
Facts
Thema | Info |
---|---|
Anschrift | Meierhofgasse 26, 6361 Hopfgarten im Brixental |
Kontaktmöglichkeiten | Telefon: +4353352420 Email: welcome@hohesalve.at |
Webseite | www.hohesalve.at |
Zimmeranzahl | 104 |

Lage
Das Hohe Salve 4-Sterne-Sporthotel bietet sich auf Grund der Lage und seiner tollen Ausstattung perfekt als Basecamp für einen aktiven, aber auch erholsamen Urlaub in den Bergen an. Das Sportresort liegt direkt gegenüber der Salvenbahn, mit der es direkt auf den Hohen Salven, einen schönen Aussichtsberg mit Rundumblick, geht. Sowohl im Winter, als auch immer Sommer ist das Resort somit ein perfekter Startpunkt für allerlei Aktivitäten. Der Salvenberg mit seiner Höhe von 1828m bietet eine gigantische Aussicht vom Wilden Kaiser im Norden, bis zu den Bergmassiven des Hohen Tauern Gebirgszuges. Wer hier ankommt, kann sein Auto abstellen und erreicht alles zu Fuß, mit den Skiern oder im Sommer mit dem Fahrrad. Neben dem Salvenberg sind rund herum noch weitere Berge, welche mit tollen Wanderungen und sogar einigen Biketrails aufwarten.
Anreise
Wir reisen wieder aus unserer neuen Heimat bei Ulm an und freuen uns jedes Mal auf den ersten Blick auf die Bergwelt, nachdem wir München hinter uns gelassen haben und auf Rosenheim zufahren. Von dort aus stellt sich schon unser Entspannungsgefühl und die Vorfreude auf die kommenden Tage ein. Nachdem wir Kufstein passiert haben, sind wir schon mitten drin in der Bergwelt. Da es schon recht spät im Jahr ist sind wir begeistert von den Braun- und Rottönen, die der Herbst mit sich bringt.
Das Hohe Salve Sportresort wirbt sogar zu einer Anreise mit der Bahn und bietet hierzu einen Rabatt von 10% an um die ökologische Anreise noch attraktiver zu machen. In nur 5 Gehminuten entfernt befindet sich der Bahnhof Berglift. Mit der Gästekarte sind die öffentlichen Verkehrsmittel ab Wörgl sogar kostenlos. Diese kann vorab vom Hotel zugesandt werden.
Daneben gibt es noch E-Fahrzeugangebote oder Taxishuttle, welche vorab gebucht werden können um den Aufenthalt ohne Auto so angenehm wie möglich zu machen.
Ausstattung
Das Hotel bietet eine breite Palette von Zimmern und Suiten, die modern und komfortabel eingerichtet sind. Von den meisten Zimmern aus haben die Gäste einen schönen Blick auf das beschauliche Dörfchen Hopfgarten und die umliegende Berglandschaft, welche nur so zur Bewegung einlädt.
Das Sporthotel Hohe Salve verfügt über ein hervorragendes Wellnesscenter, das eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten bietet, darunter Saunen, Dampfbäder, Innen- und Außenpools, Massagen und Beauty-Anwendungen. Gäste können sich nach einem aktiven Tag in den Bergen hier verwöhnen lassen. Das in jeder Pore des Hotels zu findende Motto MOVE&RELAX wird hier schon deutlich greifbar.
Die Umgebung des Hotels ist ein Paradies für Sportler. Im Winter können Gäste Skifahren, Snowboarden und Langlaufen in den nahegelegenen Skigebieten der Kitzbühler Alpen. Im Sommer stehen Wandern, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Das Hotel bietet auch geführte Aktivitäten und einen Sportausrüstungsverleih an. Wer ohne große Vorbereitung oder mit nur wenig Equipment reisen möchte, der kann vom Hotel aus in kurzer Zeit seinen Aufenthalt gestalten. Es ist möglich Fahrräder auszuleihen und vorbereitet Routen abzurufen. Wer lieber einen Guide bevorzugt, kann sich an die geführten Ausflüge anschließen.
Das Hotel verfügt über ein hervorragendes Restaurant, das regionale und internationale Gerichte serviert. Es gibt auch eine gemütliche Bar, in der Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und den Abend genießen können. Mit dem BRIXX steht auch noch ein a la carte Restaurant und eine Weinbar zum Genießen bereit.
Weiter bietet das Hotel auch Einrichtungen für Konferenzen und Veranstaltungen wie Tagungen an. Dies macht es sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende attraktiv.
Über das Hotel
Das 4-Sterne Sportresort ist Teil der Pletzer Gruppe, welche seit vielen Jahren mit Hopfgarten verwurzelt ist und den dortigen Tourismus immer weiter ankurbelte. Das Hohe Salve in seiner Modernität entstand 2016 und zeigt sich modern und zeitlos. Es fügt sich sehr schön in die Bergwelt ein und wer die Resortreise etwas verfolgt, bemerkt schnell, dass auf verschiedene Rezensionen reagiert wird. Unserer Ansicht nach ruht sich das Hotel nicht auf seinem ursprünglichen Zustand aus, sondern versucht immer noch besser zu werden und auf Gästewünsche einzugehen.
Zimmer
Das Hotel hat 104 Zimmer welche sich in drei Zimmerkategorien und drei verschiedene Suiten aufteilt. Die Zimmer haben zwischen 24 und 32 qm, während die Suiten von 45 qm bis zur großen Hohe Salve Suite mit 80 qm reichen.
Preislich beginnt es in der Nebensaison bei 130€ bis 365€ pro Nacht. In der winterlichen Hauptsaison können die Preise abweichen.
Die Zimmer sind allesamt sehr gut ausgestattet und haben eine zeitlosen Flair. Neben einem getrennten Badezimmer, mit Fön, offener Dusche und hochwertigen Armaturen bieten die Zimmer einen tollen Ausblick, mit viel Licht und laden zum Wohlfühlen ein. Wir haben die Panoramasuite bewohnt, hatten zwar keinen Balkon, aber dafür ein tollen Blick vom Sofa aus über das bodentiefe Fenster, der uns den Balkon auch nicht vermissen ließ.
Die Betten waren sehr bequem und sowohl im gut ausgestatteten Wohnbereich, als auch im Schlafzimmer gab es einen Fernseher um den aktiven Tag ausklingen zu lassen.
Auf dem kleinen Schreibtisch befand sich eine kleine Tee- und Kaffeebar und es wurde jeden Tag eine Flasche Wasser zur Verfügung gestellt. Damit stellen die Zimmer einen tollen Rückzugsort dar.







































