
Facts
Thema | Info |
---|---|
Akku | 3500 mAh (9 h mit 100 lm, 4 h 30 mit 300 lm, 3 h 30 mit 900 lm) |
Leistung | LED: 6200 Kelvin. 100, 300 oder 900 Lumen (50 m mit 100 lm, 85 m mit 300 lm, 150 m mit 900 lm) |
Farben | Schwarz / Blau |
Gewicht | 139 g |
Wasserbeständig | IPX 4 |
Material | Rahmen: 100.0% Acrylnitril-Butadien-Styrol Akku: 100.0% Lithiumbatterie Hauptgewebe: 100.0% Aluminium Elektronische Schaltung: 100.0% PCBA Linse: 100.0% Polycarbonat |
Preis | 59,99 € Zusatz-Akku 19,99 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Ontrail 900 macht einen hochwertigen und robusten ersten Eindruck. Im Lieferumfang enthalten ist neben der Lampe und dem Stirnband ein Akku und ein Micro-USB Ladekabel.
Die Ontrail verfügt über einen autonomen Akku, der am Hinterkopf mittels einer Halterung waagerecht am Stirnband befestigt ist. Mit insgesamt 139 g ist die Stirnlampe kaum zu spüren und das Gewicht von Akku und Lampe gleicht sich gut am Kopf aus.
Das Kabel, welches nach vorne zur Lampe führt, hat eine kurze Kabelspirale, so dass es Bewegungen mitmacht, und wird mit einer Halterung zusätzlich nah am Band entlang geführt. Das Micro USB Kabel ist mit einer zusätzlichen Sicherung am Akku versehen, dass es auf keinen Fall während des Laufes heraus rutschen kann. 4 rot leuchtende LEDs am Akku zeigen den Ladezustand an und blinken im Lademodus.
Praxistest
Mit beeindruckenden 900 Lumen bietet die Stirnlampe eine hervorragende Helligkeit, die selbst in den dunkelsten Nächten für optimale Sicht sorgt. Mit dem blauen Einstellrädchen vorne an der Lampe kann man zwischen 3 verschiedenen Beleuchtungsmodi (100, 300 und 900 Lumen) wechseln. Das Rädchen kann auch während des Laufens gut bedient werden. Die 100 Lumen mit 50 m Sichtweite reichten mir bei normalen Läufen auf geteerten Straßen völlig aus. Wenn es ins Gelände ging, habe ich gerne auf 300 Lumen (85 m Sichtweite) geschaltet, und die 900 Lumen (150 m Sicht) sind hauptsächlich für technische Passagen in den Bergen notwendig. Die Lichtverteilung ist gut ausgewogen, und die Lampe kann vorne in der Neigung während des Laufes verstellt werden.
Das Stirnband kann am Hinterkopf in der Länge verstellt, und die Lampe vorne kann am Band individuell verschoben werden. Das Band ist elastisch, 2,5 cm breit und kann von allen elektronischen Teilen befreit werden, so dass es waschbar ist. Das Tragegefühl beim Laufen ist sehr angenehm. Das leichtgewichtige Design und der verstellbare Kopfriemen sorgen dafür, dass die Ontrail auch bei längeren Läufen stabil sitzt. Die Lampe verteilt das Gewicht gut und drückt nicht, selbst bei intensiven Bewegungen. Wer dazu neigt stark am Kopf zu schwitzen, kann für ein besseres Tragegefühl noch ein Stirnband oder ein Mütze unter der Stirnlampe tragen.
Ein herausragendes Merkmal der Ontrail Stirnlampe ist der abnehmbare Akku. Ultraläufer können sich bei Decathlon für 19,99 € mit einem oder mehreren Zusatzakkus ausstatten, so dass diese unterwegs gewechselt werden können. Die Laufzeit des Akkus wird vom Hersteller mit 9 Stunden bei 100 lm, 4,5 Stunden bei 300 lm und 3,5 Stunden bei 900 lm angegeben. Im 900 lm Boost-Modus schaltet die Lampe allerdings schrittweise nach 3,5 Stunden auf 350lm, um eine Überhitzung zu vermeiden. In Tests hielt der Akku bei 300 lm sogar für 8 Stunden.
Mit der IPX4 Wasserbeständigkeit ist die Ontrail aus allen Richtungen vor Spritzwasser geschützt. Regen oder Schnee hält sie damit stand, darf allerdings nicht ins Wasser getaucht werden.



























Pro/Contra
Pro:
- Guter Tragekomfort
- Austauschbarer Akku
- wasserdicht
- 3 verschiedene Beleuchtungsmodi
Hell genug für Trailrunning - Während des Laufens bedienbar
Lange Akkulaufzeit
Contra:
- –
Fazit
Die wasserdichte Decathlon Stirnlampe Ontrail 900 ist optimal geeignet für lange Trails oder sogar Bergpassagen. Mit ihren 3 Helligkeitsstufen, dem austauschbaren Akku und der einfachen Bedienbarkeit lässt sie für mich keine Wünsche beim Laufsport in schwierigen Lichtverhältnissen offen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.