
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Socks: 54 % Polyamid, 37 % Merinowolle, 9 % Elasthan Calf Sleeves: 48 % Polyamid, 37 % Dryarn®, 15 % Elasthan |
Größen | W1, W2, W3 |
Farben | Socks: Dunkelblau/Rosa, Dunkelblau/Koralle, Camel/Blau, Blau/Hellgrau Calf Sleeves: Blau/Pink, Schwarz/Blau |
Kompressionsklasse | Kompressionsklasse 2 (23–32 mmHg) |
Preis | Socks: 49,95 € Calf Sleeves: 34,95 € |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Wir haben uns von STOX Energy Socks sowohl die „Merino Hiking Socks“ und „Sports Calf Sleeves“ zur Verfügung stellen lassen, um ggf. auch die eigenen Wandersocken bei der Mehrtageswanderung tragen zu können.
Die Socken, bzw. Wadenstrümpfe werden in ansprechender Pappverpackung geliefert. Nicht nur als schicke Werbung, sondern auf der Innenseite auch ein QR-Code zur Anleitung, wie man am einfachsten diese Art von Strümpfen angezogen bekommt.
Die Artikel machen einen sehr wertigen Eindruck und haben ein ansprechendes Design. Die Artikel sind jeweils auf einer anderen Basis von Materialien aufgebaut. Die „hiking socks“ mit Anteil Merino, die „calf sleeves“ mit dem Werkstoff Dryarn.
Zitat STOX:
„Dryarn®: eine synthetische Faser, die ausgezeichnete Feuchtigkeitsregulierung bietet. Das Material trocknet schnell und sorgt für eine komfortable Temperaturregulierung, besonders bei höheren Temperaturen.
Merinowolle: ein natürliches Material mit thermoregulierenden Eigenschaften. Es ist atmungsaktiv, antibakteriell, geruchsresistent und behält seine Wärme, selbst wenn es nass wird. Dadurch ist Merinowolle perfekt für verschiedene Wetterbedingungen geeignet.“
Eine Frage, welche ich mir vor dem Test gestellt habe: Weshalb eigentlich Kompressionsstrümpfe beim Wandern?
Zitat STOX: „Wandersocken mit Kompression verbessern die Blutzirkulation, indem sie den Blutfluss anregen. Dies sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln und einen effizienteren Abtransport von Abfallstoffen. Dadurch wird Muskelermüdung verringert und die Erholung nach intensiver Anstrengung gefördert. Außerdem bieten diese Socken zusätzlichen Halt für deine Unterschenkel, was die Gefahr von Verletzungen wie Schienbein- und Achillessehnenbeschwerden verringert.“
Praxistest
Mein erstes Mal – mit Kompressionsstrümpfen auf Wanderschaft. Dann bin ich ja mal gespannt, ob ich wirklich weniger Muskelermüdung und eine geförderte Erholung nach einem langen Wandertag verspüre.
Etwas ungelenk ist sicherlich das erstmalige anziehen der Kompressionsstrümpfe. Aber dank des Tipps durch das Kurzvideo geht es doch recht gut. Auch ist anfänglich der Druck auf den Unterschenkel etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wenn´s hilft 😉
Auf Mehrtageswanderungen bin ich etwas kritisch, was die Socken anbetrifft, da ich kein Risiko in Bezug auf Blasen eingehen möchte. Deshalb wurden uns zu den STOX „Merino Hiking Socks“ noch die „Sports Calf Sleeves“ zur Verfügung gestellt. Hier kann ich meine eigenen Wandersocken verwenden und habe trotzdem die gewünschte Kompression.
Getestet wurden trotzdem zuerst die Socken, mit dem Ergebnis: blasenfrei nach 30km Wandertag und auch die Kompression scheint ihren versprochenen Anteil beigetragen zu haben. Meine Beine fühlen sich weniger schwer an als am Folgetag, als ich keine Kompression getragen habe. Auch hatte ich kaum wie sonst öfter ein Spannungsgefühl in der Haut durch „dicke Waden“ auf Grund gestauter Flüssigkeit.
Die Socken tragen sich wirklich angenehm. Auch eine bessere Stütze, eben durch den längeren Sockenschaft macht sich positiv bemerkbar. Lediglich ist nach den Tagen im Fersenbereich ein deutliches „pilling“ durch die Beanspruchung durch Reibung zu verzeichnen. Wie bei Merino zu erwarten ist kaum eine unangenehme Geruchsbildung nach den Tagen der Wanderung bemerkbar.
Bei den „Sports Calf Sleeves“ wäre darauf zu achten, dass es im Stiefel zu einer doppelten Stofflage kommt, wo sich die Wandersocke und das Kompressionsmaterial überlappen. In Halbschuhen weniger ein Thema.
Trotz wärmerer Temperaturen im Testzeitraum Juni hatte ich nicht das Gefühl durch die Kompressionsstrümpfe übermäßig zu schwitzen oder das es in sonst eine Form unangenehm wurde (kratzen, ect.). Wie gesagt, nur der anfängliche Druck auf den Unterschenkel war gewöhnungsbedürftig.
Die hier vorgestellten Artikel können z.B. auch bei Langstreckenflügen oder entsprechenden Tätigkeiten wo man lange stehen muss angewandt werden. Die Kompressionssocken von STOX kommen alle mit der medizinisch nachgewiesenen Kompressionsklasse 2 und sind damit auch für lange Reisen geeignet.



















Pro/Contra
Pro:
- Kompressionswirkung ist spürbar (kaum Ermüdung, schwere Beine, …)
- Noch bessere Stütze durch langen Sockenschaft
- Merino gewohnt thermoregulierend, atmungsaktiv, antibakteriell
- Mit „calf sleeves“ Option eigene Socken nutzen zu können
Contra:
- Bei Merionsocken Pilling an der Ferse
Fazit
Alles in allem überzeugt uns STOX mit seinen Kompressionsartikeln wie hier im Test „Merino Hiking Socks“ und „Sports Calf Sleeves“, dass auch auf Wanderungen dadurch Unterstützung geboten werden kann in Bezug auf eine verbesserte Blutzirkulation, Reduktion von Muskelermüdungen und Verminderung von Schwellungen. Dank der selbst gemachten Erfahrung werden diese Kompressionsstrümpfe mich auf meinen Mehrtageswanderungen weiterhin begleiten.
[amazon box=“B0BXDDFZSN“/]Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.