
Wie bei vielen Elektroartikeln geht dann schnell der Trend zu immer kleiner in den Maßen aber dafür mit immer mehr Leistung. Im Falle einer Powerbank bedeutet dies: Ladekapazität.
Wir haben von BasicNature die Powerbank 20 mal getestet.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Akku | hochwertiger Lithium-Polymer-Akku 20.000mAh |
Gewicht | 560 g |
Maße | 17,6 x 9,5 x 2,8 cm |
Eingang | 1 Micro-USB |
Ausgänge | 3 Standard-USB USB 1: 5V / 1A; USB 2,3: 5V / 2A, Ausgang drahtlos 5V/1A |
Lampe | Helles LED-Display (15 Std. Brenndauer) |
sonstiges | Solar Panel 5V, 300 mA Ladezeiten USB ca. 5 h / Solar ca. 50 h Ca. 4 – 5 Handyladungen möglich LED-Display mit 21 x 2 W LED´s Brenndauer über 15 h Lumen 28 x 23 Lumen (Display 500 Lumen) Spritzwassergeschützes Gehäuse IPX5 Micro-USB Kabel inklusive |
Preis | 59,95 Euro UVP |

Erster Eindruck und Verarbeitung der Powerbank von BasicNature
Den Wettbewerb um eine möglichst dezente und kleine Powerbank gewinnt diese auf jeden Fall nicht. Sie ist eindeutig robust verpackt, auch die Maße sind nicht auffallend klein.
Was sofort ins Auge sticht ist das Solar-Paneel.
Praxistest
Technik braucht eben auch ein wenig Platz. Da die Powerbank eben nicht nur Strom abgeben, sondern auch sich selbst aufladen kann, ist eben mehr als gewöhnlich drin verbaut.
Auf den ersten Blick wirkt die Powerbank ein wenig wie ganz früher die ersten Outdooruhren. Diese riesigen Wecker mit wulstigen Rändern, mit Kompass etc. Diese Powerbank hier verzichtet auf Schnickschnack im Design. Sie ist schwarz, rechteckig und hat ein robustes und massiv wirkendes Gehäuse mit sichtbaren Schrauben.
Auf der Vorderseite ist das Solar-Paneel angebracht. Dieses ist laut Homepage nur für Notfälle gedacht. Leider wird nicht weiter ausgeführt, warum nur für Notfälle und was bei regelmäßigem Gebrauch passiert. Bei einem Blick auf die Ladezeit von 50 (!) Std über Solar, könnte dies der Grund sein, warum dies eher für den Notfall gedacht ist. Zumal man die Ladezeit für eine vollständige Aufladung dann auf mehrere (sonnige) Tage verteilen muss.
Da gilt wohl eher das Motto: lieber ein bisschen als gar keinen Strom.
Auf den Schmalseiten sind die Ein- und Ausgänge sowie der Powerknopf. Die Leiste mit den Ein- und Ausgängen ist mit eine Gummilippe geschützt. So kommt kein Staub, Schmutz oder gar Feuchtigkeit an die Elektronik.
Oberhalb des Paneels ist eine grün leuchtende Anzeige des Solarmoduls und bis zu 4 blaue Lämpchen zeigen den Ladezustand in Prozent an.
Auf der anderen Seite ist die gesamte Fläche als Lampe vorgesehen. Über den Powerknopf kann diese durch zweimaliges Drücken eingeschaltet werden. Es sind 3 verschiedene Helligkeitsstufen möglich. Die Lampe ist wirklich überraschend hell und hat eine lange Brennzeit mit 15 Std. Mit 500 Lumen hat man da wirklich eine ordentliche Leuchtkraft.
Dank einer Lasche an einer der Ecken der Powerbank kann diese auch entweder als Lampe oder zum Laden aufgehängt werden. Ist die Powerbank einmal angestaubt, kann sie problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Wir hatten die Powerbank zum Laden auf dem Autodach liegen im Urlaub. Dann haben wir sie vergessen und sind los gefahren. Sie blieb bis zur ersten Kurve brav liegen. Dann polterte es auf dem Dach und ich schaute nach. Sie lag an der Dachreling 😉
Zeigt die Akkuanzeige volle Ladekapazität an, braucht sie zum Laden eines Smartphones (mit noch 10% Akkuleistung und gelegentlicher Benutzung) 3 Stunden 20 Minuten und verbraucht hierbei noch nicht einmal einen der 5 Balken der angezeigten Ladebalken. Man kann also mit einer voll geladenen Powerbank ca. 4-5 Smartphones laden.
Ist die Powerbank ganz entladen, benötigt sie 8 Stunden bis sie wieder voll aufzuladen, wenn sie am Stromnetz hängt.
Pro / Contra
Pro
- robustes Gehäuse
- Starke Lampenfunktion mit verschiedenen Helligkeitsmodi
- geschützte Kanten
- Solarpaneel (für den Notfall)
Contra
- nicht gerade klein
- relativ schwer
- das Solarpaneel soll nur im Notfall verwendet werden
Fazit
Die Powerbank 20 von BasicNature von Relags für 60 Euro ist eine Outdoor- und alltagstaugliche Powerbank, die was aushält und eine praktische helle Lampe hat. Zu viel Wert auf geringes Gewicht sollte man aber bei dieser Powerbank nicht legen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.