewicht des gesamten Materials. Alles leicht zugänglich ohne unter großer mentaler und physischer Anspannung viel suchen zu müssen.
Nachhaltigkeit
Für mich ist es wichtig, dass mein Equipment nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig produziert ist. Der AR-385a Gurt erfüllt hier hohe Standards: Arc’teryx verwendet bluesign®-zertifizierte Materialien, die strenge Umwelt- und Sozialkriterien erfüllen. Das bedeutet, dass bei der Herstellung auf chemische Belastungen, Energie- und Wasserverbrauch geachtet wird und gleichzeitig die Sicherheit der Produktionsmitarbeiter gewährleistet ist.
Auch die Langlebigkeit des Gurts spielt eine Rolle: Strapazierfähige Materialien und durchdachte Verarbeitung sorgen dafür, dass der Gurt viele Jahre zuverlässig im Einsatz bleibt. Ein Produkt, das nicht schnell ersetzt werden muss, reduziert Müll und schont Ressourcen – ein Aspekt, der für mich beim Klettern genauso wichtig ist wie der perfekte Sitz am Felsen.
So verbindet der AR-385a höchste Performance mit verantwortungsbewusstem Konsum – ein Gurt, mit dem man guten Gewissens unterwegs sein kann.






























Pro/Contra
Pro:
- Präzise Passform für Damen – sitzt stabil ohne einzuschneiden
- Leicht, kompakt und angenehm – ideal für lange Klettertage
- Warp Strength Technology™ (WST™) verteilt Gewicht angenehm und reduziert Materialdicke
- Viele Befestigungsmöglichkeiten: 4 Materialschlaufen, 4 Ice Clipper
- elastische Netztasche
- Schnellzugang am Rücken durch Edelstahlhaken
- Verstellbare Beinschlaufen für individuelle Anpassung
- Bluesign®-zertifizierte Materialien – langlebig und nachhaltig
- Einfach schön.
Contra:
- Preislich eher im oberen Segment
Fazit
Mein Lieblingsgurt für alle Abenteuer
Der Arc’teryx AR-385a ist für mich der perfekte Begleiter am Felsen: leicht, komfortabel, vielseitig. Vom Sportklettern bis zu alpinen Tourenmacht er alles mit, bleibt auch bei langen Tagen angenehm am Körper und ist durch seine technische Raffinesse ein verlässlicher Partner für jede Wand. Ein Gurt, der mich bei jeder Klettertour zuverlässig unterstützt und dabei ein tolles Tragegefühl bietet. Er gibt mir Sicherheit, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken und macht Lust, mich immer wieder in neue Abenteuer zu stürzen und das nächste Kletterprojekt anzugehen. Beim Durchstieg meiner ersten 7c am Schleierwasserfall war der AR-385a dabei und hat überzeugt: kaum spürbar, aber immer präsent, wenn es drauf ankam.
Ich freue mich schon auf den Einsatz auf Hochtouren und beim Eisklettern. Wenn ein Gurt das Vertrauen verdient hat, dann dieser.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
