Wenn man draußen unterwegs ist, will man heutzutage auf sein Smartphone kaum noch verzichten, obwohl es manchmal echt besser wäre.
Daher wird der Markt der Outdoor-Geräte auch hier immer Größer.
Wir hatte von dem französischen Hersteller ARCHOS das Outdoorsmartphone 50 Saphir im Test und berichten euch darüber.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Hardware |
CPU : MTK6737VWT Quad-core 1.5GHz GPU : Mali-T720 RAM : 2GB, DDR3 Internal Storage : 16 GB Expandable Storage : Micro SD card, up to 128GB |
Screen |
Diagonal Size : 5-inch Resolution : 1280 x 720 (HD) Technology Type : IPS ; Gorilla Glass 4 |
Software |
Operating System : Android 6.0 Marshmallow Application Store : Google Play Internet browser : Chrome Voice Assistant : Google Now Google Apps preinstalled : Gmail, Calendar, Hangouts, Maps, Play Music, Play Movies ARCHOS Apps preinstalled : ARCHOS Video & ARCHOS Files Email Compatibilities : POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail |
Wireless Technologies |
SIM Placement and Type : 2 Nano SIM LTE frequencies : 800/ 1800 / 2100 / 2600 MHz GSM / GPRS / EDGE freqs : 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz 3G/ WCDMA freqs : 900 / 2100 MHz Data Rates : 50Mbps, DC-HSPA+ 42Mbps / 11Mbps SMS/MMS : Yes Wifi : Yes, 802.11 b/g/n Wifi Direct : Yes Bluetooth : Yes, Bluetooth 4.0 Smart Ready GPS : Yes FM Radio : Yes SAR / DAS : Head: 0.551W/Kg, Body 0.804W/Kg |
Camera |
Back camera : 13 MP* AF + Flash LED Front Camera : 5 MP* Video Encoding : 1080p |
Power |
Removable : No Battery Size : 5000 mAh Battery Type : Li-Ion Battery Weight : 72g Battery Life : 2G Standby/740h 3G Standby/550h – 2Gtalking/37h 3Gtalking/27h Charging Adaptor : 9V/2.5A, Micro USB /Pump Express |
Multimedia |
Video Playback : H.264 up to 1080p resolution – 35 fps/ AVI/MP4/3GP Audio Playback : MP3, WAV (PCM/ADPCM), AAC, AAC+ 5.1, OGG Vorbis Image viewing : JPEG, BMP, PNG, GIF Alert Type : Vibration, MP3, MAV ringtones uPnP /DNLA : Yes, via Video and Media Server applications |
Ports and Sensors |
Loudspeakers : Yes Audio out : 3.5 mm Jack Microphone : Yes Light and Proximity : Yes USB : Micro USB V2.0 USB OTG : Yes 3D-G sensor : Yes |
What´s in the box |
ARCHOS 50 Saphir USB charger USB Cable Hands-free kit Quick Start Guide Warranty Booklet |
Preis | UVP: 229,99 € beim Hersteller oder auf amazon* |
* = amazon Partnerlink
[mks_dropcap style=“rounded“ size=“20″ bg_color=“#7eb536″ txt_color=“#ffffff“]Herstellerbeschreibung[/mks_dropcap]
Ein Smartphone für Abenteurer.
Robust, Off-road Design und eine, jedem Abenteuer gewachsene Ausstattung: ARCHOS 50 Saphir!
Verarbeitung
Die Verarbeitung des 50 Saphir ist angesichts des doch günstigen Preises sehr gut. Das Smartphone besteht aus einer widerstandsfähigen Hülle welche die Stürze abfängt. Das Display ist sauber eingearbeitet und steht minimal zurück wodurch der Schutz hier etwas höher ist.
Praxistest
Das Smartphone 50 Saphir wurde hauptsächlich im Alltag genutzt, so wie man nun mal ein Smartphone im Gebrauch hat. Aber auch beim Sport und gelegentlichen Ausflügen war das Gerät immer am Mann.
