
Facts
Thema | Info |
---|---|
ISBN | 978-3613509696 |
Seiten | 144 Seiten |
Maße | 13.8 x 1.3 x 20.2 cm |
Preis | 18,95€ |

Erster Eindruck und Verarbeitung
Ein vermeintlich kleines Büchlein, aber mit viel Inhalt. „Höhenmut statt Höhenangst – Schritt für Schritt zum Berggenuss“ von Petra Müssig. Der Pietsch-Verlag gibt uns wieder ein praxisbezogenes Buch an die Hand.
Die Autorin Petra Müssig ist Gesundheitspädagogin und leitet ein Ausbildungsinstitut für Sport-Mentalcoaching. Dort hat Sie u.a. ein Kurskonzept entwickelt zum Umgang mit Höhenangst. Um dies möglichst vielen Menschen publik zu machen, einen Einstieg und Selbstcoaching zu ermöglichen, hat Sie 2011 ihr erstes Buch und nun 2024 das zweite Buch zum Thema Höhenangst veröffentlicht. Als ehemalige 3-fache Weltmeisterin und 13-fache Gesamtweltcup-Siegerin im Snowboarden zwischen 1987 und 1993 und Trainerin des deutschen Snowboard-Nationalteams und des slowenischen Snowboard-Jugend-Nationalteams hat sie viel Erfahrungen, was Stress, Angst und Mut anbelangt.
Mit sehr viel Empathie und einer konsequenten Anleitung und Begleitung geht Sie mit dem Leser durch die einzelnen Etappen. „Mut steht am Anfang, Freude am Schluss“ – mit diesem Satz führt Sie uns ein und spiegelt offen und deutlich, auch aus vielen Ihrer Gespräche mit anderen, was jemanden bewegen kann, der einen Umgang mit seiner Höhenangst sucht.
Das Buch ist gegliedert in fünf Kapiteln und es wird empfohlen, Kapitel für Kapitel zu lesen, da es aufbauend geschrieben ist.
Kapitel 1 „Im tiefen Tal“ schildert die Grundannahmen zur Höhenangst. Wie kann diese Angst entstehen, wie zeichnen sich die Auswirkungen, aber auch wie wichtig eine gute Ausrüstung sein kann. Dies alles unterstützend sehr anschaulich durch Graphiken und tabellarischen Aufstellungen aufgezeigt.
Kapitel 2 „Schritt für Schritt zum Höhenmut“ gibt uns viel photographisches Anschauungsmaterial. Dank diesem lassen sich die geschilderten Übungen sehr gut nachvollziehen. Hierbei geht es um Körperhaltung, Tritt- und Schrittübungen. Und ja, die äußerliche Haltung strahlt auch nach Innen und gibt etwas mehr Zuversicht und Kraft für schwierige Passagen. Auch auf den Bereich Höhenschwindel wird hier ausführlich und mit Übungen eingegangen. Und eine ganz einfache, praktische und kindliche Übung wird uns mitgegeben: „Wann sind SIE das letzte Mal ganz spontan und einfach so auf Bordsteinen oder Mauern balanciert?“ 😊
Kapitel 3 „Schlüsselstellen meistern mit der Höhenangstmethode“ zeigt einmal mehr „Höhenmut ist Wagemut, nicht Übermut“. So geht die Autorin nochmals mit uns, sehr klar in der Ausdrucksweise, durch die verschiedenen vorher theoretischen Teile und ermutigt in diesem Abschnitt vieles nun in der Praxis einzuüben. Vielleicht hilft hier, entweder das Buch oder sich eine Kopie des Prinzips „Schlüsselstellen üben“ mitzunehmen.
Kapitel 4 „Bergwander-Wissen für Höhenmutige!“ stellt uns verschiedene Geländeformen vor und wie wir damit umgehen lernen, wenn es uns zur Herausforderung wird. Das können sein: schmale Wege an Hängen, Schotterwege, die sprichwörtlichen „Grat-Wanderungen“, Klettersteige, Felspassagen, ect. Aber auch Hängebrücken, Gitterwege und das Gondeln werden thematisiert.
Kapitel 5 „Hilfreiche Stimmen im Ohr: Höhenmutige berichten“ legt uns ein paar Zitate von Höhenmutigen vor, die Mut machen sollen. Aber auch hilfreiche Gedanken für all jene, die nicht selbst betroffen sind, aber unterstützen möchten, ggf. Jemanden auf dem Weg seine Höhenangst anzunehmen und zu bewältigen, begleiten möchten.
In jedem Kapitel nimmt uns die Autorin mit auf eine imaginäre Wanderung und geht so mit uns Schritt für Schritt, Höhenmeter um Höhenmeter voran. Sehr einfühlsam in Ihren Ausführungen und Beschreibungen, dadurch fühlt man sich verstanden und gut begleitet. Auch wenn man denken mag, das habe ich doch bereits im vorherigen Kapitel schon in anderer Form gelesen – Wiederholungen zeigen auf, wie wichtig etwas sein kann und nur durch Wiederholungen prägen sich Dinge ein.
Darauf einlassen, um dann loszulassen – „Mut steht am Anfang, Freude am Schluss“













Fazit
Alles in allem ist das Buch „Höhenmut statt Höhenangst – Schritt für Schritt zum Berggenuss“ von Petra Müssig aus dem Pietsch-Verlag ein kurzweiliges Buch, dank des unkomplizierten Schreibstils, der gut nachvollziehbaren Schilderungen und hilfreichen Bildern, Skizzen und Aufstellungen.
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.