Warum überhaupt sollte ich Belohnungsmasse selbst zubereiten? Es gibt sicherlich kein Muss. Es ist die Möglichkeit es zu tun.
Aber gerade, wer auch sonst für seinen Hund kocht oder das Futter frisch zubereitet, möchte auch bei der Belohnung nicht auf Fertigprodukte, in dem Fall auf industriegefertigte Hundeleberwurst oder –paste zurück greifen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass hier sehr gut Tropfen oder Pulver als Medikamente mit eingearbeitet werden können. Das geht oft bei der Belohnung gekonnt verpackt besser als direkt ins Maul.
Wir haben das Ganze mal ausprobiert und zwar mit den Squeeze Tuben von BasicNature.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyethylen, BPA frei |
Größen | Ø ca. 5 cm, Länge ausgerollt, ca. 16,5 cm davon können ca. 2/3 befüllt werden |
Farben | Transparent, schwarzer Deckel |
Preis | 4,95 Euro UVP |
Erster Eindruck und Verarbeitung der BasicNature Squeeze Tuben
Sehr leichte Tuben in handlicher Größe.
Praxistest
Die Tube selbst ist transparent und leicht milchig. Das ist von großem Vorteil, denn so sieht man immer, wie viel noch in der Tube ist. Das Tubenmaterial ist innen und außen glatt. Somit ist es angenehm in der Reinigung und auch in der Hand. Geht einmal etwas daneben beim Gebrauch, kann dies ganz einfach abgewischt oder abgewaschen werden.
Mit 200ml ist die Tube recht groß. Über die perfekte Größe kann man sicherlich diskutieren. Auf jeden Fall liegt sie gut in der Hand und kann auch einhändig gedrückt werden. Das ist wichtig, denn in der anderen Hand hat man vielleicht die Leine, den Deckel oder den Hund am Halsband, ein Spielzeug oder oder oder…..
Ob sie aber vielleicht auch kleiner nicht sogar praktischer wäre? Jetzt muss man dazu überlegen, was man dort hinein füllt. Selbstgemachte Belohnungspaste kann in der Regel nicht allzu lange aufbewahrt werden. Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine kleinere Tube vielleicht besser. Zumal es ja auch kleine Vertreter der Hunderassen gibt, die einfach nicht so viel Leckerlis/ Belohnung bekommen.
Allerdings gibt es Hunde, die einen Großteil ihrer Tagesration aus unterschiedlichsten Gründen unterwegs bekommen.
Außerdem machen die meisten Besitzer, die für ihren Hund das Futter selbst zubereiten, dies auf Vorrat. Das könnte auch bei der Belohnungspaste so sein und dann kann ja so viel eingefüllt werden wie man braucht.
Aus meiner Sicht wäre im 2-er-Pack eine Tube mit 200ml und eine kleinere mit nur 100ml ideal.
Die Einfüllöffnung ist ca. 5-6cm groß und somit wunderbar weit offen, um die Paste einzufüllen. Man muss schon aufpassen, dass man nicht zu viel einfüllt. Warum? Weil man mit dem Klemmstift mindestens 1cm braucht, um das Tubenende zu verschließen. Der Verschluss erfolgt über eine Klemm-/Knickmethode. Das Tubenende wird in einem hohlen Röhrchen um einen Dorn gelegt und dann wieder aus der Röhre hinaus. Das funktioniert, da die Röhre einen Schlitz hat. Das sitzt dann wirklich stramm. Man muss ganz schön drücken bis das Tubenende ganz in der Röhre ist. Aber dann ist es auch dicht. Somit kann die Tube im Kühlschrank, mit dem selbstgemachten Inhalt auch ein paar Tage überleben.
Die Dosieröffnung ist ca. einen knappen Zentimeter im Durchmesser. Das kann je nach Festigkeit des Inhalts genau richtig oder ein wenig groß sein. Hier gilt es zumindest als Belohnung die Konsistenz entsprechend anzupassen. Bei sonstigen Gaben ist es eventuell auch egal, wenn etwas mehr heraus kommt. Der Deckel ist ein klassischer Schraubverschluss aus schwarzem Kunststoff. Er kann fest verschlossen werden und ist dicht.
Da alle Einzelteile aus Kunststoff sind, können sie heiß abgespült oder auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Gerade im Zusammenspiel von vielleicht rohem Fleisch oder tierischen Produkten und Hundespeichel, ist eine hygienische Reinigung wichtig.
Bei mehrmaligem Gebrauch entstehen mit der Zeit Knickstellen, dort wo die Klemmröhrchen stecken, aber auch mit der Hand die Tube zusammengedrückt wird.
Kein Hinderungsgrund, aber ein wenig umständlich ist es, dass beim Einfüllen der obere Rand im Innern der Tube beschmutzt wird. Wenn man nun aber gar nicht so viel Inhalt drin hat und den Klemmstift entsprechend fixiert, muss man erst noch den Bereich außerhalb des Klemmstifts säubern, sonst läuft man Gefahr, dass man sich damit die Jacken oder Hosentasche verschmutzt.
Unsere Hündin fand die Tube ganz toll, vor allem die große Öffnung aus der doch manchmal ein wenig viel raus kam. Bei der Füllung kann und darf experimentiert werden bis man etwas gefunden hat, das für den Hund Anreiz und Belohnung ist, aber auch die passende Konsistenz für die Tube hat.
Fazit
Die Tuben von BasicNature (2-er-Pack à 200 ml) für 5 Euro sind eine günstige und wiederverwendbare Möglichkeit Belohnung für seinen Hund selbst zuzubereiten und sauber und hygienisch zum Einsatz zu bringen.