Kamera
Auf das Betriebssystem Android 6.0 wollen wir hier nicht näher eingehen, da dies sicherlich den meisten bekannt und schon länger verfügbar ist.
Einzig die Tatsache dass die vorhandene Kamera-App „Kamera“ ab und an etwas zicken macht, sollte hier erwähnt werden. Die App öffnet sich ohne Probleme und man kann auch Bilder machen. Diese werden dann auch in dem kleinen Vorschaufenster unten rechts angezeigt. Möchte man aber die Bilder dann über die Gallerie anschauen, dann sieht man hier nur schwarze Bilder. Erst nach einem Neustart klappt es dann wieder. Ob es jetzt direkt an der Hardware oder an der App liegt, können wir leider nicht beurteilen, weshalb wir eine andere Kamera-App installiert haben, die gut funktionierte (Camera ZOOM FX).
Ansonsten macht die Kamera mit ihren 13 Megapixeln eigentlich gute Bilder. Klar, der Standard bei den Smartphonekameras liegt zwischenzeitlich deutlich höher, aber für ein Bild so zwischendurch ist diese ganz ok.
Was uns dann aber auch gleich zu einem Nachteil bringt. Weil eigentlich will ich ja mein Outdoorsmartphone schon gerne überall hin mitnehmen, es hält ja immerhin einiges aus. Und dann wäre es schon besser, wenn die Kamera das ein oder andere Pixel mehr hätte. So könnte man sich bei der ein oder anderen Wanderung dann seine übliche Kleinbild oder gar DSLR-Kamera sparen und nur mit dem Smartphone Bilder machen.
Was wir allerdings sehr vermisst haben, ist die Kamerataste. Kennt man diese doch von den meisten Smartphones an der Seite, so fehlt diese hier komplett. Dies bedeutet, dass man sein Gerät erst mal entsperren muss um dann die Kamera-App zu starten. Dass ist leider etwas unpraktisch und für das schnelle Bild unterwegs nicht von Vorteil.
Hier ein paar Testbilder
Für das ein oder andere Bild von Unterwegs dürfte die Qualität jedoch ausreichend sein, je nachdem wie hoch natürlich die eigenen Ansprüche sind.
Stürze und Wasser
Das 50 Saphir liegt ansonsten gut in der Hand. Ich persönlich mag dünne Smartphones nicht, weil ich da immer das Gefühl habe, ich hätte es nicht richtig in der Hand. Dies ist bei dem ARCHOS anders. Es liegt fest in der Hand und das Gehäuse selber ist sehr griffig. Und selbst wenn es einem mal aus der Hand fällt, sei´s drum. Es hält Stürze aus bis zu 1m Höhe aus und falls es dann auch noch ins Wasser fällt, ist dies auch kein Drama. Immerhin ist es nach IP68 bis zu 30 Minuten wasserbeständig. Nur direkt auf das Display knallen sollte auch wohl das 50 Saphir nicht. Zumindest während unserer Testphase ist das ARCHOS das ein oder andere Mal unsanft auf dem Erdboden gelandet, aber nie direkt auf dem Display.
Bei anderen Smarpthones, welche wir schon im Test hatten, hat das Display nicht überlebt. Dies ist und bleibt nun einmal die Schwachstelle.
Damit man die Wasserdichtigkeit erreicht, sind alle Öffnungen mit Gummiabdeckungen verschlossen, die ihre Arbeit auch gut verrichten. Lediglich im Bereich des USB-Anschlusses ist diese Kappe aber etwas lästig. Diese muss man schon sehr weit weg biegen, so dass der USB-Stecker auch richtig sitzt. Hat man hier mal ein Kabel mit einer dickeren Ummantelung, dann könnte es schon mal knapp werden. Zudem hat man immer ein wenig Angst, dass die Halterung der Gummikappe irgendwann mal abreist.
