
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Obermaterial:Nylon 60,6 hochresistent, wasserabweisend mit abriebfesten Bereichen Honey Comb Guard Futter: GORE-TEX Performance Comfort Brandsohle: Glasfaserverstärktes Nylon Sohle: Außensohle aus Vibram® SpringLug Tech-Gummi und innen PU-Schaum |
Größen | 38 – 48 |
Farben | Carbon/Lime Punch, Black/Yellow |
Gewicht | 630 g pro Schuh |
Preis | 330 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Bereits beim ersten Blick auf den Aequilibrium ST GTX fällt die außergewöhnliche Kombination aus modernem Design und technischer Raffinesse auf. Er ist in zwei frischen Farbvarianten erhältlich: Carbon/Lime Punch und Black/Yellow. Das ist ansprechend, denn ein Wanderschuh muss nicht immer in dezenten Erdtönen daherkommen und darf ruhig auch einmal auffällig sein.
Die Kombination aus robusten Synthetikmaterialien und der wasserdichten Gore-Tex-Membran verspricht Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Die Verarbeitung des Aequilibrium ST GTX ist beeindruckend. Die hochwertigen Materialien und die Liebe zum Detail sind offensichtlich. Sämtliche Nähte wurden sauber verarbeitet, und es sind keine Klebereste oder Ähnliches zu bemängeln.
Praxistest
Komfort und Schnürung:
Beim ersten Hineinschlüpfen in die Schuhe fielen mir direkt zwei Dinge auf: Zum einen gleitet man in sie hinein, und der Schuh fühlt sich sofort an wie ein Teil des eigenen Körpers. Er umschließt den Fuß und bildet eine nahtlose Einheit mit Knöchel, Ferse und Rist, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken.
Das Innenfutter ist angenehm weich, und die Polsterung an den richtigen Stellen schützt den Fuß vor Reibung und Druckstellen. Die Zunge mit integrierter Balgkonstruktion und der weiche Schneefang am Schutzkragen sorgen für ein bequemes Tragegefühl, selbst bei längeren Einsätzen. Während des Tests hatte ich nie Probleme mit Blasenbildung oder Hautreizungen.
Der zweite überraschende Punkt für mich war das vollständige Fehlen der Einlaufzeit. Normalerweise dauert es einige Kilometer, bis sich Schuh und Fuß aneinander gewöhnt haben und ein reibungsloses, geschmeidiges Laufen ermöglichen. Beim Aequilibrium jedoch fühlte es sich von Anfang an an, als hätte er mich schon eine lange Zeit begleitet. Der Schuh bietet von der ersten Sekunde an einen ungewöhnlich hohen Tragekomfort.
Die Schnürung mit Haken im oberen und Schlaufen im unteren Bereich ermöglicht eine präzise Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Der Schuh sitzt sicher am Fuß, ohne zu drücken oder zu rutschen. Zudem ermöglichen die abriebfesten Gamaschen einen Einsatz mit Steigeisen. Somit ist er nicht nur für Felspassagen geeignet, sondern auch für Gletscherüberquerungen sowie leichtere Hochtouren, da er mit halbautomatischen Steigeisen kompatibel ist.
Aufgrund der recht stabilen Konstruktion, die weit über den Knöchel hinausragt, bietet der Schuh einen hohen Grad an Schutz. Dies vermittelt Sicherheit und verhindert Verletzungen. Die ergonomische Form sorgt zudem für stabilen Halt.
Während des Tests fiel mir besonders das ausgezeichnete Laufverhalten des Schuhs auf. Der Fuß rollt beim Gehen sauber ab, und man kommt zügig voran. Dies war im Vergleich zu klobigeren und wesentlich schwereren Bergstiefeln eine angenehme Abweichung. Beim Überwinden anspruchsvollerer Passagen bietet der Aequilibrium ein gutes Feedback und ermöglicht präzises Auftreten.
Traktion und Stabilität:
Die Vibram-Sohle mit Impact-Brake-System sorgt für ausgezeichnete Traktion und Stabilität, selbst auf rutschigem oder unebenem Gelände. Die abgeschrägte Sohle im Fersenbereich verbessert die Bremsfähigkeiten beim Bergabgehen und ermöglicht ein geschmeidigeres Abrollen.
Die Stollen der Sohle graben sich nahezu fest in weichere Böden oder Wiesenpartien. Auch schwieriges Gelände wie loses Gestein auf festem Untergrund, feuchte Wurzeln oder steinige Pfade konnte ich im Test mit dem Aequilibrium weitgehend mühelos bewältigen.
Beim Klettern kommt die gute Kombination aus Flexibilität und Festigkeit zum Tragen. Kleinere Tritte mit der Schuhspitze oder der Flanke sind gut spürbar und ermöglichen präzises Agieren.
Der hochgezogene Gummischutzrand im Fersenbereich und die große Zehenschutzkappe bieten zusätzlichen Schutz vor Felskontakt.
Atmungsaktivität / Wasserdichtigkeit:
Ich hatte Gelegenheit, den Schuh in unterschiedlichen Geländearten und bei verschiedenen Wetterbedingungen zu testen. Die Gore-Tex-Membran erwies sich als äußerst zuverlässig darin, die Füße sowohl bei Regen als auch bei verschiedenen Bachüberquerungen trocken zu halten. Oftmals muss man bei wasserdichten Schuhen gewisse Einbußen bei der Atmungsaktivität hinnehmen, was zu einem unangenehmen Feuchtigkeitsstau führen kann. Beim Aequilibrium war dies erstaunlicherweise nur in geringem Maße der Fall. Nach längeren Wanderungen konnte ich selten einen unangenehmen Feuchtigkeitsstau feststellen, auch nicht an wärmeren Tagen mit direkter Sonneneinstrahlung.



















Pro/Contra
Pro:
- Stabil und doch flexibel
- Gutes Abrollverhalten
- Geringes Gewicht
- Hohe Trittsicherheit (auch kleinere Tritte möglich)
- wasserdicht
Contra:
- -/-
Fazit
Der La Sportiva Aequilibrium ST GTX erwies sich im Test als beeindruckender Wanderstiefel, der in praktisch jeder Hinsicht überzeugen konnte. Er bietet Komfort, Wasserdichtigkeit, Traktion und Stabilität, wodurch er sich auch für anspruchsvollere Bergaktivitäten eignet. Dieser erstaunlich leichte Allrounder verspricht, ein leistungsstarker Begleiter für zahlreiche Abenteuer zu sein, und verdient eine klare Kaufempfehlung!
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.