
Becher To-Go gibt es zu genüge und im Rahmen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sollte man am besten immer auf die Wiederverwendung achten.
Hierzu hatten wir von SIGG den Kaffeebecher Miracle Brushed im Test.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Edelstahl |
Höhe | 14,1 cm |
Durchmesser | 7,9 cm |
Gewicht | 235 gr |
Volumen | 0,27 l und 0,47 l |
Preis | 25,95 € für 0,27 l oder 30,95 € für 0,47 l |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der erste Eindruck nach dem Auspacken ist durchweg positiv. Der Becher in Edelstahl gebürstet macht einen eleganten Eindruck und sieht sehr robust aus.
Der Verschluss mit dem Trinkaufsatz dichtet gut ab, so dass auch beim Umkippen nichts ausläuft.
Die ganze Verschlussmechanik im Deckel kann zum Reinigen herausgenommen werden.
Praxistest
Der SIGG Kaffeebecher “Miracle Brushed” ist ein bemerkenswerter Begleiter für Kaffeeliebhaber unterwegs. Er ist in zwei Größen erhältlich: 0,27 l und 0,47 l, was eine gute Auswahl für verschiedene Trinkgewohnheiten und Portionen darstellt. Wir hatten den 0,27 l Becher im Test.
Die doppelwandige Vakuumisolierung des Bechers ist hervorragend. Nachdem wir heißen Kaffee in den Becher gefüllt hatten, blieb der Inhalt auch nach vier Stunden erstaunlich heiß bei 39,4 °C. Dies ist ideal für Pendler, die ihren Kaffee über einen längeren Zeitraum genießen möchten, ohne sich Gedanken über kalten Kaffee machen zu müssen.
Die praktische Einhandöffnung ist ein wahrer Segen. Dies ermöglicht ein einfaches Trinken, ohne den Deckel zu entfernen. Es ist besonders nützlich, wenn man in Eile ist oder wenn man den Becher während der Fahrt benutzt. Die Öffnung ist ausreichend groß, um einen angenehmen Trinkfluss zu gewährleisten, aber auch klein genug, um Verschüttungen zu minimieren.
Man drückt im Grunde mit dem Zeige- oder Mittelfinger auf den Knopf, welcher gegenüber der Trinköffnung liegt. Dadurch öffnet sich die Trinköffnung und lässt den Inhalt fließen. Allerdings sollte man bei heißen Inhalten am Anfang etwas vorsichtig sein, falls es doch noch zu heiß ist.
Der Verschluss neigt leider ein wenig dazu, dass er etwas hakelig ist. Mal funktioniert er sehr gut, mal hakelt er ein wenig. Dies tut der Nutzung aber keinen Abbruch und dürfte sich im Laufe einer langen Nutzung sicherlich einspielen.
Selbst eine Verriegelung gegen das versehentliche Öffnen des Trinkverschlusses ist vorhanden. Einfach auf der Deckeloberseite den dortigen “Knopf” drücken und schon kann der Trinkverschluss geöffnet werden.
Ein herausragendes Merkmal des Miracle Brushed ist seine Stabilität und Robustheit. Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl, fühlt sich der Becher robust und langlebig an. Der Verschluss und die Mechanik für den Trinkverschluss bestehen aus stabilem Kunststoff, welcher aber auch einen sehr stabilen Eindruck macht.
Auch die Reinigung ist einfach. Man kann im Grunde alles in die Spülmaschine geben. Die Mechanik des Trinkverschlusses lässt sich leicht auf der Deckelinnenseite entfernen und wieder einsetzen. So kann alles gut gereinigt werden.
Temperaturmessung mit Starttemperatur 81,1 C°
Zeit | Temperatur |
---|---|
1 Stunde | 58,6 °C |
2 Stunden | 50,8 °C |
3 Stunden | 43,8 °C |
4 Stunden | 39,4 °C |































Pro/Contra
Pro:
- Robust und stabil
- Umweltbewusst
- Hält den Inhalt lange warm
- Unterschiedliche Größen erhältlich
Contra:
- Verschluss kann ab und an mal etwas hakelig sein
Fazit
Der Miracle Brushed von SIGG sieht nicht nur gut aus, sondern erfüllt auch seine Aufgabe hervorragend. Er hält Getränke heiß, ist einfach zu bedienen und fühlt sich langlebig an. Wenn du also auf der Suche nach einem zuverlässigen Kaffeebecher für unterwegs bist, ist der SIGG Kaffeebecher Miracle Brushed definitiv eine Empfehlung wert.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.