
Der Conrad Stein Verlag ist der einzige Buchverlag in Deutschland, dessen Bücher klimaneutral in Deutschland produziert und transportiert werden und dies bereits seit dem Jahr 2008. Wie alle Outdoor-Wanderführer des Conrad Stein Verlages ist er im praktischen DIN A5 Format und mit widerstandsfähigem und wasserabweisendem Einband erhältlich.
Auf den Mullerthal Trail bin ich bereits vor 3 Jahren gestoßen, als ich eher zufällig für ein paar Tage in der Luxemburger Schweiz zum Radeln und Wandern gereist war. An einem dieser Tage wanderten wir auch ein gutes Stück auf dem Mullerthal Trail. Zurück auf dem Campingplatz, hatte ich mir eine Broschüre zum Trail besorgt.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Wasserabweisender Einband |
Größen | DIN A 5 |
Ausgabe | Ausgabe 2024 |
ISBN | 978-3-86686-841-0 |
Seitenzahl | 96 |
Bebilderung | 27 farbige Bilder und 11 Karten 1:100 000 sowie dazugehörige Höhennprofile |
Preis | 10,90 Euro UPV |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Kompakter und widerstandsfähiger Wanderführer, mit ausführlichen Routenbeschreibungen, vielen Informationen und Kartenmaterial.
Praxistest
Gliederung
Wie immer bei den OUTDOOR Wanderführern gliedert sich das Buch in einen allgemeinen Teil, den Hauptteil mit der Wanderwegbeschreibung und einem letzten Teil mit Index oder je nach Tour Alternativrouten.
Einführung
Im ersten Teil des Wanderführers wird einiges über Land und Leute erzählt. Das ist bei Luxemburg zum einen sehr interessant, weil Luxemburg bei vielen nicht so bekannt ist und zum anderen, weil das bunte Land so einiges zu bieten hat.
Völlig verblüfft war ich davon, dass in Luxemburg die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos sind. Da könnten sich viele Länder ne Scheibe abschneiden. Entsprechend gut sollte dann auch die Infrastruktur sein und entspanntem Reisen ohne Auto steht kaum noch etwas entgegen.
Darauf folgt ein Teil mit Informationen von A bis Z. Zur Sprache bzw. Den Sprachen, Reisezeit und allem Möglichem.
Hauptteil
Im Hauptteil geht es natürlich um den Mullerthal Trail.
Dieser unterscheidet sich inssoweit von anderen Fernwanderwegen, da er keine Einbahnstraße von A nach B oder umgekehrt ist, sondern er besteht aus 3 Etappen à 2 Routen. So hat man eine erhöhte Flexibilität bei der Planung und Umsetzung der Touren.
2 Tage, 4 Tage, 6 Tage plus 4 Zusatzrouten, die man erwandern kann oder auch nicht. Zudem kann man für Route 1.1, 1.2 und die Ankunft nach dem Trail in Echternach wohnen bleiben.
Grundsätzlich steht es jedem frei seine Etappenlänge dem eigenen Vermögen und den Wünschen des Tempos anzupassen. Die jeweiligen Etappenbeschreibungen beinhalten ein Höhenprofil sowie eine oder mehrere Kartenausschnitte mit der jeweils eingezeichneten bzw. Teilabschnitten der Tagesetappe sowie einzelnen markanten Punkten, wie Schutzhütten, Gipfeln, Sehenswürdigkeiten oder Punkten, an denen man z.B. abzweigen kann oder auch kürzen kann.
Absolut hilfreich sind Informationen zu sehenswerten oder nicht sehenswerten Abstechern. Auch wenn diese Bewertung subjektiv ist, hilft sie einem doch eventuell über seine Kräfte und den Zeitaufwand nachzudenken.
Der Mullerthal Trail ist Wandeln im Märchenland. Verwunschene Bäche mit bemoosten Steinen wie bei Brüderchen und Schwesterchen. Landschaften für Trolle und Elfen. Kühle, schattige und feuchte Täler, die von steilen und gewaltigen Felsklötzen oder -wänden umrahmt werden. Dazwischen viel Laubwald, der eine luftige Atmosphäre verbreitet und hellen, sandigen Böden im Gegensatz zu den ganz schmalen Schluchten.
Ich war bereits vor einigen Jahren in Echternach zum Wandern und Mountainbiken. Hierbei sind wir auch Teiletappen des Mullerthal Trails gewandert und ich habe mir gleich eine Broschüre vom Trail besorgt. Ich dachte, da möchte ich nochmal wiederkommen und mehrere Tage auf diesen wunderschönen Pfaden wandern. Den Plan gibt es immer noch.
Wandern mit Hund
Die Wanderwege in der Kleinen Luxemburger Schweiz sind ganz hervorragend mit Hund zu bewandern. Wir konnten viele einsame Stunden genießen. Natürlich ist es an den Hotspots etwas voller, aber immer gut machbar mit Hund. Die Nähe zu kleinen Bächen ist ideal, damit die Hunde ausreichend trinken und sich erfrischen können. Die schmalen, schattigen Täler bieten sich für Wanderungen mit Hund an. Je nach Gewicht und auch Bergtauglichkeit des Hundes (und des Herrchens/ Frauchens) können manche Leitern oder Felstreppen eine Herausforderung darstellen. Die meisten Leitern führen jedoch auf Aussichtsplattformen/ -felsen und müssen nicht zwingend erklommen werden. Daher kann man sich auch abwechseln oder den geliebten 4-Beiner kurz unten anbinden, wenn man ihn nicht mit hoch nehmen kann oder möchte.
Bezüglich der Übernachtungen mit Hund habe ich noch keine Erfahrungen. Ich hatte auf dem Campingplatz genächtigt und das ging problemlos.















Pro/Contra
Pro:
-
- wasserabweisender Einband
- viele Informationen
- Umfassende Routenbeschreibung
- GPS-Tracks zum downloaden
Contra:
-
- -/-
Fazit
Der Wanderführer von OUTDOOR, Luxemburg: Mullerthal Trail, Wandern in der Kleinen Luxemburger Schweiz, erschienen im Conrad-Stein-Verlag für 11 Euro ist eine detaillierte Beschreibung des Mullerthal Trails mit Erweiterungsrouten und individuelle Alternativen. Er lädt zum Eintauchen in die märchenhafte Felsenwelt ein.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.