Mit dem Rucksack auf einer Tagestour, Getränke dabei und naja, der ein oder andere mag eben nicht aus der Flasche oder der Trinkblase trinken, sondern aus einem Becher.
Daher gibt es zwischenzeitlich ausziehbare oder faltbare Becher, so wie die Variante von BasicNature, welchen wir im Test hatten.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Edelstahl |
Größen | 57 ml (5 Segmente) und 140 ml (3 Segmente) |
Gewicht | 75 g (kleine Variante) und 80 g (große Variante) |
Maße | Kleine Variante: Ø 5,1 x 6 cm | Packmaß Ø 5,1 x 1,8 cm Große Variante: Ø 6,5 x 7,5 cm | Packmaß Ø 6,5 x 3,5 cm |
Preis | Kleine Variante: 12,95 € Große Variante: 8,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Verarbeitung des Bechers ist sehr gut, die Segmente halten im ausgezogenen Zustand fest zusammen, so dass ein versehentliches Zusammenklappen nahezu unmöglich ist. Klar, wenn man sich ungeschickt anstellt, bekommt man alles hin.
Auf den ersten Blick ist der kleine Becher in seiner Verpackung unscheinbar und man weiß gar nicht, was da überhaupt drin ist. Ausgepackt und aufgebaut, steht dann ein putziger Trinkbecher mit 57 ml oder gar 140 ml zur Verfügung.
Und ja, die oben genannten Preise stimmen. Wir haben extra nochmals beim Hersteller angefragt, wie es sein kann, dass die kleinere Variante teurer ist, als die größere.
Dies liegt vor allem daran, dass der größere Becher (ausziehbarer Becher 140 ml 3 Segmente) ist aus dünnerem Material hergestellt wird und benötigt durch die drei Segmente weniger Arbeitsschritte.
Der kleinere Becher (ausziehbarer Becher 57 ml 5 Segmente) ist teurer, da hier die Fertigung aufwendiger ist (5 Segmente anstatt 3 mehr Arbeitsschritte notwendig) und er auch aus dickerem Material hergestellt wird.
Soviel zur Erklärung des Preisunterschiedes 😉
Praxistest
Also, den Becher mal auseinandergezogen, bis die Segmente halten und was Kühles eingefüllt. Ich persönlich finde ja, dass Edelstahl zwar ein tolles Material ist, aber ich kann mir nicht helfen. Geschmacklich denke ich immer, dass ein wenig ein Metallgeschmack mitschwingt. Dies kann aber auch eine reine Kopfsache sein. Aber es ging mir jetzt schon bei einigen Testprodukten aus Edelstahl so.
Nichtsdestotrotz ist das Trinken aus dem ausziehbaren Becher mit einem normalen Becher oder Glas vergleichbar. Es gibt hier keinen Unterschied.
Sind die Segmente ordentlich verbunden, dann läuft auch nichts aus, so wie es sein sollte.
Direkt in der Sonne heizt sich das Edelstahlmaterial schnell auf und auch der Inhalt wird dann schneller warm. Gerade bei der kleinen Variante sollte man daher den Becher nicht lange voll in der Sonne stehen lassen.
Ansonsten ist der ausziehbare Becher sehr praktisch und kann zusammengeschoben mit geringem Packmaß im Rucksack verschwinden. So kann man auf dem Gipfel auch mal ganz Edel aus einem Becher seinen Gipfelschnaps oder ähnliches zu sich nehmen. Wie man eben mag.
Da die Segmente dicht abschließen, kommt auch beim Gebrauch kein Schmutz dazwischen. Wenn dann eher beim zusammenschieben. Daher nach Gebrauch ganz normal spülen und abtrocknen oder trocknen lassen.
Pro / Contra
Pro
- Kleines Packmaß
- Schnell zusammengebaut
- Praktische Verpackung
Contra
- Leicht, metallischer Geschmack
Fazit
Der ausziehbare Becher von BasicNature ist eine praktischer Begleiter bei Wanderungen, wenn man mal aus einem Becher und nicht aus der Flasche trinken will.
Schnell zusammengebaut aber auch genauso schnell wieder verschwunden und klein verpackt, findet er eigentlich in jedem Rucksack seinen Platz.
Preislich sicherlich für einen kleinen Becher kein Pappenstiel, aber das Material und vor allem die Herstellung rechtfertigen diesen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.