Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | PVC-freies, innen gummiertes Gewebe |
Größen | Verfügbar in 5 Liter, 10 Liter und 20 Liter |
Farben | Gelb oder Blau |
Gewicht (gewogen) | 20 Liter (incl. Schultergurt): 175 Gramm |
Maße | Version 20 Liter: Mit offenem Verschluss Länge 62cm, (geschlossen 55cm), Breite/Durchmesser 36cm |
Mögliches Zubehör: | Wasserdichtes LED Licht by RESTUBE (UVP 9,99 €) Signalpfeife by RESTUBE (UVP 7,99 €) RESTUBE Reflector (UVP 6,99 €) |
Preis (UVP) | 20 Liter: 19,99 € (10 Liter: 16,99 5 Liter: 14,99 €) |
Erster Eindruck und Verarbeitung
Beim Öffnen des Pakets hatten wir ein kleines “déjà-vue”, kannten wir doch das verwendete Material schon von der RESTUBE Schwimmboje her: Das innen mit einer Art Gummi beschichtete Gewebe ist leicht und flexibel aber dennoch sehr belastbar und verträgt nach unserer Erfahrung problemlos die wochenlange Nutzung im Salzwasser und im Sand. Auch unter extremer Sonne bleicht das Material nicht sichtbar aus oder verliert gar seine Flexibilität. (siehe www.outdoortest.info/schwimmboje-by-restube/ )
Die idealen Voraussetzungen also auch für einen Trockensack der bei allen möglichen Outdoor-Aktivitäten den Inhalt vor Wasser und Staub schützen soll!
Mitgeliefert wurden auch die kleine, sehr wirkungsvolle Signalpfeife und das sehr helle LED-Licht. Beides lässt sich an den Zubehörschlaufen des Rollverschlusses einfach und zugriffsbereit befestigen. Etwas mehr Sicherheit unterwegs – und speziell auf dem Wasser – kann nie schaden!
Praxistest
Auf dem Wasser bevorzugen wir Warnfarben daher kam uns die gelbe Farbe der Drybag sehr entgegen, wobei uns das optionale Blau auch sehr gut gefällt. RESTUBE empfiehlt die Drybag mit 20 Liter Inhalt für (Zitat) “Kleidung, Handtücher, Schuhe, Kamera, Hygieneartikel, Sonnencreme”.
Zuerst waren wir etwas skeptisch denn 20 Liter klingt zwar nach viel, wenn man die Drybag aber so vor sich liegen hat wirkt sie nicht besonders groß. Zum Test haben wir sie mit einem Paar Outdoorschuhen (Größe 44), einem Handtuch, einer Tube Sonnencreme, einer Trinkflasche und einem Mobiltelefon “gefüttert”. Es passte alles problemlos hinein und der Rollverschluss ließ sich immer noch ohne Kraftaufwand verschließen. Der Transport im oder auf dem Tourenkayak ist für eine wasserdichte Tasche natürlich keine große Herausforderung, daher haben wir kurzerhand den Tragegurt zum “Abschleppgurt” umfunktioniert und ließen die Drybag über Bord gehen. Da sie gut gefüllt war hatten wir eigentlich erwartet, dass wir sie mit etwas Tiefgang hinter uns herschleppen müssen. Aber weit gefehlt! Trotz des darin befindlichen Gewichts schwamm sie zu unserer Verblüffung fast wie ein Korken weit oben auf dem Wasser und folgte dem Kayak spielend leicht. So waren wir auch nicht sonderlich überrascht, dass der Inhalt völlig trocken blieb. Lediglich das auf der Außenseite nicht gummierte Gewebe der Drybag und der Tragegurt haben etwas Wasser aufgenommen und benötigten ein paar Minuten in der Sonne um wieder ganz trocken zu werden.
Aus purer Neugier haben wir nebenbei auch getestet, ob die Drybag nicht nur wasserdicht sondern eventuell sogar luftdicht ist: Solange man den Verschluss wie von Restube empfohlen dreimal dreht, entweicht bei starkem Druck auf die Drybag ganz leicht Luft aus dem Verschluss. Dreht man den Verschluss dagegen fünfmal um die Kunststofflippe, wird er tatsächlich so dicht das man die Drybag auch als Kopfkissen für ein Nickerchen nutzen kann – ganz ohne spürbar entweichende Luft.
Die als Zubehör angebotene kleine, aber sehr laute Doppeltonpfeife ist gerade bei längeren Touren auf dem Wasser ein zusätzliches Sicherheitselement. Zum Glück sind wir bisher nicht in die Situation gekommen sie wirklich zu verwenden – aber es ist beruhigend zu wissen, dass man sie dabei hat. Dank einer robusten Schnur ist sie schnell griffbereit irgendwo am Drybag oder der eigenen Jacke befestigt und geht so nicht verloren.
Das kleine, voll wasserdichte LED Safety Light von RESTUBE haben wir gerne z.B. im Zelt als Taschenlampe verwendet. Das Gehäuse des Safety Light ist als Karabiner ausgeformt, es lässt sich daher leicht an der Drybag befestigen oder eben auch im Zelt aufhängen und ist so immer griffbereit. Die Lampe hat außer dem Dauerlichtmodus als Taschenlampe auch zwei verschiedene Blitzmodis. Damit könnte man die Lampe z.B. als blinkendes Orientierungslicht an einem Bootssteg platzieren, um am Ende eines Nachttauchgangs wieder zurück zum heimischen Steg zu finden, der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt schließlich ist das Safety Light dank eines umlaufenden O-Rings komplett wasserdicht. Die beiden Knopfzellen sollen laut RESTUBE die LED-Lampe 45 Stunden lang leuchten lassen.
Pro/Contra
Pro:
- Geringes Gewicht
- Zusammengefaltet sehr kleines Packmaß
- Absolut wasserdicht
- Breiter Tragegurt mit großem Verstellbereich
- Sinnvolles, durchdachtes Zubehör
Contra:
- -/-
Fazit
Die Qualität der DRYBAG von RESTUBE hat uns voll überzeugt: Durchdachte Funktion, leichtes aber dennoch robustes Material, angenehme Haptik und sinnvolles Zubehör machen den Trockensack zur ersten Wahl wenn am oder auf dem Wasser Dinge wie z.B. Mobiltelefon, Kleidung oder Handtücher unbedingt trocken bleiben müssen. Das die robuste DRYBAG nur wenige Gramm wiegt weiß man als Touren-Kayakfahrer spätestens bei der nächsten Umtragung sehr zu schätzen.
Daher: Von uns eine klare Empfehlung für die DRYBAG von RESTUBE!
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.