
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyester |
Form | Kuppelzelt |
Farben | Nova Green |
Gewicht | 2.080 g |
Maße | 223,5 x 284 cm |
Packmaß | 58 x 18 cm |
Wassersäule | 1.200 mm |
Geeignet für | 2 Personen |
Preis | €349,99 |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Das Zelt kommt in einem großzügig ausgelegten Packsack, was das Zusammenpacken des Zelts später erleichtern wird. Im Packsack finden sich außerdem das Außenzelt, das Innenzelt, ein Groundsheet, Heringe sowie zwei Zeltgestänge, die mit Gummibändern verbunden sind und einfach zusammengesteckt werden können. Alles macht einen hochwertigen Eindruck, die Nähte sind sauber vernäht und es werden hochwertige Materialien verwendet. Die Heringe sind traditionelle Eisenheringe, die bequem mit dem Fuß in den Boden getrieben werden können.
Der Aufbau des Zelts ist kinderleicht. Das Innenzelt wird auf der Zeltunterlage ausgebreitet und das Zeltgestänge wird einfach an den Haken in allen 4 Ecken eingehängt. Anschließend kann das Innenzelt mit den Haken am Zeltgestänge festgeclipt und aufgehängt werden. Um den Dachhimmel aufzuspannen, wird unter das Gestänge eine weitere Stange quer eingeschoben, die ebenfalls an den Haken am Innenzelt festgeclipt wird.
Im nächsten Schritt wird das Außenzelt übergeworfen. Auch das Außenzelt wird einfach an allen 4 Ecken mit einer Öse am Zeltgestänge eingehängt. Dort kann das Außenzelt noch etwas gespannt werden, damit es gleichmäßig und fest auf dem Gestänge aufliegt.
Zuletzt werden noch die beiden Eingänge, die sich jeweils auf der langen Seite befinden, etwas nach außen abgespannt. Wenn man möchte, kann man nun die Belüftungsfenster öffnen oder den Zelteingang aufrollen, um einen einfacheren Zugang zu ermöglichen.
Praxistest
Im Inneren des Zelts befinden sich an beiden Enden kleine Taschen, in die zum Beispiel das Handy oder eine Taschenlampe eingehängt werden können. Am Dachhimmel befindet sich ein dreieckiges Netz-Fach, in das ein Campinglicht eingelegt werden kann, um sich auch bei Nacht einfach zurechtzufinden.
Der Eingang des Nemo Aurora wird durch einen einzelnen Reißverschluss geöffnet, der im geschlossenen Zustand auf der unteren Seite des Reißverschlusses liegt. Dies führt dazu, dass Insekten und Ungeziefer leicht hereinkommen können, wenn man lüften möchte oder wenn man seine Tasche oder seinen Rucksack außerhalb des Zelts erreichen möchte. Hier könnte ein doppelter Reißverschluss Abhilfe schaffen.
Ansonsten war das Zelt unauffällig beim Übernachten. Durch die Fächer im Inneren ist es einfach, seine Dinge im Zelt zu finden, und am nächsten Morgen lässt es sich dank des großzügig ausgelegten Packsacks einfach und schnell abbauen. Die Innenhöhe des Zeltes von 111 cm ermöglicht ein problemloses aufrechtes Sitzen, und durch die nahezu vertikalen Wände wirkt das Aurora von innen deutlich größer, als es von außen vermuten lässt.

























Pro/Contra
Pro:
-
- Schneller und unkomplizierter Aufbau
- Geringes Gewicht
- Geräumig & mit eingebauten Innenfächer
Contra:
-
- Wenige Abspannseile bzw. keine genaue Anleitung zum Abspannen
- Reißverschlüsse lassen sich nur unten verschließen (keine Doppelten Reisverschlüsse)
Fazit
Das Nemo Aurora ist dank seiner einfachen Bauweise und dem schnellen Aufbau ein durchdachtes System. Trotz des relativ großen Packmaßes ist das Nemo Aurora aufgrund seines geringen Gewichts ein geeigneter Begleiter beim Backpacking. Daher können wir das Nemo Aurora für alle Zwecke vom gelegentlichen Camping bis hin zum Backpacking empfehlen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.