
Klingt perfekt um den Fleece bei meinem 4-wöchigen Camping Urlaub auf Sardinien in den Rucksack zu packen und ihn ausgiebig zu testen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Long Pile Polyester Fleece (292gsm, 70% Polyester, 30% Recycled Polyester) |
Größen | XS – XL |
Farben | Dune/Carbon, Bordeaux/Carbon |
Gewicht | 360 Gramm |
Preis | 90 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken freue ich mich aufs Reinschlüpfen, denn der Teddystoff fühlt sich in meinen Händen schon kuschlig weich an.
Der Fleece besteht aus einer dicken Schicht des hochflorigen Teddystoffs, es ist kein Innenstoff vernäht. Lediglich im Bereich der Fronttasche wurde auf der Innenseite ein Meshstoff verwendet.
Seinem Namen entsprechend verfügt der Hoodie über einen „Viertelzipper“ auf der Frontseite, der bei der Größe M ca. 16 cm lang ist. Der Reißverschluss ist leichtgängig und so eingenäht, dass der voluminöse Teddystoff aber nicht eingeklemmt wird.
Die Farbkombination aus einem ins Blau gehende Anthrazit und Hellgrau gefällt mir sehr gut und passt zu nahezu allem. Ein kleiner Farbakzent ist der in Lila gehaltene Reißverschluss.
Ich teste den Fleece bei einer Körpergröße von 169 cm in der Größe M.
Praxistest
Der Roadie Quater Zip Fleece fühlt sich auf der Außen- und der Innenseite kuschlig weich auf der Haut an und ich empfinde ihn sofort als Gemütlich. Ein Pullover zum Wohlfühlen.
Zum leichteren Reinschlüfen ist der Zipper am Kragen ausreichend. Sogar mit Kletterhelm schafft es mein Kopf noch leicht durch die Öffnung. Der Fleece selbst ist gerade geschnitten, und fällt locker. Da ich meist Größe M trage, würde ich ihn als größenentsprechend beschreiben.
Bei geschlossenem Zipper geht mir der Kragen bis zum Kinn, sodass auch der Hals schön warm bleibt.
An der Oberseite des Kragens sowie am Bündchen des Ärmels ist der Teddystoff noch mit einem elastischen Abschluss versäumt. Am unteren Ende des Fleece ist eine Gummikordel eingearbeitet, die mittels Kordelstopper fixiert wird. So kann ich den Fleece an meinen Körper anpassen und die Wärme bleibt innen.
Der Fleece hat mich gerade abends, wenn es kühler wurde, stets warmgehalten, sodass man beim Campen noch lange draußen sitzen konnte ohne zu frieren. Aber auch nach Outdooraktivitäten, wie z.B. Wandern, schlüpfe ich gerne in den Fleece um ein schnelles Auszukühlen zu verhindern.
Lediglich bei Wind stößt der Roadie Quater Fleece an seine Grenzen, denn der wird durch den Fleece nicht abgehalten. Als Windstopper ist der Roadie Quater Zip Fleece aber auch nicht gedacht. Dafür kann er aber prima mit einer Hardshell kombiniert werden, um auch bei Wind und Regen für Wärme zu sorgen.
Auf der Vorderseite des Fleece ist noch eine „Kängurutasche“ vorhanden, an die man mit beiden Händen rankommt. So können auch mal kurz Kleinigkeiten verstaut werden, gerade wenn man beim Klettern oder ähnliches mal freie Hände braucht.
Nach nahezu täglichem Tragen beim Camping sind noch keinerlei Verschleißerscheinungen sichtbar. Ich habe den Fleece gemäß Waschanleitung bei 30 Grad/Feinwäsche gewaschen. Der Stoff ist nach wie vor weich und hat sich optisch kaum verändert.

Pro/Contra
Pro:
- lockere, bequeme Passform
- kuschlig weicher Stoff sorgt für Wohlfühlcharakter
- Unterer Saum verstellbar
Contra:
- -/-
Fazit
Der Roadie Quarter Zip Fleece aus dem Hause Black Diamond hält seinen Besitzer an kalten Tagen warm und sorgt aufgrund der bequemen Passform und des kuschligen Stoffs für den gewissen Wohlfühlcharakter.
Ob am Berg, beim Campen oder Zuhause ist der Roadie bei mir ein oft getragenes Kleidungsstück.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.