
Hier hat es sich für mich bewährt, kurze Auszeiten in Form von verlängerten Wochenenden einzubauen, um auch mal einen Tapetenwechsel durchführen zu können.
Daher war die aktuelle Auszeit im Vitalhotel in Gosau natürlich perfekt, um auch mal im Winter wieder im Schnee unterwegs zu sein. Dieser ist zumindest in meiner Region in den letzten Jahren immer seltener geworden.
Wie es mir und meiner Begleitung im Vitalhotel Gosau gefallen hat, könnt ihr hier nachlesen.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Anschrift | Vitalhotel Gosau Steinermühlenweg 18 4824 Gosau Salzkammergut Österreich |
Kontaktmöglichkeiten | Telefon: +43 6136 / 8811 – 0 Mail: info@vitalhotelgosau.at |
Webseite | www.vitalhotelgosau.at |
Zimmeranzahl | 90 |
Preise | Doppelzimmer ab 117,00 € Doppelzimmer mit Balkon ab 123,00 € Junior Suite mit 2 Schlafzimmern ab 130,00 € |

Anreise
Die Anreise von Stuttgart aus verlief über die A8 nach München und dann weiter in Richtung Salzburg. Bei Golling an der Salzach haben wir die Autobahn verlassen und sind noch ca. 45 Minuten über Land bis Gosau gefahren.
Insgesamt haben wir für die ca. 440 km etwas mehr als 5 Stunden benötigt. Wer die A8 kennt, der weiß aber leider auch, dass diese doch sehr “Staulastig” ist. Dennoch hatten wir Glück, was vermutlich daran lag, dass wir unter der Woche angereist sind.
Über das Hotel
Das Vitalhotel liegt am Ortsrand von Gosau und hat daher den Vorteil, dass der Hauptverkehr nicht zu hören ist. Die Lage kann man als eher ruhig bezeichnen. Zum Ortszentrum sind es ca. 500 m zu Fuß.
Um das Hotel herum gibt es genügend Parkplätze für die Gäste, so dass man hier nicht lange suchen muss.
Der Eingang führt direkt an die Rezeption, welche offen und großzügig gestaltet ist. Der Empfang war sehr freundlich. Uns wurde ein Begrüßungsgetränk gereicht, welches wir in der gegenüberliegenden Bar oder eher Lounge einnehmen konnten.
Nach dem Ausfüllen der entsprechenden Unterlagen für den Check-In wurde uns von der Empfangsdame der Ablauf im Hotel erklärt. Sprich, wo liegt das Zimmer, wo werden Frühstück und Abendessen eingenommen und in welchem Stock befindet sich der Wellnessbereich.
Alles in allem ein sehr herzlicher und freundlicher Empfang, welcher einem nach der Anreise gleich das Gefühl gibt, dass man hier Bestens aufgehoben ist.
Im Gegensatz zu den bislang von uns besuchten Hotels, ist das Vitalhotel Gosau in keiner Sternekategorie vertreten. Dies ist kein Nachteil, denn wenn man sich mal die Mühe macht und nachliest, was an solchen Sternekategorien dran hängt, dann fragt man sich manchmal schon, ob es dies dann doch braucht.

















































Zimmer
Alle Zimmer sind mit kostenlosem W-Lan, einem Bad mit Dusche oder Badewanne und WC, einem kleinen Kühlschrank, einer gemütlichen Sitzecke, einem Schreibtisch, einem Satelliten-TV, Bademänteln und Hausschuhen, einem Safe sowie einem Fön ausgestattet.
In den Zimmern und Junior Suiten findet der Gast alles, was er für einen erholsamen Aufenthalt benötigt. Von der hochwertigen Bettwäsche bis hin zu den bequemen Sitzmöbeln wurde jeder Aspekt sorgfältig ausgewählt, um ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Zimmer sind der ideale Ort, um sich zurückzulehnen, zu entspannen und die Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
Das Ziel ist, dem Gast den perfekten Platz der Ruhe und Erholung zu bieten.

















