
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Recyceltes PET, Veganes Tech-Material, Polyester |
Laptopfach Größe | 16‘‘ (35,5 x 26 x 3 cm) |
Farben | All Black, Sandstone |
Maße | 45-55 cm (Höhe) x 33 cm (Breite) x 21 cm (Tiefe) |
Volumen | 25 – 30 Liter |
Preis | Ca. 170 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Lisbon All Black kommt bei mir verpackt in einer Hülle aus 100 Prozent recyceltem Material zuhause an. Schon beim Auspacken überzeugt der Lisbon auf den ersten Blick durch schlichte Eleganz und ein cleanes Design. In den erhältlichen Farben schwarz und beige lässt er sich auf jeden Fall gut in den Alltag integrieren ohne aufdringlich zu wirken.
Der Rucksack besteht im Hauptteil aus einer Kombination aus einem glatten und einem leicht strukturieren Material, was ihm gleichzeitig eine hochwertige Optik verleiht.
Die Verarbeitung wirkt sehr sorgfältig und lässt auf Langlebigkeit hoffen. Die verwendeten Materialien machen einen robusten und strapazierfähigen Eindruck, die Reißverschlüsse sind wasserdicht beschichtet und trotzdem leichtgängig zu bedienen.
Praxistest
Ich habe den Lisbon All Black sowohl im täglichen Gebrauch, ob zur Arbeit, zum Einkaufen mit dem Rad oder zum Sport getestet. Aber auch auf Reisen und für einen Wochenendtrip durfte mich der Lisbon begleiten.
Schaut man sich den Lisbon nun genauer an, erkennt man sofort seine wahre Stärke: Seine Aufteilung und die damit verbundenen unzähligen Verstaumöglichkeiten. Eine detaillierte Beschreibung würde hier definitiv den Rahmen sprengen, weshalb ich Euch nur die grobe Struktur und den Aufbau des Rucksacks näher bringen will.
Bei dem Lisbon handelt es sich grundsätzlich um einen Rolltoprucksack, der durch das Rolltop ein variables Packvolumen bietet, was ich persönlich sehr praktisch finde. Die Rolltopöffnung ist zusätzlich mit einem Reißverschluss versehen. Ein tollen Handling ermöglicht auch der magnetische Verschluss, um die zusammengerollte Öffnung zu verschließen und seitlich am Rucksack zu fixieren.
Ein weiterer großer Zugang zum Hauptfach bietet dann das U-förmig aufklappbare Rückenteil. Nach dem Aufklappen muss noch eine weitere dünne Stoffschicht mit Reißverschluss geöffnet werden, ehe man dann an den Inhalte des Hauptfachs rankommt. In diesem zweischichtigen System sind noch ein Laptopfach (bis 16“), ein Tabletfach und drei weitere verschließbare Organizer-Fächer aus durchsichtigem Mesh-Stoff integriert. Das Hauptfach selbst verfügt noch über einen variablen Zwischenboden, um es bei Bedarf in zwei Bereiche zu unterteilen.
Grundsätzlich bin ich vom gesamten Aufbau, den Zugriffsmöglichkeiten und den Verstaumöglichkeiten sehr begeistert. Es bleiben meiner Ansicht nach keine Wünsche offen – aufgrund der variablen Möglichkeiten kann hier jeder für sich ein passendes Ordnungssystem finden und seine Rucksackinhalte nach belieben organisieren.
Weitere Ausstattung:
Neben den zahlreichen Verstaufächer glänzt der Lisbon noch mit zusätzlichen Features.
Durch einen über die Rückenplatte verlaufenden Riemen kann der Lisbon einfach am verstellbaren Griff eines gängigen Koffers eingehängt werden. Das macht ihn in Kombination mit seinen praktischen Außenmaßen (45-55cm x 33cm x 21 cm) zu einem perfekten Begleiter auf Flugreisen. Im Frontfach wurde hier sogar an einen herausnehmbaren Liquid Bag gedacht, um im Securitycheck am Flughafen die Flüssigkeiten getrennt vorzuzeigen. Praktisch.
Eine Trinkflasche oder ein Kaffeebecher kann außerhalb des Rucksacks seitlich eingesteckt werden und ist damit schnell zur Hand. Zusätzlich sind seitlich Komprimierungsriemen mit einer schicken, wertigen Schnalle angebracht.
Im aufgesetzten Fach auf der Rucksackfront verstecken sich noch zwischen weiteren Organisationsfächern zwei flach verstaute Beutel. Einer davon ist als Schuhsack und der andere, mit Reißverschluss versehen, als Wäschesack gedacht. Hier ist man gerade für Reisen für alle Eventualitäten gerüstet. An dieser Stelle sei jedoch noch erwähnt, dass der Lisbon, gerade wegen seiner ideenreichen Ausstattung, bereits ein Leergewicht von 1,4 kg mit sich bringt.
Der Tragekomfort des Lisbon kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Der Rücken sowie die Schultergurte sind für sein Packvolumen ausreichend gepolstert und sorgen für einen sehr bequemen Sitz. Hier drückt oder scheuert nichts. Die gepolsterte Rückenplatte ist mittig ausgespart, so dass auch an der Wirbelsäule selbst keine Belastung zu spüren ist. Ein Brustgurt ermöglicht noch das körpernahe Tragen bzw. Fixieren des Lisbon-Rucksacks am Körper.
Die glatte Oberfläche des Lisbon schützt durch seine wasserabweisenden Eigenschaften den Rucksackinhalt sehr gut vor Nässe. Zudem sorgt sie neben der Robustheit und Schutz des Rucksackinhalts auch für eine einfache Reinigung des schicken Begleiters. Nach einem Wochenendtrip oder auch dem täglichen Weg zur Arbeit in der überfüllten Bahn lassen sich leichte Verschmutzungen simpel mit einem nassen Tuch wegwischen, und das neue Abenteuer kann starten.























Pro/Contra
Pro:
-
- Nahezu grenzenlose Verstaumöglichkeiten
- Variables Volumen
- Zahlreiche praktische Features
- Bequemer Sitz für alltäglichen Gebrauch
- Einfache Reinigung
Contra:
-
- Eigengewicht von 1,4 kg, was sich aber gleichzeitig bei der Robustheit und Verstaumöglichkeiten positiv auswirkt
Fazit
Der neue Rucksack Lisbon von Kapten & Son überzeugt als stilvoller und funktionaler Rucksack, der sowohl in der Stadt als auch auf Reisen eine gute Figur macht. Sein minimalistisches Design, kombiniert mit durchdachten Features wie der Innenaufteilung und den gepolsterten Schultergurten, machen ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag. Die hochwertige Verarbeitung und das wasserabweisende Material tragen zusätzlich zur Langlebigkeit bei.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.