
Die Kid Comfort Active von Deuter hat uns dieses Jahr nach Schweden begleitet und wurde dort ausgiebig getestet. Im Gegensatz zu anderen Kraxen ist diese mit lediglich 2680 g ein wahres Leichtgewicht.
Die Kid Comfort Pro von Deuter war übrigens bereits zuvor bei unserer Diana im Test und konnte sie begeistern. Bei wem das Gewicht der Kraxe nicht so eine große Rolle spielt und wer sich eher für eine rundum Ausstattung interessiert, der sollte auf jeden Fall mal ihren Bericht lesen. (Link: www.outdoortest.info/deuter-kid-comfort-pro-kindertrage-unterwegs-mit-dem-nachwuchs/)
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 210D PA Gewebe |
Volumen | 12 Liter |
Farben | midnight & teal |
Gewicht | 2680 g |
Maße | 70/43/34 (HxBxT) cm |
Rückenlänge | 44-58 cm |
Körpergröße | 158-195 cm |
Kindergewicht | max. 18 kg |
Preis | 280,00 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Kid Comfort Active ist nicht die erste Kraxe die wir ausprobiert haben. In unserem vorherigen Urlaub in den Bergen hatten wir bereits die Kid Comfort Pro von Deuter von Freunden ausgeliehen und waren sehr positiv überrascht. In die „normale“ Trage möchte unsere 2-jährige Tochter seit Monaten nicht mehr reinsitzen. Von der Kraxe war sie jedoch begeistert und somit waren auch längere Wanderungen möglich.
Kaum hatte ich die Kid Comfort Active zuhause ausgepackt, schon saß meine Tochter drin und wollte am liebsten direkt los. Auch die kommenden Tage in denen die Kraxe noch im Flur stand wollte sie immer wieder reinsitzen. Sie war also schon mal überzeugt.
Die Kid Comfort Active ist in zwei Farben erhältlich. Die Farbe „midnight“, welche wir im Test hatten, ist ein dunkler Blauton mit roten Details und limettenfarbenen Schnallen. Außerdem ist die Kraxe noch in der Farbe „teal“, einem Grünton mit grauen Details und ebenfalls limettenfarbenen Schnallen, verfügbar. Beide Farben sprechen mir persönlich sehr zu, da es sehr naturnahe Töne sind. Durch die Farbe der Schnallen wird nochmal ein moderner Twist geschaffen.
Das verwendete Material und dessen Verarbeitung wirkt sehr hochwertig und robust. Das merke ich insbesondere beim Einstellen der Sitzhöhe und dem Anziehen der Gurte. Die Sicherheitsgurte, Schulterträger und Hüftflossen können durch ziehen und lösen schnell und einfach verstellt werden. Dies ist besonders praktisch, da mein Mann und ich uns beim Tragen gerne abwechseln möchten. Hüft- und Schultergurte sind gut gepolstert und fühlen sich sehr weich und angenehm an. Das 210D PA Gewebe ist ein eng gewebtes Polyestergewebe, welches abrieb- und reißfest ist. Außerdem ist dieses bis zu 1500mm wasserdicht.
Im Lieferumfang der Kid Comfort Active sind höhenverstellbare Fußstützen, sogenannte „Foot Loops“ und ein kleines abnehmbares Kinnpolster vorhanden. Sonnen- und Regenschutz sind nicht enthalten, können jedoch bei Bedarf dazugekauft werden. Für mich ist dies kein wirklicher Nachteil, da dieses einfach nachgekauft werden kann.
Praxistest
In Schweden verbrachten wir zwei Wochen mitten im Wald in Småland und eine weitere Woche am Meer auf der Insel Öland. Die Kid Comfort Active war daher sowohl beim Pilze und Blaubeeren pflücken im Wald, als auch am Strand mit bei. Hier wären wir mit dem Kinderwagen, wenn überhaupt, nur sehr schwer voran gekommen. Außerdem haben wir den Nationalpark „Stora Mosse“ und die Naturreservate „Trollskogen“ und „Skurugata“ besucht. Dort war das Gelände ebenfalls unwegsam und die Wege teilweise nur zu Fuß begehbar. Unsere Tochter läuft zwar grundsätzlich viel und gerne, aber diese Strecken wären ihr viel zu weit zum Laufen gewesen. Daher war die Kraxe als Ausrüstung für diese Ausflüge optimal geeignet.
