
In meinem Schuhschrank finden sich ganz unterschiedliche Wanderschuhe und –Stiefel, eben weil ich für verschiedene Touren unterschiedliche Schuhe habe.
Da ich seit dem vergangenen Jahr in die Welt der Langstreckenmärsche reingeschnuppert habe, habe ich mich nochmal auf andere Weise mit dem Schuhwerk beschäftigt. Hier gelten nochmal andere Regeln. Schuhe, die für 10 oder 20 km gut sind, müssen das nicht auch für weitere Strecken sein.
Während viele Teilnehmer auf Trailrunningschuhe schwören (sicherlich die leichteste Variante) bin ich ein Fan von stabilem Halt um die Knöchel und auch Schutz vor Steinchen und Nässe. Das ist natürlich mit mehr Gewicht verbunden.
Auf der Suche nach dem passenden Schuh bin ich beim Flyrock Mid GTX von AKU gelandet und ich freue ich sehr, dass ich ihn für diese speziellen Zwecke testen durfte.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | OBERMATERIAL: gewebe + welded pu film OBERMATERIALSTÄRKE: welded pu film FUTTER: gore-tex® most breathable SOHLE: vibram® flight traction lug megagrip ZWISCHENSOHLE: high cushion high rebound eva BRANDSOHLE (STEIFHEIT): 2.0 mm polypropilene + die cut eva (flexible) FUSSBETT: ortholite® hybrid teilweise recycelt |
Größen | 39 ½-48 |
Farben | schwarz-silber, millitärgrün-orange |
Gewicht | 402 g pro Schuh |
Preis | 189,90 Euro UVP |

Erster Eindruck und Verarbeitung
400 g pro Schuh ist für einen Wanderschuh schon mal richtig gut! Der Schuh wirkt von der Aufmachung her eher wie ein Laufschuh, nur eben halbhoch und weniger wie ein Wanderschuh. Die unterschiedlichen Graustufen verstärken den Eindruck, sind aber sicher für den Praxiseinsatz von der Farbgebung her praktisch.
Die Reinigung ist einfach. Mit klarem Wasser und einer Bürste den Schmutz entfernen. Blütenrein müssen Wanderschuhe bei mir nicht sein.
Praxistest
Ich trage regulär Schuhgröße 40. Damit die Stiefel aber auch bei etwas geschwollenen Füßen und langen Bergab Passagen nicht zu eng oder zu kurz sind, habe ich mich für Gr. 41 entschieden.
Der Schuh ist als Damen- und Herrenschuh verfügbar.
Der Stiefel wird als schneller, dynamischer Schuh beschrieben, bei dem Schutz, optimale Dämpfung und Traktion im Vordergrund stehen.
Als halbhoher Schuh wird der Knöchelbereich geschützt, kurz oberhalb endet dann aber der Schaft. Gerade für Frauen mit großem Wadenumfang oder einer tiefangesetzten Wadenmuskulatur kann das sehr angenehm sein, da so das obere Schaftende nicht in die Wade drückt. Bei mir ging es einfach darum, dass ich den Knöchelschutz noch mitnehmen wollte, aber mehr Stützfunktion nicht erforderlich war.
Die übliche Lasche am hinteren Schaftende erleichtert den Ein- und Ausstieg.
Die Gummierung der Sohle ist vorne und hinten weit hochgezogen. So werden die Zehen und der Stiefel selbst vor Stößen, Beschädigungen und Nässe geschützt.
Die Innensohle kann zur Reinigung und zum Trocknen der Sohle sowie des Schuhs selbst herausgenommen werden.
Besonders an diesem Schuh ist neben der Hightech-Verarbeitung sicher die Schnellschnürung. Die Schnürsenkel sind lang genug, sodass diese bequem angezogen werden können. Damit die Schnürsenkel aber nicht auf dem Boden schleifen oder man sie irgendwie in die Schnürung stecken muss, hat AKU hierfür eine kleine Tasche am oberen Ende der Sohle angebracht. Durch diese Tasche laufen die Schnürsenkel, so dass das lose Ende sowie der Verschluss der Schnürung in der Tasche verschwinden. Sehr gut!
Um sicheren und guten Halt zu haben ist der Schuh mit der Vibram Traction Lug Sohle mit Megagrip, high Cushion und high rebound Eva-Mittelsohle ausgestattet.
Überhaupt ist es ein Hightech-Schuh. Mit der dynamic fit Technologie wird Spannung auf den Fersenbereich genommen und der Komfort sowie die Stabilität erhöht.
Beim Eingehen der Schuhe habe ich allerdings gemerkt, dass der Schuh zwar groß und weit genug ist, allerdings ist die Schnellschnürung leider nicht so präzise, wo sie angezogen wird. Um also am Vorderfuß für das Bergabgehen den Schuh eng genug zu bekommen, musste ich ihn am Schaft so eng zuziehen, dass es die Durchblutung behindert hat.
Vermutlich nicht von Anfang an im Sinne von AKU, habe ich kurzerhand ein System des AKU Rocket Mid DFS GTX übernommen. Bei diesem gibt es für den Vorderfuß eine Zusatzschnürung. Eine solche habe ich mir für den Flyrock mit eingeschnürt. Damit konnte ich im Schaft die Schnürung bequem lassen und bei den Bergab Passagen entsprechend den Vorderfuß enger schnüren. Perfekt!
Ich habe den Schuh bei Eingehtouren im Kleinwalsertal sowie bei einem Ultra-Extrem-Marsch getragen. Bei den Eingehtouren war der Untergrund durch heftigen Schneefall bei milden Tagestemperaturen tagsüber stark aufgeweicht. Der Grip war dennoch gut. Zudem hat der mittelhohe Schaft verhindert, dass viel Schnee in die Schuhe eindringt.
Beim Ultra-Extrem war das Wetter ebenfalls schlecht. Regen an den Vortagen sorgte für matschige und rutschige Wege und glatte Felsen.
Absolut begeisternd war, dass ich dank der individuellen Schnürung keine Blasen bekam und keine Druckstellen an den Füßen.

































Pro/Contra
Pro:
- leicht
- Halt um die Knöchel
- Schnellschnürung
Contra:
- Durch die Schnellschnürung keine individuelle Einstellung möglich
Fazit
Der Flyrock Mid GTX von AKU für 190 Euro ist ein leichter Wanderschuh für schnelle und dennoch sichere Touren. Viel Komfort und Hightech-Unterstützung trotz möglichst geringem Gewicht.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.