
Dachzelte erfreuen sich bei Outdoor-Fans und Vanlife-Enthusiasten immer größerer Beliebtheit. Das Qeedo Freedom Air 2 hebt sich von der Masse an gleichen Dachzelten ab durch seine besondere Bauweise. Anstelle eines Zeltgestänges, verbindet das Qeedo Freedom Air 2 ein aufblasbares Gestänge mit der Klappbauweise, und vereinbart so schnellen Aufbau, hohen Komfort und kompakte Maße. In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf Verarbeitung, Funktionalität und Praxistauglichkeit des Zelts und seines Zubehörs.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Benötigte Dachlast | 60kg |
Liegefläche | 210x140cm |
Farben | Schwarz/Blaugrau |
Gewicht | 57kg |
Maße | 150 x 102 x 38 cm |
Preis | 2599 Euro |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Das Qeedo Freedom Air 2 wird in einem dunkelblauen Farbton mit grauem Überdach geliefert und wirkt auf den ersten Blick sehr hochwertig. Das Zelt wiegt rund 51 kg, die Aluminiumleiter weitere 6 kg – insgesamt sollte das Fahrzeug also mindestens 60 kg dynamische Dachlast tragen können. Die Verarbeitungsqualität überzeugt: Alle Nähte, Reißverschlüsse und Materialien sind sauber verarbeitet und robust. Besonders clever: Die Pumpe ist fest integriert und arbeitet angenehm leise (vergleichbar mit einem Wasserhahn), was die Handhabung deutlich erleichtert.
Das Zelt wird nicht mit Gestänge aufgebaut, sondern über ein Luftkammernsystem aufgeblasen – das spart Platz und ermöglicht im Inneren ein beeindruckendes Raumgefühl. Die Luftkammern werden dabei mit demselben Ventil geschlossen, das man von aufblasbaren Kayaks oder SUPs kennt. Dank der luftgestützten Struktur ergibt sich ein deutlich höherer Innenraum als bei klassischen Dachzelten gleicher Grundfläche. Innen finden sich viele durchdachte Details wie Organizer, Ösen für Zubehör, ein großes Dachfenster mit Verdunkelung sowie beidseitig bedienbare Reißverschlussfenster für Ausblick und Belüftung.
Praxistest
Der Aufbau dauert inklusive Abziehen der Abdeckung, Ausklappen, Aufpumpen (ca. 5 Min), Leiteraufstellen und Entfernen der Spanngummis insgesamt etwa 10 Minuten – problemlos auch allein machbar. Der Innenraum überzeugt mit 1,40 m Liegebreite und beeindruckender Höhe. Die Luftkammern sind im Gegensatz zum normalen Zeltgestänge nicht in ihrer Länge begrenzt und können so einen deutlich höheren Innenraum ermöglichen, da kein Gestänge ins innere gefaltet werden muss beim zusammenklappen des Dachzeltes. Die Rundumfenster, das Dachfenster sowie große Belüftungsöffnungen ermöglichen eine 360°-Aussicht und sorgen für einen hervorragenden Luftaustausch.
Ein besonders positiver Punkt ist der hohe Schlafkomfort: Die Kombination aus Qeedo-Matratze, bequemen Comfort-Pillows und dem großzügigen Qeedo Fellow Doppelschlafsack sorgte für uns auch bei 5 °C und Regen in den Alpen für eine angenehme Nacht. Die optional erhältliche, integrierbare LED-Leiste mit USB-Anschluss für die Powerbank rundet das stimmige Innenraumkonzept ab.
Auch das Zubehör kann überzeugen: Der Qeedo Kimmy Campingtisch mit Bambusplatte (90 cm x 90 cm) und höhenverstellbaren Beinen ist äußerst stabil und funktional. Die Johnny Portable Stühle bieten hohen Sitzkomfort. Besonders erwähnenswert ist der praktische Camping-Schrank, der sogar ins Zelt integriert werden kann – ideal für Alleinreisende.
Der Abbau funktioniert durch Ablassen der Luft ähnlich wie bei einem SUP-Board. Die Luft entweicht über ein Ventil, das Zelt fällt dank Spanngummis automatisch in sich zusammen – einfach, aber etwas laut. Wer Nachts auf dem Campingplatz leise entlüften will, kann das Ventil mit etwas Fingerspitzengefühl langsamer öffnen.

Pro/Contra
Pro:
- Hoher Raumkomfort
- Einfacher Aufbau
- Fantastischer 360 Grad Blick
- Niedriges Gewicht
Contra:
- -/-
Fazit
Das Qeedo Freedom Air 2 ist ein durchdachtes und qualitativ hochwertiges Dachzelt, das besonders durch seine Geräumigkeit, schnellen Aufbau und den hohen Komfort punktet. Die Luftbauweise ermöglicht ein deutlich größeres Platzangebot als klassische Zeltgestänge-Modelle – ideal zum Sitzen, Umziehen oder einfach Wohlfühlen.
Besonders positiv ist auch das Qeedo-Zubehör-Ökosystem zu bewerten: Vom Schlafsack bis zum Vorzelt ist alles perfekt aufeinander abgestimmt – funktional und optisch. Zwar liegt das Preisniveau höher als bei Einsteigerprodukten, dafür bekommt man aber ein rundum stimmiges Premium-Paket, das in Verarbeitung und Nutzererfahrung überzeugt.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.