Tragesystem/-komfort
Durch das VariQuick System kann die Rückenlängeneinstellung angepasst werden. Ich bin lediglich 160 cm groß und mein Mann 185 cm. Empfohlen wird die Kraxe von dem Hersteller für eine Körpergröße von 158 – 195 cm. Die individuelle Anpassung fanden wir beide für unsere Größenunterschiede sehr gut, da diese den Tragekomfort erheblich steigert. Auch bei häufigerem Wechsel konnten die Einstellungen schnell und ohne großen Aufwand verändert werden. Durch die leichte und luftige Konstruktion mit dem „Lite Air System“ und „Aircomfort Sensic Vario“ am Rücken findet eine angenehme Belüftung statt. Zugleich findet eine optimale Gewichtsverteilung über den gesamten Rückenbereich statt.
Der Komfort für uns als „Träger“ war also schon mal gegeben, aber wie sieht es für das Kind aus? Unsere Tochter ist tatsächlich fast so gut wie jedes Mal in der Kraxe eingeschlafen. Durch das kleine Kinnpolster hat sie den Kopf meistens gemütlich nach vorne ablegen können. Wir hatten zusätzlich noch ein kleines Tuch oder einen Pullover von uns zum hineinkuscheln für die Seite mit dabei. Die Seitenpolster neben dem Kopf sind jedoch auch weich und grundsätzlich ausreichend.
Die Fußstützen wurden nur teilweise genutzt. Meistens hat sie ihre Füße im Bereich zwischen dem Hüftgurt und der großen Tasche unter dem Sitzbereich abgestellt, was bei ihrer aktuellen Größe perfekt gepasst hat. Durch den Standbügel kann die Kraxe sicher mit Kind abgestellt werden und unsere Tochter konnte auch selbstständig ein- und aussteigen.
Stauraum
Die maximale Belastbarkeit der Kraxe beträgt 24kg (22kg Kindergewicht und 2kg Gepäck). Von dem vorhandenen Stauraum war ich erstmal erstaunt. Da es sich um ein sehr leichtes Modell handelt dachte ich, dass hier viel weniger Platz für zusätzliches Gepäck vorhanden wäre. Im hinteren Rückenbereich des Kindes befindet sich eine flache offene Tasche aus gut dehnbarem Netzstoff. Unter dem Sitzbereich befindet sich nochmal eine größere Tasche, die mit einem elastischen Gummiband verstellt werden kann. Hier passt neben der Wickeltasche auch noch Extrakleidung und Verpflegung hinein. An der rechten Seite des Hüftgurtes befindet sich nochmal ein kleine Tasche mit Reißverschluss, in welche beispielsweise ein Schlüssel oder Mobiltelefon Platz haben. Für kleinere Ausflüge finde ich die Verwahrungsmöglichkeiten der Kraxe völlig ausreichend. Bei längeren Touren würde ich zusätzlich noch einen Rucksack mitnehmen.











































Pro/Contra
Pro:
- Leichtes Gewicht
- Tragekomfort
- Hochwertige Verarbeitung
- Viel Stauraum
- Individuelle Einstellungsmöglichkeiten
Contra:
- Kein Sonnen- und Regenschutz im Lieferumfang enthalten
Fazit
Die Kid Comfort Active ist eine super Ergänzung zum Kinderwagen und nicht mehr wegzudenken. Für uns haben sich hierdurch komplett neue Möglichkeiten ergeben. Ich würde daher allen, die auch mit Kleinkind Ausflüge in der „wilden“ Natur machen möchten, zu einer Kraxe raten. Die Kid Comfort Active ist meiner Meinung nach perfekt, da durch das geringe Eigengewicht der Tragekomfort erhöht wird und hier wirklich alles von der Verarbeitung bis hin zu der Nutzung passt. Vor allem die individuellen Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten haben uns überzeugt.
[amazon box=“B08JQVB33F“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.