
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Upper: 49% Polyester (Recycled) 51% Polyester – Upper 2: 100% Polyester (Recycled) – Upper 3: 80% Thermoplastic Polyurethane 20% Polyurethane – Lining: 100% Polyester (Recycled) – Lining 2: 100% Polyester (Recycled) – Insole: 100% EVA – Outsole: 100% Rubber |
Größen | 36 – 42 |
Farben | Schwarz, Rose, Hell- und Dunkelblau |
Gewicht | 330g |
Preis | 110€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Featherswift von Helly Hansen wird uns als ein Einsteigerschuh im Bereich Trailrunning zur Verfügung gestellt. Wir werden ihn auch und vor allem wegen seiner Vielseitigkeit testen. Trailrunning, sommerliche Wanderungen, Städtebummel.
Zumindest optisch macht er schon einen guten Eindruck. Egal ob, wie bei unserem Testmodel, in „evening blue“ oder auch den anderen Designs. Bei unserem Model wird ein Nachtblau mit einem Ockergelb kombiniert. Schick die verschiedenen Designs des Schuhs – das Obermaterial in Nachtblau, begonnen bei der Schuhspitze, welche überzogen ist mit einem gummierten Schutz im Zehenbereich, atmungsaktives Meshgewebe, durchbrochen seitlich mit einer Ornamentik. Die Hauptsohle und das Innere des Schuhs in Ockergelb. Die Sohle an sich wieder in Nachtblau.
Die Sohle hat es in sich. Zum einen verspricht der Hersteller eine gute Dämpfung, zum anderen eine sehr gute Traktion was wir der Sohle bei der ersten Sicht auch zutrauen, auf Grund des tiefen Profils. Die Sohle ist im Zehenbereich noch etwas hochgezogen, was zum einen beim Abrollen noch den Grip mitgibt, zum anderen auch als Zehenkappe und Schutz fungiert. Der Schuh wirkt durch das Meshgewebe sehr atmungsaktiv. Zudem ist laut Hersteller der Innenschuh antimikrobiell behandelt, so dass Gerüche reduziert oder gar vermieden werden.
Mit der klassichen Schnürung kann der Schuh gut an den individuellen Fuss angepasst werden. Er wirkt stabil, stützend und dennoch flexibel. Mit einem Gewicht von 330g zählt er zu den Leichtgewichten.
Helly Hansen legt nach wie vor Wert auf Wiederverwertbarkeit. So sind lt. Herstellerangaben Teile des Schuhs aus recycelten Materialien (z.B. Schnürsenkel, Webstoff, Futter, ect.)
Dann wollen wir ihn mal testen, den Featherswift – den Mauersegler.
Praxistest
Der Name ist in großen Teilen Programm „Featherswift“, zu deutsch: Mauersegler. Davonsegeln trifft es zwar nicht direkt, aber leicht und flexibel ist der Schuh allemal. Vielseitig zudem.
Er ist primär konzipiert als Einsteigermodel im Bereich Trailrunning. Und das erfüllt er auf jeden Fall um sich auszuprobieren und die ersten Schritte zu tun – es passt einfach. Ein vom ersten Moment an sicherer Stand im Schuh, er sitzt fest und wirkt stützend. Keine Druckstellen oder Gewöhnungszeit, es kann gleich los gehen. Der Schuh besticht u.a. durch seine Leichtigkeit und spürbar gute Traktion, dank des Sohlenprofils, welches an der Schuhspitze noch leicht nach oben gezogen wird. So ist beim Joggen auf Waldwegen und unwegsameren Gelände ein gutes Abrollen, dank der flexiblen aber gripstarken Sohle gewährleistet.
Diese Vorteile unterstützen auch bei leichten Wanderungen. Vor allem im Sommer fungiert der Featherswift von Helly Hansen als leichter, atmungsaktiver Wanderschuh. Oder als Zweitschuh bei Mehrtageswanderungen, durch das geringe Gewicht ein guter Begleiter. Durch das Meshgewebe ist er nur bedingt wasserabweisend – also eher ein Sommerschuh. Sollte es trotzdem einmal regnen, so trocknet er aber auch relativ schnell wieder durch.
Wenn dann mal etwas weniger „Aktion“ angesagt ist, macht der „Mauersegler“ auch einen guten Eindruck beim Städtebummel. Nicht nur durch das ansprechende Design, sondern auch dank der guten Sohlendämpfung sind kaum Ermüdungserscheinungen an den Füssen zu verzeichnen.











Pro/Contra
Pro:
-
- Leicht
- Gute Traktion
- Atmungsaktiv
- Vielseitig einsetzbar
Contra:
-
- -/-
Fazit
Alles in allem hat es Helly Hansen mit dem Featherswift, dem „Mauersegler“ geschafft, einen vielseitigen, leichten, flexiblen Schuh mit guter Traktion und Dämpfung auf den Markt zu bringen. Ein Einstiegsmodel in den Bereich Trailrunning, als leichten Sommerwanderschuh oder beim Stadtbummel. Absolut gerne getragen.
- Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um stützende und elegante Trailrunning-Schuhe mit hervorragender Traktion.
- Die Featherswift-Schuhe sind unsere Einsteiger-Trailrunning-Schuhe, die Sie bei jedem Geländegang unterstützen. Sie sind robust und stabil, aber dennoch gedämpft und flexibel. Sie sind leicht und wendiger als unsere robusten Hawk-Trailrunning-Schuhe. Mit Blick auf die Umwelt bestehen diese Trailrunning-Schuhe aus einem zu 70 Prozent recycelten Obermaterial, einschließlich recycelter Schnürsenkel, Futter und Gurtband, sowie aus abfallfreien Designelementen.
- HH Quick Dry, HH Max-Vent, HH Pro Guard, HH Power-Stride, HH Free-Flex, HH Comfort Insole, HH Max-Grip, HH Tough-Wear, HH Lite-Frame, Flowknit
- 100 Prozent recycelte Spitze, 100 Prozent recyceltes Polyester-Gewebe, 100 Prozent recycelte Zehen- und Fersenverstärkung, 100 Prozent recyceltes Futter, 30 Prozent recycelter Gummi, antimikrobielle Behandlung zur Geruchsvermeidung, 100 Prozent recycelter Polyester-Strobel, abriebfeste Gummisohle, mehr als 70 Prozent des Obermaterials aus recycelten Materialien
- Obermaterial: 49 Prozent Polyester (Recycelt) 51 Prozent Polyester - Obermaterial 2: 100 Prozent Polyester (Recycelt) - Obermaterial 3: 20 Prozent Polyurethan 80 Prozent Thermoplastisches Polyurethan - Futter: 100 Prozent Polyester (Recycelt) - Einlegesohle: 100 Prozent EVA - Laufsohle: 100 Prozent Gummi
Letzte Aktualisierung am 20.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.