
Ich freu mich daher, dass mich der aktuelle Tagesrucksack Trail 22 des Herstellers Deuter auf meinen Wanderungen begleiten wird.
Im nachfolgenden Testbericht könnt ihr mehr über meine Erfahrungen lesen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 210D PA Polyamid-Gewebe, 600D PES |
Größen | 22 Liter |
Farben | Turmerik-khaki, black-graphite, marine-shale |
Gewicht | 1060 g |
Maße | 57 / 28 / 19 (H x B x T) cm |
Preis | 120,00 € |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Als ich den Karton öffne, staune ich nicht schlecht. Die Farbkombination des aktuellen Modells (turmeric-khaki) ist genau mein Fall. Das Modell ist aber auch in neutraleren Farbvarianten verfügbar.
Ich teste den Rucksack in der 22 Liter Variante, gedacht als Tagesrucksack. Die Volumenangabe passt auch zu meinem subjektiven Empfinden, der Trail bietet für mich auf jeden Fall genug Platz für eine Tageswanderung.
Bei der Materialwahl wurde auf zwei verschiedene Polyamid-Gewebe gesetzt. Ein etwas glatteres, feineres Gewebe für den Rucksack selbst, im Bereich des Rucksackbodens und zum Rücken hin wurde ein gröberes Material eingesetzt.
Der Trail wirkt auf den ersten Eindruck hochwertig, das Gewebe kommt mir robust und abriebfest vor. Der Rucksack ist sehr formstabil, da er im Bereich des Rückens über einen U-Rahmen (Delrin®) verfügt.
Auch bei näherem Hinschauen entdecke ich nur tolle Raffinessen für Wanderfreunde, worauf ich später noch eingehen werde, aber keine Material- und Verarbeitungsfehler.
Die Schließ- und Öffnungsmechanismen in Form von Reißverschlüssen und Steckschnallen funktionieren einwandfrei und sind von der Größe genau richtig dimensioniert.
Praxistest
Der Trail 22 wurde im Winter und im Frühjahr bei Wanderungen, auf Skitouren, im Alltag und auf dem Fahrrad getestet. Aufgrund meiner Rückenlänge teste ich die „Männervariante“ des Trail, er ist aber auch als spezielle Damenvariante verfügbar.
Verstaumöglichkeiten:
Der Trail 22 verfügt über ein großes Hauptfach, dass zunächst mit einer Kordel und einem Kordelstopper zugezogen werden kann. Der Mechanismus ist einfach zu bedienen und einhändig zuziehbar. Darüber verschließt ein Deckel, der mittels Steckschnalle fixiert wird, den Rucksack. Da der Deckel aber zum Rücken hin fest fixiert ist, es er nicht in der Höhe verstellbar. Aber eine Jacke oder ähnliches findet immer noch gut unter dem Deckel Platz.
Das Hauptfach ist von der Größe her sehr flexibel, da es mittels seitlich angebrachten Kompressionsgurten an den Inhalt des Hauptfachs angepasst werden kann. Perfekt um sein Gepäck sehr körpernah zu tragen.
Praktisch am Hauptfach ist für mich aber ganz klar – der Frontzugriff. Ein Reißverschluss in U-Form nahezu über die gesamte Rucksackhöhe ermöglicht den Zugriff und Überblick auf den gesamten Rucksackinhalt. Das typische „Herumkramen“ in einem Toploader-Rucksack entfällt und ist für mich wirklich eine praktische Erleichterung.
Im Hauptfach ist auf der Seite zum Rücken hin noch ein Einschubfach vorhanden, welches vorranging für eine Trinkblase gedacht ist, aber natürlich auch anderweitig verwendet werden kann. Die kleine Trennung des Hauptfachs finde ich in jedem Fall praktisch um mehr Ordnung zu schaffen, oder auch mal nasse Kleidungsstücke vom Rest zu separieren. Nutzt man das Fach für eine Trinkblase sind dafür natürlich auch eine Aufhängung und eine Öffnung zum Rucksackäußeren vorhanden. Gut daran finde ich, dass universelle Trinkblasen auch anderer Hersteller ohne Problem verwendet werden können.
Tragekomfort:
Beim Tragesystem baut Deuter für den Trail 22 auf eine Kontaktrückenkonstruktion mit einem U-Rahmen aus. Der Rahmen ist aus dem besonders leichten Kunststoff Delrin® und soll für eine gleichmäßige Lastenverteilung sorgen und überträgt das Gewicht des Rucksacks zudem auf den Hüftgurt.
Der Rückenteil des Trail ist an den Auflageflächen zum Rücken mit offenporigem Aircontact-Schaum versehen. Mittig, im Bereich der Wirbelsäule, befindet sich der Deuter-typische Belüftungskanal. Die Rückenlänge ist dabei nicht verstellbar, lediglich durch Wahl des Damen- oder Herrenmodels.
Die Rückenpolsterung geht nach oben hin in die Polster der Tragegurte und nach unten hin in die Hüftglossen über. Die dezente Polsterung der Hüftflossen schmiegt sich gut an die Hüfte an und schneidet aufgrund ihrer Breite nicht ein. Auf Taschen der Hüftflossen wurde verzichtet, was ich gerade für den Einsatzbereich bei Klettersteigen von Vorteil finde. Benötigt man die Hüftflossen im Alltag z.B. mal nicht, können sie gut im Rückenteil verstaut werden.
Ich habe den Rucksack bei Tageswanderungen über 8 Stunden getragen mit einem Gewicht von bis zu 6 kg und bin vom Rückensystem durchweg begeistert. Während den Wanderungen, aber auch danach konnte ich keinerlei Druckstellen am Rücken, Hüfte oder Schultern feststellen. Zudem hatte ich auch stets das Gefühl, dass der Rucksack perfekt am Körper sitzt und man jederzeit die Kontrolle über die Rucksacklast hat.
Wenn man bei größeren Anstiegen ins Schwitzen kommt, bleibt es nicht aus, dass natürlich auch der Rücken nass wird. Durch den Belüftungskanal entsteht aber keine unangenehme Hitze, der Trail trägt sich weiterhin angenehm. Schon eine kurze Pause mit abgestelltem Rucksack in der Sonne, reicht dem Gewebe wieder zu trockenen.
Der Trail 22 hat noch zahlreiche Features für Wander- und Kletterbegeisterte zu bieten, die hier in detaillierter Beschreibung den Rahmen sprengen würden.
Erwähnenswert finde ich auf jeden Fall die geschickt im Rucksackboden verstaute Regenhülle um den Rucksackinhalt stets trocken zu halten. Ansonsten wurde an Befestigungsmöglichkeiten für nahezu jedes Wander- und der Kletterequipment gedacht, egal ob Helm, Pickel oder Wanderstöcke.

Pro/Contra
Pro:
- Tolles Rückensystem, bequem und gut gelüftet
- Frontzugriff des Hauptfachs sorgt für Übersicht
- Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Equipment
- Regenhülle inklusive
Contra:
- -/-
Fazit
Der Trail 22 von Deuter ist ein perfekter Tagesrucksack für ambitionierte Wanderer, die vielleicht auch den ein oder anderen Klettersteig im Jahr machen möchten.
Das Rückensystem sorgt für gute Belüftung des Rückens und vor allem für einen bequemen Sitz des Rucksacks, sodass auch lange Wanderungen kein Problem sind. Zudem besticht der Trail durch seinen geschickten Frontzugriff, der jederzeit einen Überblick über den Rucksackinhalt gewährleistet. Uneingeschränkte Empfehlung.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.