
Wir durften für unseren Campingurlaub die Thermocore XPD von Vango testen. Der schottische Hersteller von Zelten und Ausrüstung produziert für Familien, Bergsteiger und Abenteurer, die komfortabel zelten, leicht und wild unterwegs sind oder unter extremen Bedingungen überleben wollen. Wir sind gespannt..
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | 20D Recyceltes Nylon-Gewebe TPU-Membran |
R-Wert | 5,6 |
Gewicht | 0.735 kg |
Maße | Länge: 195 cm Breite: 58 cm Höhe: 10 cm |
Packmaß | 22.0 x ø13.0cm |
Preis | £140.00 (ca. 170 Euro) |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Markt gibt unzählige Modelle her. Hier sollte man sich vorab genau überlegen, für was die Matte benötigt wird. Als kleine Anleitung dient euch unser Themenbericht www.outdoortest.info/themenbericht-isomatten/
Wir suchen vor allem nach einem komfortablen und kindertauglichen Modell. Wenn das Packmaß dann auch noch gering ist wie hier – scheint sie perfekt zu sein.
Geliefert wurde die Thermocore XPD in einem Packsack, der auch als Pumpsack dient, sowie einem Reparaturset. Letzteres haben wir leider dann auch gebraucht, was echt kein Spaß ist, wenn nachts auffällt, dass ein Loch in der Matte ist :/ Aber auch das haben wir gemeistert 😉
Praxistest
Bevor die Matte uns zum Campingurlaub ohne Papa begleiten durfte, wurde sie zur Probeübernachtung im Garten getestet. Gefüllt wird die Matratze mit dem dazugehörigen Packsack über das Airlock-Ventil. Hat man die gewünschte Dicke erreicht, kann der Luftsack einfach abgenommen werden, und die Luft entweicht hier nicht sofort. Das entspannt das Füllen mit Kindern enorm 😉 Erledigt wurde das Befüllen innerhalb weniger Minuten.
Hier fällt gleich positiv die Dicke der aufgeblasenen Matte auf. Auch den Kindern gefällt sie so gut, dass diese gleich darauf schlafen wollten, und sie wird von uns allen als super bequem eingestuft.
Die Seitenwände sind weich und dehnbar, und auch der Stoff ist flexibel, was sich sehr angenehm anfühlt.
Die Thermocore XPD ist die dickste und wärmste Trekkingmatte von Vango, die 4-Jahreszeiten-Leistung bieten soll und für Benutzer entwickelt wurde, die den ultimativen Komfort unter allen Bedingungen suchen. Dank ihrer Höhe und des vertikalwandigen Designs wird sowohl die Wärmeleistung als auch der Komfort generiert. Sie passt sich super an die Konturen des Körpers an – egal ob er groß oder klein. So kann beliebig gewechselt werden in unserer Familie.
Im Inneren findet sich die „Thermal Reverb-Technologie“. Das sind luftgefüllte, geschweißte Kanäle, die aus Aluminium in Kombination mit strategisch platzierten vier Lagen Folienschichten gefertigt sind. Sie reflektiert so die Wärme zum Körper zurück. Das 20D-Ober- und Untermaterial besteht aus recyceltem Nylon mit einer TPU-Laminierung, welche das geringe Packmaß ermöglicht und sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt.
Richtig gut gefällt uns die „Silent-Sleep-Technologie“, denn damit weckt das unruhige Kind uns nicht bei jeder Bewegung auf, da Raschel- oder Knittergeräusche bei Bewegungen fast eliminiert werden.
Zum Entleeren der Thermocore XPD wird das Ventil einfach am „Airlock Valve“ geöffnet und schnell entleert.
Damit man auch lange Freude an der Matte hat, wurde sie antimikrobiell behandelt. So wird die Bildung von Schimmel oder Bakterien im Inneren der Matte verhindert, wenn sie mit dem Mund aufgeblasen wird – mit Kindern auf jeden Fall eine gute Ausstattung 😉





















Pro/Contra
Pro:
- Sehr dick
- Gute Wärmeleistung
- Inklusive Reparaturset
- Geräuscharm
Contra:
- -/-
Fazit
Bei der Thermocore XPD von Vango trifft Komfort auf Packmaß. Sie ist ein idealer Begleiter sowohl auf Trekking-Touren als auch beim Campen mit der ganzen Familie, da sie bequem, super wärmeisolierend, leicht zu befüllen und geräuscharm ist.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.