
Doch bei meinem fast täglichen Outdoorbegleiter https://www.outdoortest.info/vaude-womens-skomer-tour-36/ hatte ich Glück. Nach über vier Jahren Dauereinsatz konnte ich meinen geliebten Skomer Tour 36+ bei Vaude noch finden. Zwar in einer anderen Farbe aber solange es nur das ist – oder nicht..? Ihr erfahrt es hier.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Hauptstoff – Außenseite: 67% Polyamid, 33% Polyester; Beschichtung: 100% Polyurethan 200D*320D PU coated Second fabric: 100% Polyester (recycelt) 600D / PU coated / plain weave Futter – Aussenseite: 100% Polyester (recycelt); Beschichtung: 100% Polyurethan 200 D Polyurethane coatedMit Garn aus recycelten PET-Flaschen schonen wir Ressourcen |
Volumen in L | 42 |
Farben | Eclipse (Testobjekt), willow green und hotchili |
Gewicht | 1270 Gramm |
Maße | Länge in cm: 57 Breite in cm: 32 Tiefe in cm: 28 Rückenlänge in cm: 38 – 54 |
Beladungsbereich | 3 – 8 kg |
Preis | 180,- |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Dieses Mal durfte eine neutralere Farbe her, da bei meinem alten Modell von Seiten meines Mannes bei gemeinsamen Ausflügen die Farbe immer das Argument gegen meinen Rucksack war.
So durfte „eclipse“ zu uns und gefällt sehr gut mit seinem dunkelblauen Design, das durch hellblaue Details wie das Logo am Deckel und am Schultergurt, einem Schriftzug und acht Waben an der Vorderseite aufgelockert wird.
Praxistest
Getestet wurde der Skomer Tour 36+ täglich, hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad oder einfach nur bei unseren Familienausflügen, beim Einkaufen…
Bevor wir uns aber auf neue Abenteuer stürzten, musste erst einmal der Vergleich zu meinem knapp fünf Jahre altem Modell her.
Änderungen zu Vorgänger
Beginnen möchte ich mit dem optimierten Aeroflex 3D – Rückensystem. Hier wurde sowohl ein weicheres Mesh-Material am Rücken verwendet und auch die Polsterung fällt weicher aus. Ganz neu ist nun, dass die Rückenlänge stufenlos verstellbar ist. Das erklärt das höhere Gewicht von knapp 110 Gramm, kommt mir mit meinem langen Oberkörper aber definitiv zugute, auch wenn es etwas Zeit benötigte, bis dieser auch exakt – auch fürs Rad – passte, damit die Rückenprobleme sich in Grenzen hielten.
Mit dem knappen Hüftgurt-Reißverschlussfach habe ich mich mittlerweile arrangiert und mir gefällt, dass hier das Mesh-Material durch einen wasserabweisenden Stoff ersetzt wurde.
Des Weiteren wurden in den seitlichen Mesh-Fächern der Kompressionsriemen nicht mehr außen, sondern innen versteckt. Sehr praktisch, denn so ist es einfach aufgeräumter und der lose Bändel kann im Fach verschwinden.
Was ich wirklich vermisse, ist das separate Regenschutzfach. Dies war beim Vorgänger unten im Boden untergebracht. Immerhin ist ein Regenschutz mit dabei (ist ja leider nicht bei jedem Hersteller Standard). Dieser liegt allerdings im Deckel und nimmt dort den Stauraum für die Kleinigkeiten weg. Bzw. fällt er raus, sobald das Fach geöffnet wird und muss wieder platziert werden, wenn dieses verschlossen wird. Da das Regencape bei mir sehr oft im Einsatz ist, brauche ich es einfach griffbereit, weshalb es in einem Seitenfach verschwindet.
Funktionen Skomer 36+
Apropos Regencape: Wirklich toll ist die Hybrid-Funktion dank den Taglaschen an den Seiten, so können nasse Gegenstände auch einfach separat transportiert werden. Oder bei einem spontanen Einkauf kann es als Tasche fungieren.
Das Eco Finish lässt Regen vom Oberstoff abperlen. Natürlich wurde auf umweltschädliche Fluorcarbone (PFC) verzichtet. Um wasserabweisende Eigenschaften zu erhalten, muss ab und zu mit einem handelsüblichen Produkten nachbehandelt werden.
Die frauenspezifische Konstruktion, erkennt man vor allem an den schmaleren Ergoshape-Schultergurten. Diese sind stufenlos einstellbar und sitzen auch bei langen Touren angenehm und engen in der Bewegungsfreiheit nicht ein.
Mein Highlight vor allem bei Mehrtagestouren: der abnehmbare Kulturbeutel. Dieser ist als Deckelkappe getarnt. Auch an einen kleinen Spiegel für die Frau wurde gedacht 😉
Eine Trinkblasenvorrichtung fehlt hier ebenfalls nicht. Das bedeutet, dass in der Seite oben eine Durchführung integriert wurde, aus der der Trinkblasenschlauch dann rausgeführt wird. Das + steht bei diesem Modell für eine variable Volumenerweiterung durch den höhenverstellbaren Deckel – wirklich sehr praktisch.
Auf was ich mittlerweile nicht mehr verzichten kann bei Rucksäcken: Ein großer Frontzugriff, der hier mit einem umlaufenden Reißverschluss gelöst wurde. Wirklich sehr praktisch 😊































Pro/Contra
Pro:
- Weich gepolstert
- Rückenlänge verstellbar
- Kompressionsriemen im Mesh-Fach integriert
- Umlaufender Reißverschluss am Hauptfach
- Hypbrid-Regenschutz inklusive
Contra:
- Kein extra Reißverschlussfach mehr für den Regenschutz
Fazit
Ihr sucht einen großen, komfortablen und nachhaltigen Frauenrucksack? Dann solltet ihr euch den Vaude Skomer 36 + einmal genauer anschauen. Mit dem abnehmbaren Deckel, der als vollwertiger Kulturbeutel fungiert, seid ihr nicht nur Ein- oder Mehrtagestouren perfekt ausgestattet, sondern bei jeglichen Aktivitäten bei denen ihr einen gut sitzenden Begleiter braucht 🙂
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.
2 Kommentare
After putting 300+ trail miles on the Skomer Tour 36 across Scottish Highlands and Pyrenees treks, I can confirm VAUDE nailed the sweet spot between minimalist design and practical load-hauling. The article’s praise for the adjustable back system is spot-on—it’s one of the few packs that comfortably fits my 6’4″ frame without excessive bulk.
Three unexpected pros worth noting:
The side-access zipper secretly fits a 2L hydration bladder vertically (bypassing the need for a sleeve)
The „invisible“ hip belt pockets swallow modern phablets without bulging
The recycled fabric shows significantly less abrasion wear than my previous Osprey after bushwhacking
One critique: The integrated rain cover’s tension points could be reinforced—mine developed micro-tears after 8 months of heavy use. A simple DIY seam grip fix solved it, but worth monitoring.
Question for fellow users: Has anyone successfully mounted ice axe attachments? The compression straps work in a pinch but I’m curious about aftermarket solutions.
Hey Daisy,
vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback und die zusätzlichen Infos. Das freut uns besonders, weil wir in unserem Blog praktische Erfahrungen teilen möchten.
Eispickel hatte ich nicht im Test, aber vielleicht meldet sich an anderer Nutzer noch..?
Ich wünsche dir einen schönen Tag und viele schöne Erlebnisse mit dem Skomer 🙂
Liebe Grüße
Julia