
Wir freuen uns, dass wir vom Modelabel Nikin den TreeSweater Bicolor testen durften. Im Fokus des Herstellers steht nämlich die Nachhaltigkeit, egal ob beim Material, der Produktion oder den Vertriebsprozessen.
Zudem wird für jedes verkaufte Produkt ein Teil an ein Baumpflanzungsprojekt auf der ganzen Welt gespendet, ganz passend zum kleinen Baumlabel, dass man auf jedem Kleidungsstück des Herstellers findet.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Oberteil: 100 % Bio-Baumwolle Unterteil: 80 % Bio-Baumwolle und 20 % recyceltes PET-Material |
Größen | XS – XL |
Farben | Salmon Mel / Navy |
Herstellerland | Portugal |
Preis | 59,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Ich freue mich, als das kleine Päckchen bei mir zuhause ankommt. Denn als ich es öffne liegt da nur der TreeSweater, ohne zusätzliche, unnötige Verpackung.
Das zweifarbige Design sticht mir sofort ins Auge, denn es trifft genau meinen Geschmack. Der obere Teil des Sweaters ist bei mir weiß, der untere altrosa, der Tree Sweater ist aber auch in weiß/blau erhältlich. Auf der linken Brust ist das kleine Baumsymbol des Nikin-Labels aufgenäht und sorgt dabei noch für das gewisse Etwas.
Der Sweater ist aus Biobaumwolle und fasst sich auch genau so angenehm an. Das Oberteil besteht dabei aus 100% Bio-Baumwolle, das Unterteil aus 80% Bio-Baumwolle & 20% recyceltes PET-Material.
Produziert wurde mein Sweater in Europa, genauer gesagt in Portugal.
Nach dem Auspacken habe ich den Sweater genauer unter die Lupe genommen, dabei aber keine Mängel am Material oder der Verarbeitung entdeckt.
Praxistest
Der Treesweater hat mich im Testzeitraum im Alltag, bei der Arbeit, zu Tagesausflügen und zum Wandern begleitet. Auch zum Campingurlaub hat er sich mit ins Gepäck geschlichen.
Die Passform und der Schnitt des Sweaters gefallen mir beim ersten Reinschlüpfen sofort. Ich bin 169 cm groß, wiege 53 kg und habe mich für die Größe M entschieden. So fällt der Sweater etwas lässiger, denn genau so muss es für mich sein.
An den Ärmeln und am unteren Abschluss sind Bündchen angebracht, sodass der Sweater sich hier leicht rafft. Das zweifarbige Design ist in meinen Augen sehr gelungen und macht den Pullover zu einem richtigen Hingucker.
Die Biobaumwolle trägt sich genau wie reguläre Baumwolle bequem und angenehm, auch direkt auf der Haut. Sie ist weich und kratzt nicht. Das Besondere an der Biobaumwolle ist, dass sie ohne Pestizide und Düngemittel produziert wurde und auf geringen Wasserverbrauch und –verschmutzung geachtet wird.
Einen wirklich schönen Gedanken finde ich auch, dass für jedes Produkt, so auch für meinen Treesweater, durch Förderung von Baumpflanzprogramme ein Baum gepflanzt wurde. Es schafft bei mir das Bewusstsein, dass für unseren Konsum eine Gegenleistung erfolgen muss, damit alles im Gleichgewicht bleibt.
Mit der Bestellnummer kann sogar auf der Homepage des Herstellers recherchiert werden, welches Baumpflanzprojekt genau unterstützt wurde. So wurde durch meinen Sweater ein Programm in der West-Nil Region in Uganda der Organisationen Wild Forests and Fauna, One Tree Planted sowie das Moyo District Forrest Office unterstützt und einer von insgesamt 149 000 Bäume gepflanzt.
Auch nach einigen Wochen Tragen des Sweaters ist aufgrund es doch robustem Baumwollmaterial noch kein Verschleiß erkennbar. Das Waschen gemäß der Waschanleitung, also bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen, hat weder dem Material noch dem Farbdesign geschadet.

Pro/Contra
Pro:
- Hoher Anteil an Biobaumwolle
- Produktion in Portugal
- Nachhaltig auch in Details
- Schönes Design
- Pro Produkt wird ein Baum gepflanzt
Contra:
- -/-
Fazit
Ich kann nicht sagen, ob es an der Biobaumwolle, dem Tragekomfort, dem Design oder dem positiven nachhaltigen Gedanken liegt, fakt ist, dass ich den TreeSweater von Nikin sehr gerne trage und er wenig Zeit im Schrank verbringt.
Für mich das größte Lob an einen tollen Begleiter.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.