
Auf meiner Suche nach einem passenden Schuh, welcher meinen Anforderungen an schnelle und abwechslungsreiche Touren entspricht, bin ich auf den AKU Flyrock GTX gestoßen. Welche Erfahrungen ich im Praxistest mit dem Flyrock GTX machte und ob sich dieser im Gelände bewährt hat, kannst du im nachfolgenden Text nachlesen. Eines kann ich gleich mal direkt zu Beginn verraten: Geschont wurden die Schuhe durch mich nicht!
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Gewebe |
Größen | 39 ½ – 48 |
Farben | Schwarz-Orange, Blau-Lime, Grün-Grau |
Gewicht | 362 Gramm |
Preis | 179,90€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Die Auswahl der Farbe fiel auf ein strahlendes Blau und in Verbindung mit der gelben Vibram Sohle ist der Flyrock von AKU ein echter Eyecatcher. Der Zusatz GTX in der Modellbezeichnung steht im Übrigen für Gore-Tex und bezeichnet eine wasserdichte Membran, welche das Eindringen von Wasser in den Schuh verhindern soll.
Zudem besitzt der Schuh ein Quicklace System, welches ich bei anderen Marken bereits sehr zu schätzen gelernt habe. Umso mehr freue ich mich darüber, dass auch AKU dieses praktische System in seinem Speedhikingschuh integriert hat. Nach dem festziehen der Schnürsenkel, lassen sich diese einfach mit einer am Spann befindlichen Gummilasche verstauen. Die Schnürsenkel sind zusätzlich mit der AKU-eigenen Dynamik Fit Technologie verbunden. Hierbei handelt es sich um einen Riemen, welcher um die Ferse verläuft und dadurch die Fersenspannung dynamisch an jeden einzelnen Schritt anpasst. Dadurch wird der Fersenschlupf, sprich das Auf- und Abbewegen der Ferse im Schuh, verhindert. Um auf möglichst unterschiedlichen Untergründen stets einen guten Halt zu haben, wurde zusätzlich eine Vibram Megagrip Sohle verbaut. Schon beim Anfassen fühlt sich diese sehr klebrig an und verspricht damit einen guten Grip im Gelände.
Praxistest
Meine erste Wanderung mit dem AKU Flyrock führte mich auf die Kampenwand im Chiemgau.
Der Weg zum Gipfel bietet hier vom Forstweg bis zur leichten Kletterei nahezu jeden Untergrund und somit ideale Bedingungen für einen ausgiebigen Test der Speedhikingschuhe.
Bereits nach wenigen Metern ist mir sofort aufgefallen, dass die Sohle relativ steif und fest wirkt. Somit wird sich der Schuh wohl weniger zum Laufen als mehr zum zügigen Gehen eignen. Dies kann aber auch an der Vibram Sohle liegen, welche dafür entwickelt wurde, den Fuß von unten gut gegen spitze Steine zu schützen.
Das Quicklace System überzeugt direkt zu Beginn in vollem Umfang. Mit einem Handgriff lassen sich die Laces gleichmäßig festziehen. Dadurch wird der Fuß überall gleichbleibend gestützt und kann nicht mehr unkontrolliert im Schuh verrutschen. Um herauszufinden ob die Gore-Tex Membran hält was sie verspricht, ließ ich auf dem Weg keine Pfütze aus und bin mitten durch einen kleinen Bachlauf gestiegen, statt ihn zu umgehen. Tatsächlich drang dabei kein Wasser in die Schuhe ein und auch meine Socken blieben durchwegs trocken.
Diesen Test haben die Schuhe also mit Bravour bestanden.
Je näher ich dem Gipfel kam, desto steiler wurde das Gelände. Dementsprechend musste ich auch meine Gangart dem Gelände anpassen. Hier überzeugte die Dynamik Fit Technologie auf ganzer Linie.
Diese Technologie sorgt zuverlässig dafür, dass die Ferse fest fixiert wird ohne im Schuh zu verrutschen. Somit entsteht auch keine Reibung, welche zur Blasenbildung führen könnte.
Beim kraxeln in technisch anspruchsvollen Stellen sowie auf feuchtem Untergrund vermittelte der Schuh ebenfalls stets den Eindruck von einem festen Halt. Außerdem schützt die hochwertige Vibram Sohle wunderbar vor spitzen Steinen. Obwohl das Stollenprofil nicht besonders tief ist, bietet die Sohle auf matschigen Untergrund, sowie auf Schneefeldern einen sicheren Halt.
Der Flyrock GTX eignet sich somit ideal auch für Wanderungen außerhalb des alpinen Umfelds, zB. im Wald oder Wiesenhängen.
Nach Beendigung meiner ersten Wanderung mit dem Speedhikingschuh von AKU, kann ich diesen also mit gutem Gewissen für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten empfehlen. Von Wanderungen im Flachland, mit wechselndem Untergrund, bis hin zum Einsatz im Alpinen Gelände ist der Flyrock GTX ein echter Allrounder.
Pflege:
Die Pflege der Wanderschuhe erfolgt ganz mühelos mit warmen Wasser und einem Schwamm. Damit lässt sich der Schuh nach dem Einsatz sehr einfach wieder von Schlamm und Staub befreien.
Ich empfehle den Schuh bei starken Verschmutzungen möglichst zeitnah zu reinigen.

Pro/Contra
Pro:
- Quick Lace Schnellschnürsystem
- griffige Vibram Sohle
- Dynamic Fit System
- Gore-Tex Membran
- sehr angenehme Dämpfung auf alpinem Untergrund
Contra:
- -/-
Fazit
AKU verordnet den Flyrock GTX in der Kategorie Fasthiking und genau dabei kann er seine Stärken ausspielen. Ein sehr agiler Schuh der durch seine Wasserdichtigkeit in Verbindung mit der sehr griffigen Vibram Sohle punktet. Abgerundet wird dies noch durch das effektive Quick Lace Schnürsystem. Ich spreche hier eine klare Kaufempfehlung aus.
- AKU Flyrock GTX Black/Silver UK-8 Men
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.