
Dem Trend, dass man wandern überall kann und dass es sehr wohl auch sportlich ist, folgt auch dieses Buch. “FITNESS WANDERN. Wie Du beim Wandern effektiv in Form kommst”.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Verlag | Pietsch-Verlag |
ISBN | 9 783613 509245 |
Seitenanzahl | 191 |
Preis | 19,95 Euro UVP |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Das Buch “FITNESS WANDERN. Wie Du beim Wandern effektiv in Form kommst” aus dem Pietsch-Verlag ist übersichtlich gegliedert. Neben vielen fundierten Ausführungen gibt es jede Menge farbige Fotografien, die vom Autor selbst gefertigt wurden.
Praxistest
Der Autor
Dr. André Uzulis ist nicht nur Journalist, sondern auch Historiker. Hinzu ist er noch zertifizierter Wanderführer, Gesundheitswanderführer, Venentrainer und Personaltrainer. Wir können uns daher auf ein fundiertes Buch sowohl im Gesundheitsbereich als auch bei den historischen Hintergründen und Entwicklungen freuen.
Gliederung
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert. Der erste, “Wandern und Fitness” beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Wanderns aber auch mit den gesundheitlichen Aspekten. Im zweiten Teil “Praktische Fitness-Übungen auf einer Wanderung” werden dann die einzelnen Übungen vorgestellt. Im dritten Teil “Trainings-Programme” werden für alle Leistungsbereiche verschieden lange Programme vorgestellt.
Teil 1 Wandern und Fitness
Wandern ist nicht nur Trendsportart Nummer 1, sondern auch eine wirklich universelle. Egal wo, egal wie alt, egal wie das Wetter ist: wandern kann man immer und überall (angepasst an die Umstände). 40 Millionen Menschen wandern in Deutschland. Und mit rund 400.000 km Wanderwegen sind wir hier auch bestens dafür gerüstet. Wandern hat hervorragende Auswirkungen auf unser Herz-Kreislaufsystem, das Gewicht, unsere Immunabwehr, usw. Ideal ist hierbei, dass man außer guter Kleidung und evtl. Stöcken und Rucksack kaum etwas braucht. Dazu hat das ganzheitliche Erlebnis auch beruhigende und wohltuende Einflüsse auf unseren Gemütszustand.
Wandern ist auch extrem wandelbar. Die Umgebung, das Tempo, die Streckenlänge, die Höhenmeter, der Untergrund, die Wegbeschaffenheit und Jahreszeit und das Gepäck… all das sind Faktoren, die die Intensität der Wanderung massiv beeinflussen und aus einem Sonntagsspaziergang um den See eine Grenzen überschreitende Abenteuererfahrung machen können. Wandern mit Fitness zu kombinieren, ist der Leitgedanke dieses Buches. Für das wenige, das man zum Wandern benötigt, werden hier auch praktische Tipps aber auch Anmerkungen zum Kartenlesen und zur Wetterkunde gegeben.
Ein interessanter Rückblick, wie sich das Wandern in Deutschland entwickelte führt dann zum eigentlichen Kern: der Fitness.
Hier werden verschiedene Trainingsmethoden wie Yoga, Pilates, Quigong und dem funktionellen Training vorgestellt (allerdings ohne die Übungen zu erläutern).
Teil 2 Praktische Fitness-Übungen auf einer Wanderung
Für die Übungen des praktischen Teils benötigt man vor allem sich selbst, teilweise Trekkingstöcke oder auch eine Yogamatte. Je nach Untergrund und Wetter kann auf diese auch verzichtet werden. Zum Warmwerden oder auch je nach Möglichkeiten kann mit 16 unterschiedlichen Mobilisationsübungen begonnen werden. Dann werden 34 Kraft-Übungen vorgestellt. Hierbei sollte der Körper bereits warm sein. Auch 7 Koordinationsübungen sind dabei. Wer die Stöcke dabei hat kann aus 7 Übungen mit Stöcken auswählen und wer nicht allein unterwegs ist kann sich an den 9 Partnerübungen versuchen.
Für das Ende des Wanderetappe oder aber auch schon nach den Fitnessübungen während der Wanderung gibt es 11 Dehnübungen.
Teil 3 Trainings-Programme
Im 3. und letzten Teil des Buches werden fertige Trainingsprogramme vorgestellt. Hierfür sollte man die einzelnen Übungen bereits kennengelernt haben, denn hier sind tatsächlich nur noch die Kürzel der im zweiten Teil vorgestellten Übungen zusammengestellt. Der Vorteil ist, dass man sich sein Programm abfotografieren kann und so unterwegs schnell nochmal einen Blick darauf werfen kann.
Der Nachteil ist, dass man die Kürzel auswendig wissen muss. Hier wäre es schön gewesen, es würde der Name der Übung neben dem Kürzel mitaufgeführt. Damit kann man auf jeden Fall etwas anfangen, wenn man die Übung bereits ausprobiert hat und kennt.



















Pro/Contra
Pro:
- Schöne aussagekräftige Bilder
- Ausführliche Beschreibungen
- Umfassende Informationen zum Thema
Contra:
- Zu kurze Programmzusammenstellung (ohne Namensnennung der Übungen)
Fazit
Das Sportbuch “Fitness Wandern”, erschienen im Pietsch-Verlag, für 20 Euro ist eine gute Investition, wenn man seinen Wanderrouten mehr Sportlichkeit und einen breiteren Trainingserfolg verpassen möchte. Zu mehreren macht das natürlich erst recht Spass, aber auch alleine oder mit vierbeiniger Begleitung kann man so jeder Tour noch mehr abgewinnen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.