
Uns wurde hier ein Musterstück zur Verfügung gestellt, da die Stöcke erst ab Mitte/Ende März 2022 offiziell in den Verkauf gingen.
Was Ihr erwarten dürft erzählen wir Euch hier.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Carbon und Schaumstoffgriff |
Größen | Einheitsgrösse |
Farben | Braun-schwarz-metalic und mint |
Gewicht | 245g pro Paar |
Maße | Länge: 100 – 120 cm Packmaß: 40 cm |
Preis | 185,-€ |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Cressida FX Carbon von LEKI kommen in klassischer mattierter Farbgebung aus der Verpackung – grau-braun-schwarz und mint-farbenen Akzenten, diese geben eine sportliche Note. Die Handschlaufen sind weich und sehr angenehm. Die Schlaufenlänge kann individuell angepasst werden. Die Stöcke sind superleicht, nicht nur durch die Materialkombination aus Carbon, sondern auch durch eine Hohlraumtechnologie des Griffs. Laut LEKI wurde der Griff komplett neu konstruiert und soll für die ultimative Kontrolle durch zusätzlichen Komfort und Halt beim Bergabgehen sorgen. „Der Compact Griff ist 12 Prozent kürzer und somit optimal auf kleinere Hände angepasst. Der geneigte Winkel verhilft deinem Handgelenk zu einer optimalen Führung und Platzierung des Stocks und trägt extrem zur Sicherheit am Berg bei.“ Der Griffknopf ist leicht gummiert und soll zusätzlichen Grip bieten. Die Griffverlängerung hält eine weitere Griffvariante für das Bergaufgehen bereit.
Der Faltstock ist stufenlos verstellbar und somit für sämtliche Körperlängen anzupassen. LEKI hat für die Fixierung der Stockverlängerung das sogenannte „Speed Lock 2 plus“-System entwickelt. Hiermit kann der Cressida FX Carbon in Sekundenschnelle auf eine Länge von 100 bis 120 cm eingestellt werden.
Der Stock besteht aus vier Teilen. Im oberen Teil des Handlaufs ist ein Segment zur Längenverstellung eingeschoben. Indem Du das zweite, obere Segment herausziehst, ziehen sich die beiden unteren Segmente anhand des ummantelten Zugseils zusammen. Ein kräftiger Ruck, ein Klick und die Teile sind stabil ineinander gefahren und arretiert. Nun kann wie beschrieben der Stock stufenlos auf die gewünschte Länge eingestellt werden. Um die Segmente wieder zu lösen, muss einer der „Speed Locker“ bedient werden und die Arretierung löst sich, der Stock kann auseinandergezogen und wieder zusammengefaltet werden. Die Teller der Stöcke sind auf Trekking ausgelegt und die Spitze ist aus Karbid. Die Faltstöcke haben ein Packmaß von 40cm Länge und bringen nur 245 Gramm auf die Waage.
Praxistest
Die Cressida FX Carbon von LEKI sind gut verstaut im Rucksack, dank des Packmaßes und vor allem des Gewichts ohne viel Überlegens – 245g für das Paar fällt wahrlich „nicht ins Gewicht“, denn für eine Mehrtageswanderung sollte man sich schon überlegen, was wirklich alles mit sollte.
Die LEKI-Trekkingstöcke sind also gesetzt und kommen regelmäßig zum Einsatz. Zum einen auf langen Wegstrecken, denn ich laufe mit Trekkingstöcken zügiger, aufrechter und entspannter meinen Weg. Aber auch am Berg beim Auf- und Abstieg sind die Stöcke für mich nicht mehr wegzudenken. Beim Bergaufgehen liegt nicht die komplette Belastung auf den Beinen, sondern die Arme unterstützen hier und man ermüdet nicht ganz so schnell. Beim Abstieg ist es eine zusätzliche Sicherheit und Stütze, aber auch eine Entlastung der Knie, da die Arme mitarbeiten und in dieser Kombination der ein und andere Stoß abgefedert wird.
Also, Stöcke raus und zusammenstecken. Das geht hier sehr intuitiv indem man das obere Segment herausschiebt, dann zieht das innliegend verlaufende Zugseil ein Stückweit das mittlere und unteres Segment automatisch zusammen. Etwas Führung ist noch angesagt, vollends zusammenstecken, einrasten und los geht´s. Die Länge kann zwischen 100 –120cm noch individuell angepasst werden. Das am besten einmalig vor der ersten Nutzung machen, dann ist der Trekkingstock für jede weitere Nutzung schon voreingestellt. Hierzu löst man die Außenklemmung am oberen Segment, gibt dem Stock die gewünschte Länge und arretiert die Klemmung wieder. Sie bietet maximale Haltekraft und trotz starker Beanspruchung verschiebt sich der Stock in der Länge nicht. Zum Entkoppeln der Rohre wird jeweils eine Auslösetaste gedrückt und die Segmente können auseinander gezogen werden.
Die Handschlaufe am Griff ist sehr weich, geschmeidig und kann von der Länge individuell angepasst werden. Der Griff ist aus Kork, d.h. ich schwitze kaum und klebe nicht am Griff, was ich super angenehm empfinde. Zum andern ist der Griff recht schlank gehalten, lässt sich gut umgreifen und ist ergonomisch geformt. Der Griff ist als langer, möchte schon fast sagen „Doppelgriff“ ausgelegt, so dass schnell die Position gewechselt, somit die Stocklänge an das Gelände angepasst werden kann, ohne den kompletten Stock mittels der Längenverstellung umbauen zu müssen. Aber auch ein Verstellen der Stocklänge ist simpel und schnell durch den Klemmverschluss möglich. Der Griffkopf ist aus Gummi und ist ergonomisch top geformt, so dass er super in die Handkuhle passt. Die Gummierung und die Form spielen ihren Vorteil vor allem beim bergabgehen aus. Hier liegt der Cressida FX Carbon sauber und rutschfest in der Hand und bietet somit einen guten Komfort und Sicherheit!
Das Rohrsystem des Cressida FX Carbon von Leki ist aus Carbon und Aluminium. Dadurch superleicht, aber auch sehr stabil gearbeitet. Wenn bei starker Beanspruchung der Stock mal hart aufgesetzt wird, federt er nur wenig nach und bietet ein sicheres Gefühl. Das liegt u.a. auch an dem „Dynamic Suspension System“ kurz vor dem Trekkingteller. Hier wurde mit einer Konstruktion aus Elastomermaterial zugearbeitet, welche die Aufprallkräfte abdämpft. (Laut Hersteller und einer Studie der Universität Tübingen reduziert dies ca. 40% der Aufprallkräfte und entlastet Muskulatur, Gelenke und Bänder)
Der Trekkingteller ist wie gewohnt und verhindert ein Einsinken in weichem Boden. Bei Bedarf kann dieser von Hand getauscht werden. Die Stockspitze ist aus Carbit und sehr stabil. Sie weisst nach den Testtagen kaum Abnutzungserscheinungen auf.

Pro/Contra
Pro:
- Sehr leicht und kompakt
- Stabil
- Langer, angenehmer Griff
- Gutes absorbieren von Vibrationen
Contra:
- -/-
Fazit
Die Cressida FX Carbon Trekkingstöcke von LEKI haben absolut überzeugt!
Sie sind superleicht, auf ein kleines Packmaß zu redzuieren und bieten Sicherheit auf jedem Weg.
Vor allem auch der neu konzipierte Griff in seiner schlankeren und weiter entwickelten ergonomischen Form bieten einen guten Komfort auf allen Wegen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.