
Der Rucksack Raja richtet sich an urbane Pendler und Reisende, die Wert auf ein stilvolles und gleichzeitig funktionales Gepäckstück legen, das außerdem unter ethischen Bedingungen produziert wird. Der Name „Raja“ ist Hindi und bedeutet übersetzt König, denn der Hersteller bringt mit der Raja-Serie die Königsklasse der Ethnotek-Produkte auf dem Markt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir eines dieser besonderen Produkte testen dürfen. Unsere Erfahrungen könnt ihr im folgenden Testbericht nachlesen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 90 % 840 Denier starkes, ballistisches Nylon, 10 % Baumwolle |
Volumen | 30 und 46 Liter |
Farben | Grundfarbe schwarz, aber durch den Austausch der Rucksackfront/Erweiterungstasche („Thread“) sind zahlreiche Farbkombinationen möglich |
Gewicht | 907 Gramm |
Maße | 50 x 30 x 20 cm |
Zusätzliche Ausstattung | Raincover und Raja Hüftgurt |
Preis | 189 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Schon beim Auspacken fällt das einzigartige Design des Raja 30 auf. Ich teste zwar die Bantam Serie, bei der nur ein geringer Teil des Thread (Frontplatte) mit der gewebten Handarbeit versehen ist, jedoch ist es trotzdem der erste Hingucker. Die Threads sind austauschbar und mit Klett und Steckschnallen einfach auf der Rucksackfront geschickt befestigt.
Die farbenfrohe Handarbeit verleiht dem Rucksack seinen unverwechselbaren Look und sorgt bereits beim Auspacken für gute Laune.
Aber natürlich packt mich gleich die Neugierde, und ich möchte wissen, was genau hinter meinem Thread steckt: Das Muster auf meinem Testrucksack heißt Guatemala 11, und ein kleines Etikett am Rucksack verrät mir bereits die Herkunft des Webstoffs. Im Onlineshop des Herstellers Ethnotek kann ich weiter nachlesen, dass der Webstoff auf meinem Rucksack von Agripina in Paxtona, Guatemala, gemeinsam mit Ihrer Familie hergestellt wurde. Daneben ist ein Bild von ihr am Webstuhl abgebildet. Und irgendwie ist es jetzt schon nicht mehr irgendein Rucksack, sondern etwas Besonderes.
Das Material fühlt sich hochwertig und robust an, sowohl bei den handgewebten Textilien als auch beim Hauptstoff, der aus Nylon besteht.
Der Rucksack wirkt zudem formstabil und entspricht vom Empfinden der Größe eines Tagesrucksacks. Durch den Rolltopverschluss kann man sich auf ein praktisches Fassungsvermögen von bis zu 30 Liter freuen.
Auch bei näherem Hinsehen weist der Raja keine Verarbeitungs- oder Materialmängel auf. Die eingearbeiteten Reißverschlüsse laufen flüssig ohne zu haken.
Praxistest
In der Praxis überzeugt der Raja 30 vor allem durch seine Vielseitigkeit und durchdachte Funktionalität. Der Rucksack wurde sowohl im urbanen Alltag als auch auf kurzen Wochenendtrips und kleinen Wanderungen getestet.
Aufteilung:
Das große Hauptfach ist über große Rolltopöffnung zugänglich. Das Rolltop kann mittels zweier Druckknöpfe verschlossen werden. Falls man mal zu viel eingekauft hat und das Rolltop nicht mehr rollen kann, fällt nichts heraus. Ansonsten wird das Rolltopende wie gewohnt durch Rollen geschlossen und mit einer Steckschnalle fixiert.
Durch das linke Seitenfach gelangt man durch einen einfachen Reißverschluss schnell an die Inhalte des Hauptfachs. Praktisch. Im Hauptfach ist noch ein Laptopfach (bis 15“) und ein Meshfach integriert.
Das eigentliche Laptopfach befindet sich aber von außen zugänglich hinter der gepolsterten Rückenplatte. Zwei Seiten lassen sich durch einen Reißverschluss öffnen, und der Laptop kann rundum gepolstert transportiert werden. So hat man den Laptop schnell zur Hand ohne das Hauptfach öffnen zu müssen.
An Organisationsfächern fehlt es dem Raja nicht.
