
Wir hatten dazu von Deuter den Orbit SQ-5° im Test, ein Sommerschlafsack mit abnehmbaren Kopfkissen, der eine großzügige Beinfreiheit verspricht. Auch die Flexibilität kommt hier nicht zu kurz: Er kann ebenfalls als Decke oder Doppelschlafsack genutzt werden.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Füllung: HIGH-LOFT HOLLOWFIBRE Hauptmaterial: HIGH-LOFT HOLLOWFIBRE, T/C COTTON HYBRID FABRIC |
Körper-Größe | 200 cm |
Farben | Ink-Teal (blau) und caramel-Teal (gelb) |
Gewicht | 2050 g + 74 g Packsack |
Maße | Schulter-/Fußbreite: 79 cm |
Packmaß | ø 28 cm x 48 cm |
Füllung | 1050 g |
Preis | 150,00 |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Als der Schlafsack geliefert wurde, fiel direkt die üppige und dennoch sehr leichte Füllung auf. Ist nicht nur ein dünnes „Deckchen“, sondern lässt gleich ein sehr kuschelig warmes Wohlgefühl aufkommen. Ebenfalls sticht die Länge direkt positiv ins Auge, die etwas länger ausfällt als meine Isomatte.
Trotz der Deckeneigenschaft wurde hier ein Tunnelzug angebracht, dass man den Schlafsack dann in der Single-Variante oben zusammenziehen kann. Das macht bei kalten Nächten definitiv Sinn, damit die kalte Luft nicht oben reinzieht.
Ansonsten fallen zwei Schlaufen unten auf, an denen der Schlafsack zum Lüften/Trocknen aufgehängt werden kann.
Alles im Allem macht der Schlafsack einen richtig guten ersten Eindruck. Die Reißverschlüsse sind leichtläufig und verhaken nicht.
Praxistest
Getestet wurde der Schlafsack beim Campen mit Partner und zwei Kindern. Er wurde hierbei sowohl als Einzel-/Doppel und Deckenvariante getestet.
Material
Das Außenmaterial des Deckenschlafsacks besteht zu 100% aus recycelten Materialien. Die High-Loft Hollowfibre Füllung verfügt über eine 360°-Verteilung, die mit einem kuscheligen Innenbezug aus Baumwoll-Mischgewebe abgeschlossen wurde. Liegt der Schlafsack als Decke auf einem, fühlt sich so an, als hätte man kaum was um sich rum. Ein richtiges Leichtgeweicht, das direkt ein warmes Wohlgefühl erzeugt.
Temperaturbereiche
Angegeben ist der Orbit SQ-5° (getestet nach ISO EN 23537 „Schlafsäcke 360° gleichmäßig befüllt“) mit folgenden Bereichen:
- Comfort (gilt für eine durchschnittliche Frau (25 Jahre / 60 kg / 1,60 m)) von +1°C
- Limit/Übergang (gilt für durchschnittliche Herren (25 Jahre / 70 kg / 1,73 m)) bei -5°C
- Extrem bei -22°C
Letztere gibt die untere Extremtemperatur an, die eine durchschnittliche Frau bei starker Kältebelastung begrenzt für 6 h aushalten kann. An Schlaf ist hier nicht zu denken. Im Risikobereich ist mit starkem Kälteempfinden zu rechnen. Achtung: Hier besteht das Risiko von Gesundheitsschäden durch Unterkühlung).
Nach Rücksprache mit meinem Bergführer ist der angegebene Temperatur-Bereich für eine Übernachtung im Iglu wohl zu knapp, aber wer macht sowas schon… 😉
Bei uns in der Familie sind alle etwas verfroren, weshalb wir nicht an den Limit-Bereich gehen werden.
Anfangs dachte ich, der Schlafsack sei möglicherweise zu warm, wenn die Temperaturen über 10°C liegen. Aber das Gegenteil ist hier der Fall. Auch bei zweistelligen Temperaturbereichen ist der Schlafsack durch sein leichtes Gefühl auf dem Körper richtig angenehm, und ich musste nicht schwitzen. Hier herrscht ein angenehmes Wärmeklima bei unterschiedlichen Temperaturen.
Weitere Details
Mit einem Reißverschluss wurde hier ein abnehmbares Kopfkissen integriert. Da der Schlafsack so schön lang ist, klappe ich dieses immer nach innen ein und lege ein weiteres drüber, da es für mich etwas zu dünn ist.
Um kleine Wertsachen zu verstauen, findet sich an der Innenseite ein kleines Fach mit Klettverschluss.
Für mich das beste: Der Schlafsack kann oben auch zusammengezogen werden. So bleibt es auch an kühleren Nächten immer schön warm darin.
Reißverschlüsse
Eine Besonderheit bei den Reißverschlüssen ist, dass der untere in einem Bogen bis ca. zehn Zentimeter über den seitlichen Reißverschluss reicht. So wird sichergestellt, dass hier keine Lücke entsteht, durch die die Kälte reinziehen kann. Eine schöne und ordentliche Lösung 😊
Zusätzlich kann die Seite des Zippers (rechts oder links) gewählt werden. Ich haben beide Varianten. Zur Nutzung als Doppelschlafsack gilt dann, dass entweder der Reißverschluss in der Mitte liegt oder das Kissen abgenommen werden muss und dann lose verwendet wird. Auch hier wieder klasse, dass die Schlafsäcke oben zusammengezogen werden können. So kann an den Schultern die Kälte kaum rein kriechen.
Aufbewahrung
Die meiste Zeit seines Lebens verbringt der Schlafsack wohl im Kleiderschrank oder Keller. Damit dieser seine Eigenschaften behält, sollte er nicht in Packsack aufbewahrt werden, auch wenn es so schön platzsparend wäre.
Weitere Infos findet ihr hier: www.deuter.com/de-de/beratung/schlafsack-einpacken-lagern#lagern





































Pro/Contra
Pro:
- Fühlt sich sehr leicht an
- Hohe Flexibilität
- Abnehmbares Kissen
- Oben zusammenziehbar
- Kleine Innentasche
Contra:
- -/-
Fazit
Der Orbit SQ-5° von Deuter ist mit seinen 150,- Euro eine super Investition für Sommernächte und alle, die etwas mehr Beinfreiheit benötigen. Durch seine Flexibilität (als Decke, Single-/Doppelschlafsack) ist er bei unseren Campingtouren immer mit dabei. Richtig gut gefällt mir, dass er oben zusammenziehbar ist und er ein absolutes Hybrid-Modell ist.
Dank seiner High-Loft Hollowfibre Füllung fühlt er sich sehr leicht aber dennoch kuschelig warm auf dem Körper an und wird sicher ein langjähriger Begleiter für uns 😊
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.