
Facts
Thema | Info |
---|---|
Material | Polyester (420D Oxford Stoff), Metallgestell |
Farben | Blau (getestet), rosa |
Gewicht | 1,2 kg |
Maße | Aufgestellt 65x57x30cm, Sitzhöhe 30cm |
Packmaß | 64cm lang, ca 10cm im Durchmesser |
Preis | Ca. 20 EUR |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Der Campingstuhl kommt in einer praktischen, robusten Packtasche mit dem Basic-Nature-Logo und einer Öffnung mit Kordel. Darin befindet sich der zusammengeklappte Stuhl. Alles ist ordentlich verarbeitet. Stuhl und Tasche sind bei uns in hellblau gehalten, es gibt aber auch eine rosafarbene Ausführung.
Der Aufbau ist denkbar einfach: Von oben ein bisschen drücken, schon entfaltet sich das Gestell. Im Gegensatz zum etwas größeren „Basic Nature Travelchair Kids“, den wir schon im Test hatten (www.outdoortest.info/basicnature-travelchair-kids/) hat sich die Konstruktion noch weiterentwickelt. Die Rückenlehne ist etwas höher gezogen, und vor allem befindet sich im Gestell eine kleine Arretierung, die ein ungewolltes Zusammenklappen verhindert. Da hat der Hersteller wirklich mitgedacht, gerade für kleine Zappelphilippe auf den Stühlen 😉.
Ist der Stuhl aufgestellt, strahlt einen gleich ein fröhlicher Dinosaurier auf der Rückenlehne an. Das rosafarbene Modell hätte ganz klassisch ein Einhorn aufgedruckt… Unsere Jungs sind große Dinofans und waren von dem Stuhl gleich begeistert.
Praxistest
Wir haben den Stuhl bei verschiedenen Gelegenheiten ausprobiert. Erst mal im eigenen Garten, dann auch beim Picknick mit Freunden und auch beim Camping durfte der „Travelchair Kids“ ins Gepäck.
Mit ihren aktuell 4 Jahren sind unsere Jungs gerade an der oberen Grenze für die Sitzgröße, aber sie passen noch gut darauf. Die Sitzhöhe ist ca. 30cm, während das größere, bereits erwähnte Schwestermodell 35cm Sitzhöhe hat.
Der Stuhl steht robust, und dank der hochgezogenen Lehne sitzt es sich angenehm darauf, sagen die Kinder. Aufgrund der zulässigen Maximalbelastung von 50 kg konnten wir Erwachsenen es nicht selbst ausprobieren. Die Füße sind etwas verbreitert und stehen somit auch auf weichem Gras gut. An der Vorderseite gäbe es sogar noch die Möglichkeit, den Stuhl mit einem Hering o.ä. im Boden zu verankern, das haben wir aber nicht gebraucht.
Wenn es wieder nach Hause geht, ist der Stuhl mit zwei Handgriffen eingepackt. Man muss nur die kleine Arretierung lösen, wie auf dem Foto gezeigt, dann lässt sich das Gestell schnell zusammenlegen und in den Packsack stecken. Mit einem Trageriemen trägt sich das Päckchen gut nach Hause.

















Pro/Contra
Pro:
-
- Fröhliches, kindgerechtes Design
-
- Stabiler Stand mit Einklappschutz
-
- Kleines Packmaß
Contra:
-
- -/-
Fazit
Bequemes Draußensitzen ist mit dem Travelchair Kids von Basic Nature schon für die Allerkleinsten möglich. Wir freuen uns über diese praktische und robuste Sitzgelegenheit für unsere Jungs und über das farbenfrohe Design.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.