Auf der rechten Außenseite des Rucksacks befindet sich ein Fach, an das man schnell rankommt ohne den Rucksack ganz absetzen zu müssen. Integriert ist noch ein kleines Einsteckfach aus Mesh, so dass auch kleine Inhalte ihren Platz finden.
An beiden Seiten wurde noch an Einsteckfächer für eine Trinkflasche oder einen Kaffeebecher gedacht.
Im Thread auf der Rucksackfront sind zwei weitere Fächer integriert. Das Größere unterteilt sich wiederum in mehrere kleine Einsteckfächer.
Ob für den Alltag oder kleine Reisen finde ich die Einteilung und Verstaumöglichkeiten sehr praktisch und weit ausreichend. Hier kann jeder sein persönliches Ordnungssystem finden, um geschickt die Must-Haves des Pendelns schnell zur Hand zu haben.
Tragekomfort:
Durch die sehr gut und dick gepolsterte Rückenplatte und Träger ist für ausreichend Tragekomfort auch bei schwereren Rucksackinhalten gesorgt. Die Polsterung der Rückenplatte ist im Bereich der Wirbelsäule ausgespart, sodass sie sich gut an den Rücken anschmiegen kann und nichts drückt. Für einen Alltags- und Reiserucksack ist die Polsterung in meinen Augen mehr als ausreichend. An den Rucksackträgern ist ein Brustgurt integriert, sodass der Rucksack körpernah fixiert werden kann.
Hüftgurt:
Möchte man den Rucksack für längere Wandertouren oder Outdoorabenteuer nutzen, gibt es noch die Möglichkeit, den Tragekomfort mit dem Raja Hüftgurt zu ergänzen. Dieser wird einfach durch eine Aussparung in der Rückenplatte eingefädelt und ermöglicht so, das Rucksackgewicht noch auf die Hüfte zu verteilen. Der Hüftgurt ist gut gepolstert, sodass hier nichts drückt oder reibt. Zudem ist noch eine Tasche für Kleinkram sowie ein runder Karabinerhaken als Befestigungsmöglichkeit integriert.
Ich habe den Hüftgurt bei einer Bergwanderung am Arlberg getestet und war froh über die angenehme Verteilung des Rucksackgewichts. Im Vergleich zu einem hochfunktionalen Wanderrucksack muss man natürlich sagen, dass die Atmungsaktivität, Gewicht und Handhabung hier nicht ganz mithalten kann. Aber der normale Wanderer darf sich hier an einem bequemen Sitz und Unterstützung bei der Gewichtsverteilung erfreuen.
Toll ist natürlich, dass man den Hüftgurt leicht entfernen kann und schnell auf einen alltagstauglichen Rucksack umsteigen kann. Das macht den Raja zu einem echten Allrounder.
Raincover:
Als zusätzliches Feature kann noch das passende Raincover erworben werden. Das Raincover kommt in einem kleinen Säckchen an und befindet sich bei mir stets im Seitenfach verstaut. Da ich gerne auf meinem Heimweg von der Arbeit mit dem Rad vom Regen überrascht werde, war das Raincover des Öfteren schon in Verwendung. Gerade für Pendler, die das Laptop oft dabei hat, ist es eine lohnende Investition. Das Cover wird einfach über Rucksack gestülpt, fertig. Das kleine Transportsäckchen ist fest mit dem Cover verbunden, sodass man es nicht verlieren kann.





























Pro/Contra
Pro:
-
- Nachhaltig und fair produziert
- Austauschbares Design
- Besonderheit der handgefertigten Webstoffe aus nachvollziehbarer Produktion
- Gepolstertes Laptopfach
- Gute Fächerorganisation, erweiterbar durch Hüftgurt und Raincover
Contra:
-
- -/-
Fazit
Der Raja 30 von Ethnotek ist mehr als nur ein stylischer Rucksack. Er vereint Nachhaltigkeit, traditionelles Handwerk und moderne Funktionalität in einem durchdachten Design und wird dadurch schnell zu einem Liebhaberstück. Für den täglichen Gebrauch, Wochenendtrips oder als urbaner Begleiter bietet er genügend Stauraum und Komfort. Je nach Einsatzgebiet kann der Raja noch mit einem Hüftgurt oder einem Raincover ergänzt werden.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.