
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Aluminium, Griff aus Kork, Spitze aus Wolfram-Karbid |
Größe | Verstellbar 120 – 135 cm |
Farben | Schwarz |
Gewicht | 612 g |
Packmaß | 37 cm |
Preis | 69,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Trekkingstöcke werden in einem pflegeleichten schwarzen Nylon-Beutel mit Origin Outdoors Aufschrift geliefert. An dem Beutel ist ein kleines Pappschild mit den wichtigsten Informationen angebracht. So wird direkt unnötiger Verpackungsmüll vermieden. Die Stöcke sind so optimal verstaut und können auch schmutzig eingepackt werden.
Hergestellt wurden die Stöcke aus stabilem und leichtem Flugzeugaluminium, so dass ein Gesamtgewicht von 612 g entsteht.
Zusammengefaltet bestehen die Stöcke aus drei Teilen, die aber im Innern mit einem Stahldraht verbunden sind. Dieser ist mit PVC ummantelt, so dass er sich und die Stöcke nicht abnutzen kann. Steckt man die drei Teile aufeinander, muss man im Anschluss den Griff so weit nach oben ziehen, bis ein runder Knopf einrastet. Dann sind die drei Teile fest miteinander verbunden und lösen sich auch nicht mehr. Will man die Teile wieder auseinander bringen, drückt man einfach den Knopf und schon sind sie wieder getrennt. Dieser Mechanismus ist sehr schnell und leicht zu bedienen und hat einen stabilen Halt. Das gefällt mir deutlich besser, als bei Teleskop-Trekkingstöcken, bei welchen die verschiedenen Teile meist einzeln fixiert werden müssen.
Ein einzelner Flip-Lock Verschluss mit Rändelschraube direkt unter dem Griff, ermöglicht dann eine individuelle stufenlose Längenverstellung der Stöcke von 120 – 135 cm. Hierfür ist eine Skala auf die Stöcke aufgedruckt.
Die Spitze der Stöcke besteht aus sehr hartem Wolfram-Karbid, welches für eine sehr gute Haftfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist und sich nicht verzieht. Im Lieferumfang sind Asphaltpads, Sommerteller und Winterteller enthalten, mit denen man sich an das jeweilige Gelände durch einfaches Aufschrauben anpassen kann.
Sind die Trekkingstöcke dann zusammengebaut und auf die richtige Größe eingestellt, geht es ab zum Praxistest.
Praxistest
Das geringe Packmaß von nur 37 cm gefällt mir ganz besonders. So kann man die Stöcke bequem in einen Koffer packen oder sie außen an den Rucksack schnallen.
Der ergonomisch geformte Korkgriff liegt wirklich hervorragend in der Hand. Auch wenn man bei einem Aufstieg ins Schwitzen kommt, rutscht man aufgrund des Materials nicht vom Griff ab. Die Handschlaufen sind nicht gepolstert, aber breit genug, dass man sich gut reinstützen kann und sie nicht in die Hand einschneiden. Sie sind sehr einfach in der Weite zu verstellen. Eine Polsterung habe ich nicht vermisst.
Eine Besonderheit stellt die Griffverlängerung in Form von schwarzem Schaumstoff unter dem Korkgriff dar. So kann man bei einem kurzen Anstieg die Stöcke einfach etwas weiter unten greifen, ohne extra die Länge verstellen zu müssen. Sehr praktisch!
Ich bin mit den Trekkingstöcken durch schwieriges Terrain gewandert und konnte sie immer gut dirigieren. Die Spitzen landeten dort wo ich sie haben wollte und die Stöcke kamen nicht ins Schwingen. Die Wolfram-Karbid Spitze findet einen guten Halt auf Felsen und rutscht nicht weg. Die Asphaltpads dämpfen auf Straßen etwas ab, wobei die Stöcke hierbei, insbesondere bei schneller Fortbewegung, etwas ins Vibrieren kommen. Dies hat mich nicht besonders gestört, da ich selten längere Zeit auf Asphalt unterwegs bin. Sowohl die Asphaltpad, wie auch die Geländeteller hielten fest am Stock und haben sich auch bei anspruchsvolleren Passagen nicht gelöst.
Aufgrund Knieproblemen habe ich mich insbesondere bei An- und Abstiegen stark auf die Stöcke gestützt und war von der Stabilität sehr begeistert. Auch die Außenklemme zur Längenverstellung hielt den Stock in der gewünschten Position und musste nicht ständig nachjustiert werden – hier habe ich bei anderen Stöcken leider schon viel Negatives erlebt.
Das Design der Stöcke ist schlicht und wirkt doch edel. Der Korkgriff ist in Naturfarbe belassen und der Rest der Stöcke ist, bis auf ein silbernes ‚Origin Outdoors‘ Logo, in Schwarz gehalten. Leider ist die schwarze Beschichtung der Stöcke bei Stein- oder Felskontakt leicht kratzeranfällig. So sind bei mir schon einige feine silberne Kratzer zu erkennen. Doch das ist nur ein kleiner optischer Makel, der lediglich bei genauem Hinsehen auffällt.
Pro/Contra
Pro:
- Kleines Packmaß durch Falttechnik
- Ergonomischer und rutschfester Korkgriff
- Griffverlängerung
- 3 verschiedene Aufsätze für die Spitze im Lieferumfang
- Günstig
Contra:
- Leicht Kratzeranfällig
Fazit
Die Trekkingstöcke ‚Micro-Fold‘ von Origin Outdoors passen dank der einfach zu bedienenden Falttechnik in jedes Reisegepäck.
Für gerade mal 70 Euro bekommt man einen stabilen und leichten Trekkingstock mit bequemen Korkgriff, Griffverlängerung, 3 verschiedenen Spitzen-Aufsätzen für verschiedene Gelände und verstellbare Handschlaufen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.