Möchte man sich nicht auf eine bestimmte Art des Kletterns spezialisieren und möglichst frei in der Einsetzbarkeit des Gurtes bleiben, sollte er allroundtauglich sein, bequem sitzen und ein maximum an Sicherheit mit sich bringen.
Der folgende Test wird sich dem Moe der Firma Edelrid widmen und aufzeigen, ob er unseren Ansprüchen gerecht wird.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | bluesign®- zertifizierte Materialien |
Größen | S, M, L |
Farben | Marine |
Gewicht | 298 (S), 326 (M), 351 (L) g |
Preis | ca. 54,95 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Klettergurt Moe wurde uns von Edelrid in einem praktischen, neongrünen Packbeutel mit den Maßen 15 x 30 cm zugesendet. Der Beutel schützt den Gurt beim Transport und der Aufbewahrung und kann bequem anhand einer Schnur mit Stopper geöffnet oder geschlossen werden. Der Beutel ist zudem mit einem kleinem Henkel zum Aufhängen und zwei länglichen Schlaufen zum Festzurren am Rucksack etc. ausgestattet. Das Packmaß ist erfreulich gering gehalten, so dass der Kletterer den Gurt ohne Probleme auch in kleineren Rucksäcken, oder Taschen zum Einsatzort transportieren kann.
Neben dem kleinen Packmaß ist auch das auffallend geringe Gewicht des Gurtes lobenswert zu erwähnen. Den Moe gibt es in den Größen S, M und L. Das Gewicht verändert sich entsprechend den Größen leicht. Unser Testobjekt bekamen wir in der Größe M zugesendet, welches gerade mal 326 g auf die Waage bringt. Das erfreut den Kletterer nicht nur beim Transport zum Einsatzort, sondern sorgt auch für ein angenehm, leichtes Tragegefühl beim Klettern selber.
Die Farbgebung „Marine“ des Moe ist weitgehend schlicht und elegant gehalten. So entschied sich Edelrid bei Polstern und Gurten für ein klassisches Grau und kontrastierte dieses mit einem dezenten Blauton an den Außenseiten, sowie einem hervorstechendem Neongrün der Sicherungsschlaufe.
Sämtliche Materialien vermitteln einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Dies ist bei einem Klettergurt besonders wichtig, da das Wohl und die Gesundheit des Kletterers abhängig von der Stabilität und der Verarbeitung des Gurtes ist. Edelrid profitiert hierbei von langjähriger Erfahrung und überzeugt bei dem Moe durch eine einwandfreie und saubere Verarbeitung. Alle Nähte wurden gewissenhaft mehrfach vernäht und es stehen keine Fäden ab. Der Gurt erscheint stabil und gibt dem Kletterer ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit.
Der Klettergurt Moe ist bluesign®- zertifiziert, welches Edelrids lobenswertes Streben nach mehr Nachhaltigkeit in der Produktion bezeugt. Das Siegel steht für eine sichere Herstellung und Verarbeitung von Kunst- und Naturfasern. Lediglich Produkte, welche mindestens zu 90 % in zertifizierten Fabriken verarbeitet wurden, werden anhand des Siegels belohnt.
Praxistest
Getestet wurde der Moe auf diversen Klettersteigen in den Bergen Korsikas, sowie in Kletterhallen und an Felsen der fränkischen Schweiz. Ich wiege ca. 85 Kg bei einer Körpergröße von 183 cm und trug den Moe in der Größe M.
Eines der hervorstechendsten Merkmale des Moe ist wohl seine universelle Einsatzmöglichkeit. So kann er beim Sportklettern in der Halle oder in der freien Natur am Fels genutzt werden und nur ein paar Tage später seinen Dienst beim Erklimmen eines Wandersteigs antreten. Zudem wurde er von Edelrid so konzipiert, dass er ebenso von Männern, wie auch von Frauen verwendet werden kann. Edelrid entwickelte den Gurt so, dass der Einbindepunkt recht weit oben liegt, so dass der Kletterer recht tief im Gurt sitzt und ein höheres Sicherheitsgefühl bekommt. Sitzt man generell tiefer im Gurt, kippt man zudem nicht so leicht nach hinten über, gerade mit Rucksack, und man benötigt beim Hängen im Gurt ein bisschen weniger an Körperspannung. Der Moe zeichnet sich somit durch umfassende Allroundereigenschaften aus und ist gerade auch für Einsteiger sehr zu empfehlen.
Gerade bei längeren Sessions stellt man erstaunt fest, wie bequem sich der Moe tragen lässt. Seine äußerst angenehme Passform ermöglicht es dem Kletterer entspannt im Gurt zu liegen und vollkommen schmerzfrei zu entspannen. Anhand seiner Center Fit Construction ist es möglich das Hüftpolster zu verschieben. So kann man den Einbindepunkt und das Hüftpolster stets optimal positionieren. Besonders hervorzuheben ist hierzu, dass Edelrid die Schwachstelle eines jeden Gurtes, nämlich die Einbindeschlaufe, beim Moe mit einem Abriebschutz aus Dyneema verstärkt hat. Dies dürfte den Gurt um einiges länger haltbar machen. Das Testexemplar wies auch nach mehrmonatigem intensivem Einsatz nicht die geringsten Abnutzungsspuren an der Schlaufe auf. Zudem stattete Edelrid die Schlaufe mit einer nützlichen Indikatorfunktion aus. So wurden rote Fäden im Inneren eingearbeitet, welche dem Kletterer nach starkem Gebrauch und entstandenem Abrieb durch Erscheinen anzeigen, dass der Gurt nun aussondiert werden und ein neuer Gurt erstanden werden sollte.
Der Taillenumfang des Moe lässt sich kinderleicht ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Schnallen einstellen. Die Easy-Glider-Schnalle sorgt für ein komfortables und sicheres Anlegen des Gurtes. Ein weiteres Plus an Bequemlichkeit gibt der Gurt dem Kletterer durch die äußerst angenehm breit geschnittenen Beinschlaufen mit weicher, atmungsaktiver Polsterung. Gesteigert wird dies zudem anhand eines einstellbaren Gummizuges, welches eine individuelle Anpassung an die unterschiedlichen Beinumfänge ermöglicht.
Neben der Bequemlichkeit ist es ebenfalls erfreulich, dass der Moe mit ausreichend Möglichkeiten zur Anbringung von Kletterutensilien ausgestattet wurde. So bietet er dem Kletterer vier festvernähte Materialschlaufen für diverse Absicherungsmaterialien etc., zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben-Clips, sowie eine Schlaufe auf der Rückseite, welche für ein Nachziehseil oder einen Chalkbag genutzt werden kann.
Pro / Contra
Pro
- Sehr bequem
- Modernes Design
- Vielseitig einsetzbar
- Vier symmetrische Materialschlaufen und zwei Befestigungsmöglichkeiten für Eisschrauben-Clips
- Hergestellt aus bluesign®- zertifizierten Materialien
- Gurtgröße schnell individuell einstellbar
- Geringes Gewicht
Contra
- -/-
Fazit
Der Klettergurt Moe von Edelrid überzeugte im Test durch sein klassisch-reduziertes Design, den individuellen Einstellmöglichkeiten und der äußerst bequemen Passform.
Er liegt federleicht am Körper, ohne dabei an Stabilität und Sicherheit einzubüßen. Mit dem Moe gelang es der Traditionsfirma Edelrid einen vollkommen überzeugenden Allround-Sportklettergurt zu kreieren, welcher die Herzen von Einsteigern, sowie Profis höher schlagen lassen dürfte.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.