Spa/Wellness
Im Vitalhotel Gosau findet der Gast nicht nur ein gemütliches Zimmer, sondern auch einen Wellnessbereich, der nach einem aktiven Tag Entspannung und Erholung bietet. Die Vitaloase bietet die Möglichkeit, seine Energiereserven wieder aufzuladen und sich von den Strapazen des Tages zu erholen.
Der Wellnessbereich im Vitalhotel Gosau verfügt über ein Hallenbad, in dem man sich erfrischen kann.
Das Becken ist eher zum Entspannen geeignet als zum Bahnen ziehen. Hierfür ist es einfach zu kurz. Am besten geht man auch gleich morgens um 8 Uhr rein. Da sind viele noch beim Frühstück und da es sich beim Vitalhotel um ein familienfreundliches Hotel handelt, sind gegen Nachmittag eher die Kids im Becken unterwegs 😉.
Wer sich nach einem Tag in der Natur richtig entspannen möchte, dem stehen 2 Saunen und 2 Infrarotkabinen zur Verfügung, welche Körper und Geist in Einklang bringen und für wohltuende Entspannung sorgen.
Für alle, die nach der sportlichen Betätigung zusätzliche Erholung suchen, bietet das Massageinstitut eine Vielzahl von Massagen und Anwendungen an. Ob klassische Massage, Aromaöl-Massage oder Hot-Stone-Massage, das geschulte Personal wird den Gast auf höchstem Niveau verwöhnen.
Bei den Massagen sollte man Folgendes beachten:
Die Massageanwendungen sollten im Voraus gebucht werden, am besten direkt bei Petra Gamsjäger unter 0043 664 4490900. Weiterhin werden die Massagen direkt vor Ort in bar bezahlt. Eine Verrechnung auf das Zimmer ist leider nicht möglich.
Die Vitaloase bietet auch gemütliche Ruhezonen, in welchen man sich entspannen und die Atmosphäre genießen kann. Hier kann man einfach die Seele baumeln lassen, ein gutes Buch lesen oder einfach die herrliche Aussicht auf die umliegende Berglandschaft genießen.
Der Wellnessbereich ist sehr liebevoll eingerichtet und versprüht eine äußerst angenehme Atmosphäre. Wenn man bedenkt, dass das Vitalhotel keine Sternekategorie hat, ist der Wellnessbereich großzügig und bietet Platz für die Gäste. Aber ja, ein paar Quadratmeter mehr an Fläche könnte er zu Stoßzeiten sicherlich vertragen.
Und wem es nach einem anstrengenden Tag in den Bergen noch immer nicht an sportlichen Aktivitäten gereicht hat, der kann sich gerne im hauseigenen Fitnessstudio noch weiter auspowern. Man will ja nicht, dass der Sport zu kurz kommt 😉.

















































Kulinarik
Das Frühstück wird den Gästen klassisch als Buffet angeboten. So kann sich der Gast sein Frühstück ganz nach seinen Wünschen selbst zusammenstellen.
Es gibt eine reichhaltige Auswahl an Brot, Brötchen, Müsli, frischem Obst, verschiedenen Eierspeisen, Milch & Joghurtprodukten, Wurst & Käse, Marmeladen, sowie Kaffee- und Teespezialitäten. So steht einem guten Start in den Tag nichts mehr im Weg.
Im Vitalhotel gibt es bei gebuchter Halbpension ein sehr reichhaltiges und abwechslungsreiches Abendessen in Form eines Buffets wie wir es vom Frühstück schon kennen. Das hat vor allem den Vorteil, dass der Gast sich aus dem wechselnden Angebot das auswählen kann, was er am Abend gerne hätte und auch in welcher Menge.
Klar, ein 5-6 Gänge Menü hat auch was, aber wenn was wirklich lecker ist, dann mag man einfach etwas mehr davon haben und da ist ein Buffet einfach schon sehr praktisch.
Und ja, auch ist ein Gänge-Menü natürlich optisch optimal angerichtet auf dem Teller für den Gast. Die zubereiteten Speisen und Beilagen im Vitalhotel Gosau, müssen sich jedoch keinesfalls hinter einem fertig angerichteten Teller verstecken. Die Speisen werden frisch in der Küche zubereitet und auch in den entsprechenden Mengen, dass sie auch beim Gast immer frisch und saftig auf dem Teller landen.
Aus der reichhaltigen Getränkekarte kann man noch das passende Getränk hinzubestellen, so dass einem gemütlichen Abend nichts mehr im Wege steht.
Wir konnten Abends ein kurzes Gespräch miterleben, in welchem es darum ging, dass ein Gast entsprechende Lebensmittelunverträglichkeiten hat. Hier hat sich der Koch dann Zeit genommen und am Buffet alles erklärt und aufgezählt, was der Gast ohne Sorgen zu sich nehmen kann. Selbst ein extra angefertigtes Mahl war kein Problem und wurde kurze Zeit später serviert.



