Nach unserer Anreise und dem freundlichen Empfang beim Check-In bezogen wir unsere Suite, entluden unsere Taschen in die großzügigen Schränke und machten uns gleich auf in den Move-Bereich. Wie bereits erwähnt ist das Credo des Hotels Bewegung und anschließende Erholung. Das Hotel hat neben dem Frontdesk noch einen separaten Empfangsbereich mit Ansprechpartnern für den Move and Relax – Bereich. Hier bekamen wir freundliche Auskünfte über die angebotenen Aktivitäten, Leihmöglichkeiten und individuelle Sportmöglichkeiten im und um das Sportresort.
An guten Tagen bietet die Bergwelt im Sommer unglaublich viele Wanderrouten, Fahrradrouten oder sogar Mountainbiketrails, welche direkt vom Hotel aus erreichbar sind. Es gibt dazu einen abgeschlossenen Fahrradabstellplatz, mit Wasch- und Reparaturstation.
Im Winter heisst es Ski-In Ski-Out, durch die direkt am Hotel befindliche Liftstation. Wer lieber Schneewandern geht oder Langlaufloipen unsicher macht kommt ebenfalls auf seine kosten.
Im Hotel selber werden jeden Tag verschiedene Sportkurse angeboten, von Pilates über Yoga, bis hin zu den 12 Tirolern, welche in Form von Körperübungen zwölf Tiere der Tiroler Bergwelt nachahmen und so auf tolle Art und Weise Bewegung und Bergwelt vereinen.
Der Trainingsbereich bietet allerlei Möglichkeiten sich voll auszupowern. Von einer großen TRX-Station über einen Freihantelbereich bis hin zu vielen Cardiogeräten. Die ständig anwesenden Trainer unterstützen einen sehr gerne beim Training, wer eine persönliche Betreuung möchte kann auch ein Personaltraining buchen.
Wer eher oldschool nach Kraftgeräten sucht, der wird leider nicht fündig. Aber mit ein wenig Einfallsreichtum kann sich jeder bis zum Anschlag auspowern.
Relax
Nach vollbrachter Schwitzeinheit haben wir uns dann den RELAX-Bereich verdient. Nach einem kleinen Energy-Shot an der Wellness-Bar, wo es auch Tee und Wasser gibt, gehen wir mit den hauseigenen Flip-Flops, der zur Verfügung gestellten Hoteltasche und dem angenehmen Bademantel in den Pool-Bereich. Das Hotel betreibt zwei Außen-Pools. An einen schließt sich ein kleiner Innenpool an und der andere ist ein 25m Schwimmbecken, welches angenehm temperiert ist. Das Sportbecken lädt definitiv zum Bewegen und nicht nur zum Entspannen ein.
Das Sporthotel hat eine traditionelle finnische Sauna mit bis zu 90 Grad und eine 60 Grad Bio-Sauna. Daneben gibt es noch Infrarotkabinen und ein Dampfbad mit Salzpeeling.
Die Ruhemöglichkeiten mit etlichen Liegen sind gut aufgeteilt und es findet jeder einen Platz zum Entspannen. Trinkstationen sorgen dafür, dass der Wasserhaushalt schnell wieder reguliert werden kann.
Wer mehr Wellness im Zimmer haben möchte, sollte direkt eine Suite buchen, denn dort gibt es eine persönliche Infrarotkabine für zwei Personen.





















