Die Vorbereitung einer Tour oder eines Trips ist wichtig und entscheidet oft elementar über deren Erfolg. Je abenteuerlicher und schlechter planbar ein Trip ist, desto wichtiger ist mental und auch in Sachen Equipment und Fitness optimal und auch flexibel ausgestattet zu sein. Seine Fähigkeiten, Reaktionen und Grenzen zu kennen ist ebenso wichtig, wie sich der Gefahren bewusst ohne dabei ängstlich zu sein. Denn zu viel Angst lähmt uns und beraubt uns der Möglichkeiten, die uns verbleiben.
Wir haben mal das etwas andere Buch gewählt, nämlich einen Survival Guide von Colin Towell (Dorling Kindersley Verlag). Dieser wagt den Rundumschlag durch alle Elemente, Aktivitäten und Eventualitäten.
Facts
Thema | Info |
---|---|
Buchart | Gebundenes Werk |
Seitenzahl | 320 |
Bilder | 750 farbige Abbildungen |
ISBN | 978-3-8310-1626-6 |
Preis | UVP: 19,95 € |
Verarbeitung
Der harte Einband schütz das große und schwere Werk vor Beschädigungen
Praxistest
Autor
Bei Colin Towell handelt es sich um einen Survivial-Trainer, der im Militär sein Wissen erwarb und verbreitete. Vergleiche zu den dort herrschenden Maßstäben oder auch Prinzipien sind häufig interessant aber nicht immer wichtig.
Maße
Das Buch ist aufgrund seiner Maße und seines Gewichtes nicht geeignet tatsächlich in den „Echtfall“ mitgenommen zu werden. Hier war der „kleine Bruder“ dieses Werkes, eine stark verkürzte Handlungsanleitung des Nötigsten für die Praxis in der Wildnis in einer wasserfesten Ausfertigung klasse.
Aufbau/ Inhaltsverzeichnis
Die einzelnen Kapitel
1. Vor dem Aufbruch
Das Buch ist insgesamt klar und logisch strukturiert und die Inhalte aufeinander aufgebaut.
Vom Autor wird großen Wert auf die Vorbereitung gelegt. Hierbei steht die Klärung des eigenen Vermögens, Tourenplanung sowie die Anforderungen des gewählten Ziels im Vordergrund. Es wird nach Klimazonen bzw. Regionen unterschieden und dann detailliert auf die Ausrüstung eingegangen.
Wichtige Sätze in den Einleitungsabschnitten sind jeweils groß und dick hervorgehoben.
2. Unterwegs
Hier geht es um wirklich praktische Dinge wie Navigation, Orientierung, Wetterkunde aber auch die unterschiedlichen Fortbewegungsarten (wandern, klettern, mit dem Kaja, Floß, im Schnee etc.
3. Im Camp
Hier geht es um Elementares der Übernachtung( Camp bauen, Feuer machen etc.)
4. Schutz suchen
Auch dies ist ein wichtiges Kapitel, denn es behandelt alle möglichen Umgebungen, wo man vor den Naturgewalten Schutz suchen kann
5. Verpflegung
Was wäre ein Abenteuer ohne Wasser und Essen. Wasser zu finden und zu reinigen, damit es bekömmlich ist, ist eine der wichtigsten Aufgaben.
6. Verhalten in Notsituationen
Trotz aller Planung kann es zu in der Natur zu Notsituationen kommen. Die einzuschätzen, und Rettung zu holen ist Gegenstand dieses Kapitels
Erste Hilfe
In der Natur können Verletzungen, die in der Zivilisation einfach verheilen, sich zu einem richtigen Problem entwickeln. Eine effiziente Wundversorgung bis medizinische Hilfe ermöglicht werden kann, kann somit auch lebensrettend sein.
Seitenaufbau
Die einzelnen Kapitelunterpunkte sind klar strukturiert. Schaukästen, Listen und Einteilungen erleichtern den Überblick in Sachen zeitlicher Abläufe und Komplexität. Die Abbildungen sind eine Mischung aus Fotografien und Zeichnungen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Bildbearbeitung gewählt wurde, um die Fotografien auf das für die Erläuterung Wesentliche zu reduzieren und zu konzentrieren. So wirken die Abbildungen einfach, aber im Detail ausreichend.
Inhalt
Das Buch behandelt ausführlich und Schritt für Schritt in einem in sich logischen Aufbau alles, was man bei der Vorbereitung und Durchführung eines Outdoorabenteuers wissen und können sollte. Denn Kenntnisse über Risiken, deren Minimierung und Behebung können zum Erfolg eines solchen Unternehmens beitragen.
Fazit
Der Survival Guide von Colin Towell für 20 Euro ist ein tolles Vorbereitungs- und Nachschlagewerk, wenn man sich für die großen Abenteuer widmen möchte. Ideal gerade jetzt um sich im Winter für die kommende Outdoorsaison vorzubereiten. Die nächsten Abenteuer können kommen!
Alle Praxistests auf Outdoortest.info werden gemäß dem Outdoor Blogger Codex durchgeführt und sollen dem Benutzer sowohl die positiven aber auch negativen Aspekte des Produktes aufzeigen.