Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 85% Nylon 15% Spandex |
Größen | XS – L |
Farben | schwarz |
Gewicht | XS: 358g, S: 353g, M: 353g, L: 371g |
Maße | 41 x 34 x 13cm |
Volumen | 12l |
Brustpassform | XS: 58-81cm, S: 76-94cm, M: 91-101cm, L: 96-111cm |
Preis | 179,99€ |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Es benötigte zu Beginn etwas Zeit, bis ich mir einen Überblick über die Vielzahl an kleinen Fächern und Reisverschlusstaschen des Apex™ Pro Vest 12L verschafft hatte. Dann wuchs aber ziemlich schnell die Begeisterung über die Möglichkeiten, die mir dieser Rucksack für meine kommenden Bergläufe bot. Vorbei waren die Zeiten, in denen ich alles in einem einzigen großen Fach unterbringen musste. Dieser Laufrucksack sorgt dafür, dass sämtliche Ausrüstungsgegenstände strukturiert verstaut werden können. Für die Befestigung der Laufstöcke gibt es seitliche Schlaufen, die sich Dank Gummizug festziehen lassen. Alternativ, und dies ist auch mein persönliches Highlight des Apex, ist aber ganz klar der Köcher für die Stöcke. Dieser lässt sich mit Druckknöpfen über den Rucksack spannen und ermöglicht es, die Stöcke fest zu verstauen. Dadurch sind bei Bedarf die Hände frei. Damit der Rucksack möglichst wenig verrutscht, verfügt er über zwei Brustgurte, die sich in der Höhe variieren lassen. Direkt am Rücken gibt es ein großes Fach, welches für eine Trinkblase vorgesehen ist. Der dazugehörige Trinkschlauch wird dann an den Schulterriemen befestigt. Da ich selbst aber nur Soft Flasks verwende, kommt in dieses Fach eine Jacke. Auch Handy und Schlüssel können getrennt voneinander sicher verstaut werden. Natürlich gehört auch eine Signalpfeife zur Grundausrüstung eines jeden Laufrucksacks.
Sehr toll finde ich außerdem, dass hier ein RECCO® Reflektor integriert wurde. Dies gibt bei Läufen im Schnee zusätzlich ein Gefühl der Sicherheit. Zwei 500ml Soft Flasks sind übrigens im Lieferumfang inbegriffen.
Eigenschaften
- Schlüsselclip
- Köcher für Trekkingstöcke
- RECCO® Reflektor
- Sicherheitspfeife
- Halterung für Trinkschlauch
- Inkl. 2 Soft Flasks
- Reflektierende Elemente
Praxistest
Ich testete den Rucksack ausnahmslos bei Langstreckenläufen in den Bergen. Bei der Größe habe ich mich an die Vorgaben auf der Website des Herstellers gehalten und Größe S ausgewählt, welche mir auch sehr gut passt. Den Tragekomfort würde ich als sehr hoch bezeichnen. Selbst wenn der Rucksack sehr voll und auch schwer beladen ist, spüre ich ihn kaum beim Tragen, da sich das Gewicht des Inhalts sehr gut auf die Schulterriemen verteilt. Mit den beiden Brustgurten, sowie den Zugschlaufen an den Hüften, konnte ich den Apex zusätzlich sehr eng und fest am Oberkörper fixieren. Dadurch bewegt er sich selbst bei schnellen Sprints kaum auf dem Rücken. Aufgrund des mittlerweile immer unbeständiger werdenden Wetters, habe ich nun auch stets Regenjacke sowie Regenhose mit im Rucksack. Die Geräumigkeit des Rucksacks ermöglicht es mir, zusätzlich dazu auch noch ausreichend Essen, Wasser und ein Erste-Hilfe-Kit mitzuführen.
Es kam nicht selten vor, dass auch Kletterpassagen im II. und III. Grad auf meinem Weg lagen. An solchen Stellen verstaute ich meine Laufstöcke im dafür vorgesehenen Köcher, hatte beide Hände frei und konnte mich auf das Klettern fokussieren. Weder bemerkte ich den Apex dabei auf dem Rücken noch störte er mich in irgend einer Weise. Er machte jede Bewegung problemlos mit.
Bei all den positiven Funktionen des Apex Pro Vest gibt es eine Kleinigkeit, die mich etwas stört. Leider verfügt der Rucksack über keine wasserundurchlässige Zwischenschicht, die den Inhalt des Apex vor Schweiß schützt. Somit wird alles was sich im Rucksack befindet, im Laufe der Aktivität mit Schweiß durchtränkt.
Pflege
Die Reinigung des Apex erfolgt am besten in einer Wanne warmen Wassers mit etwas milder Seife. Im Anschluss den Rucksack gründlich mit klarem Wasser auswaschen und zum Trocknen aufhängen. Weder sollte der Rucksack in die Waschmaschine noch in den Trockner.
Pro/Contra
Pro:
- Köcher für Trekkingstöcke
- RECCO® Reflektor
- Sehr viele Fächer für eine gute Strukturierung
- Inklusive 2 Soft Flasks
Contra:
- –
Fazit
Nach Beendigung meines mehrwöchigen Tests des Apex™ Pro Vest 12L kann ich mit Überzeugung sagen, dass es sich hier um einen fast perfekt durchdachten Rucksack für das Trailrunning handelt. Er beinhaltet viele gut durchdachte Fächer für mehr Struktur beim Laufen. Außerdem war ich bei vielen Gelegenheiten sehr froh darüber, dass der Rucksack über einen Köcher verfügt. Hätte er nun noch einen wasserundurchlässigen Schutz zwischen Rücken und Rucksack, wäre er wirklich perfekt. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem nächsten Lauf mit dem Apex™ Pro Vest von CamelBak.
- Verstaubar und komplett abnehmbar
- Sichere Handyhülle
- Zweifach verstellbarer Brustgurt
- Sicherheitspfeife
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.