Die alpenländische Küche ist so abwechslungsreich wie die Regionen, die sie in sich vereint. Vom Engadin bis ins Allgäu findet sich eine Vielfalt unterschiedlichster kulinarischer Traditionen, die doch eine Gemeinsamkeit teilen – aus einfachen Zutaten köstliche Genüsse auf den Tisch zu zaubern.
Das „ehrliche“, bodenständige Gerichte dabei keineswegs langweilig sein müssen, beweist Hans Gerlach in seinem Buch „Die neue Alpenküche“
Facts
Thema | Info |
---|---|
Seiten | 224 Seiten, gebunden mit ca. 130 Farbfotografien |
Verlag | Dorling Kindersley |
Autor | Hans Gerlach |
ISBN-10 | 3831026599 |
ISBN-13 | 978-3831026593 |
Preis | 24,95 € |
Aufmachung/Einband
Das Buch kommt mit den Maßen 19,7 x 2,5 x 25,2 cm und einem stabilen, abwischbaren Einband daher. Letzteres ist gerade in der Küche sinnvoll, wenn es beim Kochen mal heiß her geht.
Aufbau
Der Aufbau des Buches ist recht praktisch. Am Anfang werden in einem Inhaltsverzeichnis die Gerichte in Rubriken wie Jausen, Suppen, Käsegericht oder Fischgerichte unterteilt. So kann man sich hier gleich orientieren, in welchem Bereich man zuerst schmökern möchte.
Am Ende des Buches findet sich ein klassisches Inhaltsverzeichnis, in welchem die Gerichte alphabetisch aufgelistet sind.
Die Rezepte an sich befüllen im Buch immer eine Doppelseite. Übersichtlich ganz oben steht logischerweise immer erst der Name des Gerichtes und gleich darunter Angaben zur Personenanzahl und zur Zubereitungszeit. So kann man auf einen Blick gleich erkennen, wie lange man für das Essen benötigt.
Während dann auf der einen Seite das Rezept mit Zutaten und Zubereitung beschrieben wird, findet sich auf der gegenüberliegenden Seite das fertige Gericht bildlich dargestellt.
Neben den Angaben zur Zubereitung, finden sich auch immer wieder Tipps oder Varianten zu dem jeweiligen Gericht dazu, so dass man hier auch mal ein wenig experimentieren kann.
Das Nachkochen ist anhand der Beschreibungen gut und einfach zu bewerkstelligen und so kann man die Alpen nahezu in jede Küche holen. Egal ob herzhaft oder süß, es ist vieles vertreten, was man auch von der ein oder anderen Berghütte kennt und bei welchem man dann schon irgendwie Sehnsucht nach den Bergen bekommt.
Bebilderung
Es sind von den ganzen Gerichten Farbfotos vorhanden, so dass man einen guten Überblick hat, wie das Essen am Ende aussehen kann bzw. wie es aussehen sollte.
Ein bisschen Dekoration findet man bei den Speisen schon, aber nicht zu übertrieben. Es geht ja hier immerhin um zünftige Kost und nicht um ein Diner mit Kerzenschein.
Zum Autor
Hans Gerlach ist gelernter Koch und hat nach seiner Ausbildung viele Jahre in verschiedenen europäischen Sternerestaurants gearbeitet, bevor er sich entschloss, Architektur zu studieren.
Heute ist Hans Gerlach als Fotograf, Footstylist und Autor zum Thema Kochen und Rezeptentwicklung tätig.
Fazit
Wer gerne kocht und gerne in den Bergen unterwegs ist, der sollte sich hier mal ein paar Rezepte rauspicken und die Alpen in die heimische Küche holen. Gerade im Winter wenn man nicht in den Bergen ist (soll ja Menschen geben die nicht Ski fahren) kann man sich mit den Rezepten selbst eine schöne Zeit machen und sich auf den nächsten Ausflug in die Berge freuen.
Dann mal einen guten Appetit.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.