Auch stellte sich heraus, dass der Sound des Lautsprechers unter dem Schlammbad gelitten hat, bzw. es hatte sich in den Ritzen vermutlich Feuchtigkeit angesammelt. Am besten, wenn das Smartphone mal nass geworden ist, auf der Heizung oder in der Sonne trocknen lassen. Ansonsten macht das Musik hören keinen Spaß. Die Klangqualität ist ansonsten sehr gut, daran gibt es nix zu meckern.
Akkulaufzeit
ARCHOS gibt an, dass der 5000mAh starke Akku für 2 Tage halten soll. Nun, dass kommt logischerweise auch immer darauf an, wie stark man das Handy nutzt und welche Apps im Hintergrund laufen. Grundsätzlich kann man aber festhalten, dass das Gerät locker zwei Tage bei normaler Nutzung übersteht (also Mails checken, Facebook und Co, Bilder machen, Videos anschauen). Spätestens am Abend des zweiten Tages sollte man aber sicherheitshalber nachladen, je nachdem wo man sich befindet und wann die nächste Steckdose in Reichweite ist.
Den Akku selber kann mal leider nicht wechseln, was aber bei vielen Outdoorgeräten auch der Fall ist.
Display / SIM-Karten
Das 5″ große Display bietet mit einer Auflösung von 1280×720 Pixeln eine gute Auflösung. Es könnte etwas mehr entspiegelter sein, so dass man auch bei starker Sonneneinstrahlung Apps und Co gut erkennen kann (Beispielsweise bei der Navigation).
Ganz praktisch ist auch, dass man hier 2 Nano-SIM-Karten verwenden kann und somit Beruflich und Privat mit einem Gerät erreichbar ist.
Nutzt man aber eine 2. SIM-Karte, kann keine Micro-SD-Karte mehr verwendet werden, da dieser Slot dann von der SIM-Karte benutzt wird.
Bedienung
Dadurch, dass das 50 Saphir ja wasserdicht ist, ist der Druckpunkt der seitlichen Tasten etwas höher, liegen diese doch unter einer Gummierung. Man gewöhnt sich aber sehr schnell dran und dann ist es auch kein Problem. Einen Fingerabdruckscanner sucht man leider vergebens, dieser würde die Bedienbarkeit aber weitaus erhöhen. Auch das bekannten Doppeltippen auf das Display zum aktivieren geht leider nicht. Ehrlich gesagt vermisse ich persönlich diese Funktion nicht, hat dies doch bei dem ein oder anderen privaten Handy schon mal zu vielen Bildern geführt. Daher nutze ich diese Funktion nicht mehr. Entsperren bzw. aktivieren geht daher nur über den seitlichen Knopf.
Der Sensor für das Umgebungslicht funktioniert gut, stellt das Display auf die entsprechende Helligkeit teilweise extrem ruckartig um. Daher entweder die Helligkeit direkt einstellen, oder einfach akzeptieren. Im Grunde ist es auch nicht schlimm und kommt nicht so oft vor.
Ansonsten ist die Bedienung gut, der Touchscreen reagiert sehr gut. Lediglich wenn er mal sehr nass ist, z.B. im Regen kann es gelegentlich zu Verzögerungen kommen.
Pro / Contra
Pro | Contra |
---|---|
gute und stabile Vearbeitung | seitliche Fototaste fehlt |
lange Akkulaufzeit | USB-Anschluss etwas fummelig aufgrund der Gummiabdeckung |
gute Lautstärke des Lautsprechers | |
liegt gut in der Hand |
Fazit
Das 50 Saphir von ARCHOS ist ein günstiges Outdoorsmartphone, welches einiges mitmacht und sich gut bedienen lässt. In Sachen Fotoqualität könnte man hier sicherlich noch eine Schippe drauf legen, für den ein oder anderen täglichen Schnapschuss reicht es aber durchaus und die Bilder sind auch soweit in Ordnung, wenn da nicht das fehlen der Fototaste wäre. Die sollte man dringend nachlegen, weil dadurch die Bedienbarkeit definitiv dazu gewinnt.
Ansonsten hat man mit dem 50 Saphir einen treuen Begleiter für seine Outdooraktivitäten dabei, der nicht so schnell schlapp macht.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.