
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | RE:PET Hauptmaterial aus recyceltem Ocean Impact Plastic, Innenfutter aus recyceltem PET, Schnallen aus recyceltem PA, Webbänder aus recyceltem PET, Polsterschaum aus PE, Reißverschlüsse aus Nylon |
Größe/Volumen | Bis zu 31 Liter |
Farben | Eine Vielzahl schöner, in Nuancen oft variierender Farben |
Gewicht | 1230 g |
Maße | 43 cm (erweiterbar auf 66 cm) x 33 cm x 16 cm (H x B x T) |
Preis | 169 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim ersten Blick auf den Got Bag Rolltop 2.0 fällt sofort die schlichte, aber zugleich ansprechende Ästhetik auf. Der Rucksack ist in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau, Olivgrün und immer leicht wechselnde Pastelltöne erhältlich, die zwar modern aber nicht aufdringlich wirken. Das wasserabweisende Außenmaterial fühlt sich robust an, zeigt jedoch eine überraschend weiche Haptik. Das Herzstück ist natürlich das recyceltem Plastik aus Küstenregionen, Flüssen und dem Meer, aus dem der Hauptstoff hergestellt wurde – ein Feature, das den Rucksack für umweltbewusste Käufer besonders attraktiv macht.
Die Verarbeitung hinterlässt einen hervorragenden Eindruck: Doppelt genähte oder stabil geklebte Nähte, solide Reißverschlüsse und ein verstärkter Boden vermitteln Langlebigkeit. Der Rolltop-Verschluss ist funktional und verleiht dem Rucksack ein dynamisches Design. Besonders positiv fällt auf, dass der Innenraum mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet ist, wodurch der Inhalt auch bei Regen trocken bleibt.
Innen zeigt sich der Rucksack ebenso durchdacht: Ein großes Hauptfach bietet reichlich Platz, während separate Fächer für Laptop (bis 15 Zoll), Flaschen und kleinere Utensilien für Ordnung sorgen. Die Träger sind gepolstert und ergonomisch geformt, wodurch sie selbst bei voller Beladung angenehm auf den Schultern liegen.
Praxistest
Alltagstauglichkeit
Der Got Bag Rolltop 2.0 wurde über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: als Begleiter für den Arbeitsweg, als Tagesrucksack in der Stadt und auf Ausflügen und kleinen Reisen. Mit seinem großzügigem Volumen von bis zu 31 Litern (je nach Rolltop-Einstellung) bietet er genügend Stauraum für Laptop, Bücher, Kleidung und mehr. Dabei bleibt der Rucksack dank seiner schlanken Silhouette und schlichten Design kompakt und unaufdringlich.
Der Rolltoprucksack macht das Packvolumen sehr variabel. Geschlossen wird der Rucksack über eine Plastikschnalle, reizt man den gesamten Stauraum aus, freut man sich dass sich der Rolltoprand noch zusätzlich magnetisch verschließend lässt.
Neben dem großen Hauptfach befindet sich zum Rücken hin ein gepolstertes Laptopfach. Dieses ist innen mit Klettverschluss befestigt und kann simpel aus dem Rucksack bei Bedarf entnommen und getrennt benutzt werden. Ein kleines verschließbares Innenfach bietet Platz für Kleinigkeiten, die im großen Hauptfach sonst untergehen könnten.
Ein innen fixierter Flaschenhalter sorgt dafür, dass eine transportierte Flasche aufrecht im Hauptfach stehen bleibt. Wer das nicht benötigt, kann die Flaschenhalterung auch einfach herausnehmen.
Auf dem Äußeren des Rucksacks sind noch weitere Features versteckt.
Durch die Kompressionsriemen auf den Seiten lässt sich das Volumen des Rucksacks ein wenig an den tatsächlichen Inhalt anpassen.
Weiter bietet der Rolltop die Möglichkeit bei größeren Reisen den Rucksack am Koffer zu befestigen. Hierzu verläuft am Rückenteil quer ein Band, dass sich einfach am ausziehbaren Griff eines Koffers einhängen lässt.
Praktisch empfinde ich noch die beiden Außenfächer, eines auf der Rucksackfront und das andere versteckt hinter dem Rückenteil. So kann man geschickt die Gegenstände, die man während der Reise oft benötigt, wie z.B. Geldbeutel, Kopfhörer oder Handy, hier verstauen und erreichen ohne das Rolltop öffnen zu müssen.
Komfort und Ergonomie
Die gepolsterten Schulterträger und der zusätzliche Brustgurt sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, selbst bei längeren Tragezeiten. Der Rückenbereich und die Träger sind mit Schaumstoff leicht gepolstert und mit atmungsaktivem Mesh versehen, so liegt der Rucksack schön auf dem Rücken bzw. den Schultern an, ohne zu Drücken oder zu Scheuern. Als ich während eines Wochenendtrips die 31 Liter voll ausgeschöpft habe, machte sich das natürlich auch beim Gewicht des Rucksacks bemerkbar. Aber bei normalem Tragen war auch größeres Gewicht gar kein Problem für den Rolltop und damit auch für meine Schultern.
Aufgrund seiner Bestimmung eines alltäglichen Begleiters, darf hier natürlich keine ausgiebige Ausstattung eines Wanderrucksacks erwartet werden.
Wetterfestigkeit und Robustheit
Im Test bewies der Rolltop 2.0 weiterhin seine Wetterfestigkeit. Ein plötzlicher Regenschauer war kein Problem für ihn: Der Inhalt blieb dank des wasserabweisenden Materials trocken und meine Angst um meinen transportierten Laptop völlig unberechtigt. Auch die Verarbeitung hält dem Alltag stand: selbst bei häufiger Nutzung traten keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen auf.
Da ich den Rolltop in einem hellen Beigeton teste, ist er natürlich eher anfällig für Schmutz. Bisher konnte ich aber alle größeren Verschmutzungen mit einem nassen Tuch gut entfernen.



























Pro/Contra
Pro:
- Schönes, schlichtes Design
- Wetterfest
- Nachhaltiger Gedanke durch die Verwendung von recyceltem Plastik aus Küstenregionen, Flüssen und dem Meer
- Tolle Aufteilung und nützliche Features, wie z.B. Herausnehmbares Laptopfach
- Variables Volumen erreicht bis zu 31 Liter!
Contra:
- –
Fazit
Der Got Bag Rolltop 2.0 ist ein durchdachter, vielseitiger und umweltfreundlicher Rucksack, der Design, Komfort und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise verbindet. Er überzeugt mit seiner robusten Verarbeitung und funktionalen Features für den alltäglichen Gebrauch. Für den urbanen Alltag, das Büro oder leichte Outdoor-Aktivitäten ist der Rucksack eine perfekte Wahl.
[amazon box=“B0D7J12VC9″/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.