Eines dieser Modelle ist der IXS Trigger. Mit 595 g in unserer getesteten Größe (S-M) ist er einer der leichtesten Fullface-Helme auf dem Markt. Trotz seines geringen Gewichts erfüllt der IXS Trigger alle Zertifizierungsanforderungen für den Downhill- und Bikeparkeinsatz.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Einsatzgebiet | Trail, Enduro, Downhill, Bikepark |
Größen | S/M, L/XL |
Farben | Schwarz, Weiß, Graphit |
Gewicht | 595g (S/M), 660g (L/XL) |
Preis | 239€ UVP |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Helm besticht durch ein zeitloses und modernes Design mit hochwertigen Materialien. Im Lieferumfang enthalten ist ein zusätzliches Paar Polster, mit denen der perfekte Sitz im Kinnbereich gewährleistet wird. Der IXS Trigger ist außerdem mit einem horizontal und vertikal einstellbaren Kopfband ausgestattet, wodurch der Helm immer perfekt sitzt, den Kopf fest umschließt und niemals wackelt. Der Helm wird unter dem Kinn mit einem magnetischen Verschluss von Fidlock befestigt, der magnetisch nahezu von selbst sicher schließt und durch seitliches Verschieben der Platten einfach wieder geöffnet werden kann.
Auf der Rückseite gibt es keine Halterung für das Band der Brille. Wer also am Uphill ohne Brille fahren möchte, muss sie entweder um den Hals hängen oder das verstellbare Visier so einstellen, dass die Brille zwischen Visier und Gesicht sitzt.
Praxistest
Besonders positiv fällt sofort die gute Belüftung auf. Der Helm umschließt den Kopf fest durch das verstellbare Kopfband, und durch die vielen Öffnungen am Kinnbügel sowie an der Helmöffnung vorne und oben strömt während der Fahrt kontinuierlich Luft ein und ermöglicht so die Kühlung des Kopfes. Dadurch kann der Fullface-Helm auch auf langen Touren getragen werden, ohne dass man ihn ständig absetzen muss, um sich abzukühlen.
Das Sichtfeld wird durch den Helm überhaupt nicht eingeschränkt. Zusätzlich ist das Visier höhenverstellbar und kann z.B. nach unten gestellt werden, um die Sonne zu blockieren, oder nach oben, um die Brille abzusetzen. Beide meiner Brillen (100% Strata 2 und ein No-Name-Produkt) passen perfekt in den Helm und verrutschen nicht.
Auch nach langen Touren (3-5 Stunden auf Enduro-Trails) konnte ich keine Druckstellen feststellen, und ich musste nie über den Helm nachdenken. Während ich meinen alten Fullface-Helm am Uphill oft abnehmen musste, weil er unbequem war und schlecht belüftet wurde, kann ich den IXS Trigger stundenlang tragen, ohne dass er unangenehm wird. Gerade hier liegt für mich die Stärke des IXS Trigger. Er schützt als vollwertiger Fullface-Helm den Kopf besser als ein Halbschalenhelm und ist durch sein geringes Gewicht, die gute Belüftung und den einstellbaren Sitz bequem genug, um ihn auf Touren zu tragen.
Pro/Contra
Pro:
- Geringes Gewicht
- Modernes Design
- Gute Belüftung
- Preis
- Sehr guter, einstellbarer Sitz
Contra:
- Nur in Grau, Schwarz & Weiß erhältlich
Fazit
Für mich ist der Trigger der perfekte Begleiter für alle Einsatzzwecke zwischen Flowtrail und Bikepark. Auf der lokalen Trailrunde oder dem Enduro-Trail, auf dem ich sonst aus Komfortgründen den Halbschalenhelm getragen hätte, trage ich nun gerne den IXS Trigger. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 239 € erhält der IXS Trigger von uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.