Drumherum
Über Gosau
Gosau – Ein Paradies für Aktivurlauber in der Region Dachstein-Salzkammergut!
Die Region Dachstein-Salzkammergut in Österreich lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die bezaubernde Berg- und Seenlandschaft sowie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu schätzen wissen. Einer der Orte, die besonders bei Natur- und Sportliebhabern sehr beliebt sind, ist Gosau.
Die idyllische Gemeinde liegt auf rund 700 Metern Höhe und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein. Wer gerne wandert ist hier genau richtig. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight ist die Wanderung auf den Gosaukamm, der eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge bietet.
Auch Biker kommen in Gosau voll auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Mountainbike-Strecken, die sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Besonders empfehlenswert ist die Tour zur Iglmoosalm, wo man eine gemütliche Rast auf der Alm einlegen kann.
Im Winter verwandelt sich Gosau in ein wahres Paradies für Wintersportler. Die Skigebiete Dachstein West und Gosaukamm bieten insgesamt 142 Pistenkilometer und sind somit ein Eldorado für Skifahrer und Snowboarder. Langläufer können sich auf gut präparierte Loipen freuen und wer es gerne ruhiger mag, kann eine Schneeschuhwanderung unternehmen.
Ein weiteres Highlight in Gosau sind die zahlreichen Hütten und Almen, die Wanderer und Skifahrer mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Hier kann man gemütlich einkehren und die traditionelle Küche genießen.
Insgesamt ist Gosau ein perfektes Reiseziel für alle, die Natur, Sport und Erholung suchen. Die Region Dachstein-Salzkammergut bietet eine einzigartige Kulisse für Aktivitäten aller Art und lässt keine Wünsche offen.
Dachstein mit Hängebrücke, Treppe ins Nichts und Eispalast
Nachdem am Freitag noch sonniges Wetter vorhergesagt war, planten wir spontan einen Ausflug auf den Dachstein. Vom Vitalhotel in Gosau aus, benötigt man etwas mehr als 1 Stunde da man im Grunde einmal um den Dachstein herumfahren muss.
Dort angekommen, darf man sich nicht erschrecken. Man muss zunächst ein Mautticket für die Dachsteinstraße ziehen, für welches man am Ende theoretisch 20 Euro bezahlen muss. Theoretisch deshalb, weil bei Nutzung der Dachsteinbahn das Ticket oben auf der Bergstation entwertet werden kann. Somit sind die 20 Euro bei der Seilbahnnutzung inkludiert.
Daher, entwerte dein Mautticket am Automaten in der Dachstein Bergstation, damit du in den Genuss einer kostenlosen Straßenbenutzung kommst.
Oben angekommen kommt man über eine 100 m lange Hängebrücke zur Treppe ins “Nichts”. Hierbei handelt es sich um eine Metalltreppe die zu einer Glasplattform führt. Ich hab zwar selber Höhenangst, aber sowohl die Hängebrücke als auch die Treppe ins “Nichts” waren kein Problem.
Erst wenn man über die Hängebrücke gelangt ist, kommt man in den Eispalast. Dieser entführt die Besucher in eine mystische Welt aus Eis und Schnee tief im Inneren des Dachstein Gletschers.
Man begibt sich nach dem Eingang sechs Meter unter das Ewige Eis in die Ausstellung und im Anschluss danach hinauf auf die Berge.
Folgendes ist beim Eispalast zu berücksichtigen:
Der Eispalast ist nur über die Hängebrücke erreichbar!
Gutes Schuhwerk und warme Kleidung werden für den Besuch empfohlen!
Hunde sind auf der Hängebrücke, der Treppe ins Nichts und im Eispalast nicht erlaubt!







































Schneeschuhwanderung
Vom Hotel wurde uns eine Schneeschuhtour unterhalb der Sonnenalm auf dem Dachstein West empfohlen.
Hierzu fährt man mit dem Auto ca. 10 Minuten bis zur Bergbahn Panorama Jet. Tickets gekauft und auf nach oben.
Direkt von der Bergstation sieht man ein paar Höhenmeter unterhalb auch gleich die Sonnenalm.
Also Schneeschuhe an und auf geht’s. Die Strecke ist eigentlich sehr gut beschildert, lediglich kurz nach dem Anfang, als es zwischen den Bäumen hindurch ging, haben wir das ein oder andere Schild vermisst. Aber da noch andere Schneeschuhwanderer unterwegs waren, wurde der Weg schnell gefunden und es ging weiter.
Unterwegs kommt man an mehreren Liften und Almen vorbei, so dass man auch gerne eine kurze Jause einlegen kann.
Insgesamt war die Tour doch sehr kurz und wir wären eigentlich nach etwas über 30 Minuten wieder an der Sonnenalm angekommen. Kurzerhand haben wir uns entschlossen, die Tour dann einfach nochmal zu gehen, weil der Schnee so schön war.

















Fazit
Ein Hotel muss nicht immer in eine Kategorie klassifiziert werden, wie es das Vitalhotel Gosau eindrucksvoll beweist. Im Hotel dreht es sich stets um das Wohl der Gäste. Die Zimmer sind großzügig und bieten alles was man für einen guten Schlaf benötigt. Das Essen in Buffetform muss sich keineswegs hinter einem a la Carte Essen verstecken, war stets frisch zubereitet, sehr lecker und reichhaltig.
Die Region Dachstein-West liegt sozusagen vor der Haustür und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter viel für den Ausflug in die Natur.
