
Die Marke Deuter ist weltweit als einer der größten Hersteller für innovative Rucksäcke und Schlafsäcke bekannt. Als Antrieb hinter der Marke steckt vor allem die Leidenschaft für den Bergsport. Aber auch für den täglichen Gebrauch bietet Deuter verschiedene Lifestyle Rucksäcke. Ich habe den neuen, wasserdichten Alltagsrucksack Drout 20 für euch getestet.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 220D PA PLAIN TPU, 420D PA PLAIN TPU |
Größen | 20 Liter |
Farben | grove, polar, bone, black |
Gewicht | 630 g |
Maße | 47x32x16 cm |
Zuladungsempfehlung | 3-6 kg |
Preis | 170,00 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Drout 20 hat ein schlichtes und modernes Design. Ich habe den Rucksack in der Farbe grove, einem hellen grün, im Test. Der Farbton ist sehr frisch und ansprechend. Das verwendete Material fällt auch direkt auf und macht neugierig. Dies habe ich so noch nie bei einem Rucksack gesehen und es ist erstmal ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Das strapazierfähige Material wurde getaped und die Nähte im Heißpressverfahren wasserdicht versiegelt. Der Reißverschluss auf der Frontseite ist TPU beschichtet und schützt den Inhalt somit vor Nässe und Regen. Das Material wurde ohne den Einsatz von per- und polyflourierten Chemikalien (PFAS) hergestellt und schützt somit Umwelt und Gesundheit. Der Toploader-Zugang kann mittels einem magnetischen Verschluss (Fidlock® -Verschluss) geöffnet werden.
Der erste Eindruck ist für mich sehr positiv und auch die Verarbeitung des Rucksacks ist, wie von Deuter gewohnt, einwandfrei. Jetzt bin ich natürlich richtig gespannt wie sich der Drout 20 im Praxistest und insbesondere im Regenwetter bewährt.
Praxistest
Da ich aktuell unter der Woche sowohl im Homeoffice als auch im Büro arbeite ist der Drout 20 perfekt geeignet um alle meine Arbeitsutensilien zu transportieren. Der Rucksack verfügt nämlich über eine herausnehmbare Organisationseinheit mit einem Laptopfach das für Laptops bis zu 16 Zoll Größe geeignet ist. Die Organisationseinheit ist im Rucksack selbst mit einem Reißverschluss befestigt. Vor dem Laptopfach ist noch ein weiteres flaches Fach in welches eine DIN A4 Mappe, ein Block oder Dokumente hereinpassen. Davor ist nochmal eine kleine Netztasche angebracht, die mit einem Reißverschluss verschlossen werden kann. Diese habe ich unter anderem für USB-Sticks, meine Festplatte und Stifte genutzt. In dem Hauptfach ist dann noch ausreichend Platz für Ordner, Kalender, Trinkflasche und Lunchbox. In der kleinen Fronttasche an der Vorderseite des Rucksacks ist ein Schlüsselhaken vorhanden. Neben Schlüsseln ist hier aber auch genügend Platz für Mobiltelefon und Geldbeutel.
Auf meinem kurzen Wegen vom Auto zum Büro oder ins Haus konnte ich das Material nicht ausgiebig testen. Daher habe ich den Drout 20 zusätzlich noch an einem Regentag auf einen längeren Spaziergang mitgenommen. Ich hatte vorab etwas Zweifel, da der Toploader-Zugang nur mittels dem magnetischen Fidlock® -Verschluss geschlossen wird. Die Zweifel wurden aber im Praxistest ausgeräumt. Auch bei längerer Zeit im Regen perlte das Wasser vom Material ab und der gesamte Inhalt blieb trocken. Das Außenmaterial kann durch die Beschaffenheit auch einfach abgewischt und gereinigt werden. Durch das Contact Rückensystem und die ergonomisch geformten und gepolsterten Schulterträger lässt sich der Drout 20 auch über längere Strecken und bei mehr Gewicht angenehm Tragen.



























Pro/Contra
Pro:
- Wasserdicht
- Herausnehmbare Organisationseinheit mit Laptopfach (16 Zoll)
- Ergonomisch
- Ohna PFAS
Contra:
- –
Fazit
Der Drout 20 begeistert durch das innovative Material, durchdachte Fächer und einen guten Tragekomfort. Ein perfekter Outdoor-Rucksack für diejenigen die im Alltag gerne viel Zeit draußen verbringen oder den Arbeitsweg auch mal zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestreiten.
[amazon box=“B0CS3TFP6X“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.