
Das fängt bei den Schichten direkt auf der Haut an und endet nach dem Zwiebelprinzip bei der Außenhaut.
X-Bionic hat sich auf technische Bekleidung für den Lauf-Rad- und Fitnessbereich sowie für den Wintersport und das Wandern spezialisiert. Nahezu alle Produkte werden direkt auf der Haut getragen, entweder als Baselayer oder eben als einzige Schicht.
Ich dufte von X-Bionic den Energizer Sports Bra testen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 85%Polyamide, 14%Elastane, 1%Polypropylene |
Größen | XS-XL |
Farben | opal black/arctic white, magnolia purple/fuchsia |
Gewicht | 160 g |
Preis | 69 Euro UVP |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Ganz X-Bionic-typisch: weich und dennoch „fest“, griffig irgendwie. Der Bra ist leicht und passt als Wechselbekleidung hervorragend mit kleinem Packmaß in einen Rucksack.
Praxistest
X-Bionic legt neben der Bekleidung an sich und einem guten Feuchtigkeitsmanagement, großen Wert auf Unterstützung. Körperzoning ist das Schlüsselwort: Hierbei werden durch besondere Webarten spezielle Partien gestützt, unterstützt oder komprimiert, so dass die Muskulatur optimal arbeiten kann. Dadurch soll die Ausdauer und die Erholung verbessert werden und der Träger schneller und besser.
Der Gewebemix soll die Körpertemperatur konstant bei 37 Grad Celsius halten, also kühlen, wenn man schwitzt und wärmen, wenn man friert. Dies wird bei dem All-Saison-Bra durch 3D-Strukturen mit inneren und äußeren Luftkanälen sichergestellt. Tatsächlich kann ich nicht behaupten, dass ich bemerkt hätte, dass der Bra wärmt. Allerdings hat er ein hervorragendes Temperaturmanagement. Trotz des festen, teils mehrlagigen Gewebes entsteht kein Hitzestau. Natürlich wird darin geschwitzt bei entsprechender sportlicher Betätigung. Aber die Feuchtigkeit wird schnell und zuverlässig abtransportiert.
Der Bra verfügt über keine Bügel, Ösen oder sonstige Metallteile. Er ist vollkommen aus Stoff gefertigt. So kann es nicht zu Verletzungen bei Anstößen oder Druckstellen kommen. Auch wenn der Bra keinerlei Verstellmöglichkeiten bezüglich Brustumfang oder Trägerlänge hat, hat er eine tolle Passform. Die Träger sind breit und elastisch. Dennoch haben sie einen guten Halt. Mit einem Ringerrücken ist die Bewegungsfreiheit in keiner Weise eingeschränkt. Die Träger können so auch nicht über die Schultern rutschen. Der Unterbrustbund ist ca. 3 cm breit und ebenfalls hochelastisch.
Die Zone unter den Brüsten ist etwas dünner, so dass hier entstehende Hitze und Feuchtigkeit besser abfließen können. Dennoch sorgt sie für zusätzliche Stabilität, so dass der Bra auch bei Aktivitäten mit hohem Bewegungsanteil getragen werden kann. Er ist nicht nur bügellos sondern um die Brüste sogar nahtlos.
Der Brustzwischenraum ist besser belüftet. Ebenso der Bereich im Ringerrücken zwischen den Schulterblättern. Das Gewebe hier, sogenannte Schweißfallen, verfügt über eine erhöhte Kühlleistung und ist so positioniert und konzipiert, dass es ein Nachtropfen des Schweißes verhindert.
Das Hightec-Material ist aus Skin Nodor Spezialgarn um die Bildung von Bakterien und eine einhergehende Geruchsbildung zu reduzieren.
Ich habe den Bra bei verschiedenen Einsatzmöglichkeiten getragen. Hierzu zählen Alltag, Hundespaziergänge, Fitnessstudio, Homeworkouts, Yoga, Wanderungen sowie Abfahrtsski.
Ich war zu jeder Jahreszeit, bei jeder Temperatur und bei jeder Sportart super angezogen! Der etwas breitere Bereich zwischen den Schulterblättern sorgt dafür, dass man im Winter nicht friert, wenn geschwitzt wurde. Bei schweißtreibenden Workouts oder Bergtouren war das Feuchtigkeits- und Temperaturmanagement gut und beim Abstieg trocknete der Bra auch wieder ab. Die breiten Träger rieben nicht unter dem Schultergurten des Rucksacks.

Pro/Contra
Pro:
-
- leicht
- Körperzoning
- feuchtigkeits- und temperaturregulierend
Contra:
-
- -/-
Fazit
Der Sports Bra von X-Bionic für 70 Euro ist sicherlich kein günstiger Bra, allerdings hat man mit ihm eine feste, atmungsaktive und temperaturregulierende erste Schicht, die einen sicher unterstützt und dennoch nicht einengt.
[amazon box=“B0D4MPTLB4″/]