Nach soviel Bewegung und aktiver Regeneration freuen wir uns sehr mit dem Dinner auch den letzten Aspekt des Move, Relax und Eat Konzeptes des Sporthotels genießen zu können. Jedes Zimmer bekommt einen Tisch zugewiesen, das vermittelte uns spätestens am zweiten Tag ein vertrautes Gefühl. Über unser Menü können wir aus zwei Vorspeisen, vier verschiedenen Hauptgerichten und zwei Desserts wählen, diese werden dann an den Tisch serviert. Den Salat und Suppen können wir uns vom Buffett holen. Unsere Servicekräfte sind sehr freundlich und aufmerksam, egal ob die Gläser oder der Teller leer sind.
Das Salatbuffet bietet täglich teilweise unterschiedliche Salate an und unser Dressing können wir ganz unserem Geschmack anpassen. Als Hauptgericht steht eine Auswahl zwischen Fleisch, Fisch und einer vegetarischen Speise auf der Karte.
Wer nach dem Dessert noch den Magen schließen möchte, der kann sich noch etwas aus der Käseglocke holen und den passenden Wein aus der großen Weinkarte wählen.
Das Sporthotel versucht durch eine energetische Auswahl an Lebensmitteln die Regeneration zu unterstützen und dem Körper Alles zu geben, was ihm gut tut. Die Speisen waren auch zum für das Auge attraktiv angerichtet. Geschmacklich haben sie auf jeden Fall unsere Vorlieben getroffen.
So gestärkt fallen wir nach einem ausgefüllten Tag kaputt aber glücklich ins Bett. Und obwohl uns das leckere Essen noch angenehm den Körper wärmt, freuen wir uns jetzt schon darauf, was das Frühstück zu bieten hat. 🙂
Das Frühstücksbuffet mit seiner großen Kaffeebar lässt uns die Genüsse des Abends vorerst vergessen. Da es bei uns am nächsten Tag zu Fuß auf den Hohe Salve ging war ein ausgewogenes Frühstück wichtig. Die Saftzentrifuge mit Karotte, Äpfel, Sellerie und Ingwer schreit gerade zu nach Energie für den Tag.
Neben den klassischen deftigen Frühstücksleckereien, wie frisches Omelett, Speck, Wurst und Käse bietet das Buffet noch viel Obst, hauseigenes Birchermüsli und etliche Toppings aus verschiedenen Samen und Nüssen.
Ich muss zugeben, unser Schwärmen kommt auch daher, das wir die absoluten Frühstücksmenschen sind und das Buffet mehr als genießen können.































Drumherum
Wir wollten natürlich nicht nur das Hotel, sondern auch die Umgebung genießen. Tirol hat so unglaublich viel zu bieten. An einem Tag wanderten wir direkt vom Hotel aus auf den Hohen Salven Panoramaberg, es ging steil bergauf, aber die Aussicht von oben war gigantisch. Vom Panorama-Berghaus aus hatten wir einen 360 Grad Blick auf die umliegende Bergwelt, dieser lässt uns immer wieder demütig auf die Welt schauen. Den nächsten Tag schnappten wir uns ein Bike und erkundeten die umliegenden Gipfel. Da das Wetter am dritten Tag mehr als schlecht war, reichte es leider nur zu einem größeren Spaziergang durch und um Hopfgarten. Hopfgarten ist mit einer schönen doppelturmigen Kirche ein nettes Städtchen, mit kleinen Einkaufsmöglichkeiten. Wer es etwas größer mag, der ist in 23min in Kitzbühel.







































Fazit
Was erwarte ich von einer Auszeit in den Bergen? Das Gesamtkonzept, aus Natur und Bewegung, Erholung und gutem Essen, dazu noch einen guten Service und ein Hotel zum Wohlfühlen, machen für uns einen gelungenen Urlaub mit kleinen Abenteuern zum Staunen aus.
Das 4-Sterne-Sportresort Hohe Salve hat uns das geboten und wir sind uns sicher, dass durch das Resortpaket auch viele Stammgäste generiert werden. Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. Das Hohe Salve bietet auch immer wieder tolle Angebote an, bei welchen es sich lohnt, sich auch Mal was zu gönnen.
